Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Hochwasserschutz der Stadt Guben: Ansteigen und Abschwellen der Hochwasserwelle
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
VergabestelleLandesamt für Umwelt Brandenburg (LfU)
Seeburger Chaussee 2
14476 Potsdam
AusführungsortDE-14476 Potsdam
Frist19.10.2021
Beschreibung

a) Landesamt für Umwelt

Referat S6

Seeburger Chaussee 2

14476 Potsdam, OT Groß Glienicke

 

E-Mail: vergabestelleS6@lfu.brandenburg.de

 

Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen Elektronisch über diese Vergabeplattform: Internet: http.:vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YY4RN85 Postalische Angebote oder Teilnahmeanträge sind nicht zugelassen

 

Bereitstellung der Vergabeunterlagen Elektronisch über diese Vergabeplattform: Internet: http.:vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YY4RN85/ documents

 

b) Art und Umfang der Leistung Die Lausitzer Neiße entspringt im Isergebirge und mündet nach 254 km in die Oder bei Ratzdorf. Die Lausitzer Neiße als Grenzgewässer zu Polen durchfließt das Stadtgebiet von Guben auf einer Länge von ca. 7 km. Der Grenzverlauf ist in der Gewässermitte. Der Hochwasserverlauf ist hier durch ein schnelles Ansteigen und Abschwellen der Hochwasserwelle gekennzeichnet. Der Hochwasserschutz der Stadt Guben konnte lange Zeit nicht allumfassend gewährleistet werden. Grund hierfür waren das marode Einlaufbauwerk und das fehlende Aus-laufbauwerk an der Egelneiße sowie bauliche Mängel an der bestehenden Hochwasser-schutzanlage ab Höhe "Alte Poststraße". Bei Auftreten eines Hochwassers (HW100) werden weite Teile der Altstadt Guben überflutet. Daraus leiten sich bei einem Hochwasserabfluss in der Lausitzer Neiße umfang-reiche Evakuierungsmaßnahmen und Sicherungsmaßnahmen ab. Insbesondere im Jahr 2010 traten zweimal Hochwasserereignisse auf, die zu Überflutungen von Stadtteilen führten. Zur Gewährleistung des Hochwasserschutzes sind die Ertüchtigung der vorhandenen Hochwasserschutzanlage und die Absperrung der Egelneiße von der Neiße im benannten Bereich erforderlich. Genauere Angaben zur Leistungsdurchführung entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung, zu finden in den Vergabeunterlagen des Projektraumes dieses Vergabeverfahrens auf dem Vergabemarktplatz Brandenburg.

 

Haupterfüllungsort Bezeichnung Lausitzer Neiße Postanschrift Bereich Plastinarium Ort 03172 Gruben

 

c) Ausführungsfristen Bestimmungen über die Ausführungsfrist Geplante Bauzeit: IV. Quartal 2021 Die geplante Bauzeit beträgt ca. 13 Monate Sicherheits- und Gesundheitskoordination: ca. ab Dezember 2021 bis Dezember 2022 Laufzeit bzw. Dauer Laufzeit in Monaten 13

 

d) Zuschlagskriterien Kriterium Gewichtung Angebotspreis 30% Fachkunde u. spez. Erfahrung d. vorgeseh. Personals, Qualitätssicherung 50% Baustellenpräsenz/ Ausfallsicherheit 20% Weitere Informationen zu den Zuschlagskriterien: Genauere Angaben zu den Zuschlagskriterien entnehmen Sie bitte der dazugehörigen Anlage der Zuschlagskriterieen, zu finden in den Vergabeunterlagen des Projektraumes dieses Vergabeverfahrens auf dem Vergabemarktplatz Brandenburg.

 

e) Nebenangebote Nebenangebote werden nicht zugelassen.

 

f) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: Nein

 

g) Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung Der AG verlangt, dass der Bieter die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister nachweist oder auf andere Weise die erlaubte Berufsausübung nachweist (§ 33 Abs. 1 Satz 1 UVgO). Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Der AG fordert vom Bewerber eine Berufs- o. Betriebshaftpflichtversicherung in Höhe von 1,5 Mio. Euro für Sach- u.1,5 Mio. Euro für Personenschäden (§ 33 Abs. 1 Satz 1 UVgO). Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Der Bieter weist anhand von Referenzprojekten mit gleichen Schwerpunkten seine Eignung für dieses Projekt nach. Eine der Referenzen ist detailliert darzustellen, so dass deren Randbedingungen und Anforderungen sowie die vom Bieter erarbeitete Lösung deutlich werden. Es ist zu benennen, welches Team und/ oder welche Niederlassung für die Leistungser-bringung vorgesehen ist. Um den Auftrag in angemessener Qualität ausführen zu können, hat der Bewerber neben den vorgenannten allgemeinen Eignungskriterien ausreichende Erfahrungen realisierter Projekte in nachfolgenden Tätigkeitsfeldern: - SiGeKo von Baumaßnahmen nachzuweisen. Mindestanforderung Es wird mindestens ein Nachweis für ein Referenzobjekt aus dem Bereich SiGeKo im Baubereich gefordert. Die Referenzen müssen mind. eine SiGeKo - Maßnahme beinhalten. Für jede weitere gleichartige Referenz werden Mehrpunkte vergeben. Höher bewertet werden Referenzen aus den letzten 6 Jahren. Es ist für jede Referenz das Deckblatt Referenzen siehe Anlage zu verwenden und max. eine A4 Seite zur Erläuterung der Referenz. Es sind max. 3 Referenzen anzugeben. Sonstige Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (Formular 5.3) Vereinbarung zwischen dem Bieter/ Auftragnehmer/ Nachunternehmer/ Verleiher von Arbeitskräften und (ggf. weiteren) Nachunternehmer oder Verleiher zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (Formular 5.4)

 

h) Die wesentlichen Zahlungsbedingungen ergeben sich aus § 8 der beigefügten Allgemeinen Vertragsbedingungen für Leistungen der Ingenieure und Landschaftsarchitekten in der Wasserwirtschaft (AVB-ING).

 

i) Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten Angaben zu geforderten Sicherheiten ergeben sich aus den §§ 232 - 240 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB).

 

j) Etwaige zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und der Zugriffsmöglichkeit auf die Vergabeunterlagen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen für den elektronischen Vergabemarktplatz Brandenburg (VMP-BB), zu finden im Dokumentenbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg.

 

k) Schlusstermin für den Eingang der Angebote 19.10.2021 um 12:00 Uhr Bindefrist des Angebots 17.11.2021

 

l) Zusätzliche Angaben Ergänzende Hinweise: I. Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass Bewerber/ Bieter, welche sich für den Zugriff auf die Vergabeunterlagen nicht registriert haben, bei Änderungen oder sonstigen Informationen, eine automatische Benachrichtigung bzw. Nachsendung nicht erhalten. Die Pflicht zur Informationsbeschaffung obliegt dem Bewerber/ Bieter. II. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sämtliche Kommunikationen zur Ausschreibung (z.B. Nachfragen, Hinweise, Bekanntmachung usw.) elektronisch über den Vergabemarktplatz Brandenburg abgewickelt werden. Wichtige Auskünfte sowie zusätzliche sachdienliche Auskünfte werden grundsätzlich nur auf Fragen erteilt, die spätestens bis zu dem in der Aufforderung zur Abgabe eines Teilnahmeantrages (Formular 2.1) bzw. eines Angebotes (Formular 3.1) festgelegten Zeitpunkt bei der Zentralen Vergabestelle elektronisch über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg eingegangen sind. Die Beantwortung erfolgt ebenso ausschließlich im Internet über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg. III. Werden durch Maßnahmen zur Eindämmung und Bekämpfung der aktuell herrschenden Pandemie des Virus SARS-CoV-2 Leistungsverzögerungen verursacht, wird in erster Linie auf die mit den Vergabeunterlagen veröffentlichten Vertragsbedingungen zurückgegriffen. Bekanntmachungs-ID: CXP9YY4RN85

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 160533 vom 01.10.2021