Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Unterstützung des Umsetzungsprozesses der Gebietsmanagementpläne für die Meeresschutzgebiete
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberBundesamt für Naturschutz (BfN)
Konstantinstraße 110
53179 Bonn
AusführungsortDE-53179 Bonn
Frist26.10.2021
Beschreibung

1. a) Bundesamt für Naturschutz

Konstantinstraße 110

53179 Bonn

Telefon: +49 38301 143

Telefax: +49 38301 150


E-Mail: Ref-Z3@bfn.de

Internet: http.:www.bfn.de


b) Zuschlag erteilende Stelle Wie Hauptauftraggeber siehe a).


2. Angaben zum Verfahren


a) Verfahrensart Öffentliche Ausschreibung nach Haushaltsrecht


b) Vertragsart / Dienstleistungsauftrag


c) Geschäftszeichen FKZ - 3521532213 - SN


3. Angaben zu Angeboten


a) Form der Angebote elektronisch ohne elektronische Signatur (Textform) mit fortgeschrittener elektronischer Signatur / fortgeschrittenem elektronischen Siegel mit qualifizierter elektronischer Signatur / qualifiziertem elektronischen Siegel


b) Fristen Ablauf der Angebotsfrist 26.10.2021 - 00:00 Uhr Ablauf der Bindefrist 30.11.2021


c) Sprache Deutsch.


4. Angaben zu Vergabeunterlagen


a) Vertraulichkeit Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter Internet: http.:www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=415515


b) Zugriff auf die Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt


c) Zuständige Stelle Hauptauftraggeber siehe 1.a)


d) Anforderungsfrist 26.10.2021 - 00:00 Uhr


5. Angaben zur Leistung


a) Art und Umfang der Leistung Mit Minister-Verordnungen vom September 2017 wurden die Natura 2000-Gebiete in der deutschen AWZ der Nord- und Ostsee zu sechs Naturschutzgebieten (NSG) erklärt. Die NSG-Verordnungen ermächtigen das BfN für die Schutzgebiete Managementpläne zu erstellen, welche für die Gebiete der Nordsee 2020 verabschiedet worden sind. Aufgrund langwieriger Verhandlungen ist das Verfahren für die NSG der Ostsee derzeit noch nicht endgültig abgeschlossen. Das BfN FG II 3.2 benötigt Unterstützung bei der Erstellung von Umsetzungskonzepten für Maßnahmen in der Zuständigkeit des BfN, Erstellung und Abstimmung eines Ar-tenmanagementplans für den Schweinswal und ggf. Vorarbeiten für die Fortschreibung der bestehenden Gebietsmanagementpläne.


c) Ort der Leistungserbringung Vilm.


6. Angaben zu Losen


a) Anzahl, Größe und Art der Lose Die Gesamtleistung bildet ein Los.


7. Zulassung von Nebenangeboten Nein.


8. Bestimmungen über die Ausführungsfrist Die Gesamtleistung ist innerhalb von 24 Monaten nach Vertragsabschlus zu erbringen.


10. Wesentliche Zahlungsbedingungen ABFE BMU (Stand: März 2018).


11. Unterlagen zur Beurteilung der Eignung des Bieters und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen Zur Beurteilung der Eignung (Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit) sind mit dem Angebot folgende Unterlagen vorzulegen: a) Unternehmensdarstellung: (1) Standort und Struktur des Unternehmens (2) Unternehmensschwerpunkte, Dienstleistungsspektrum, Forschungsspektrum (3) Unternehmensgröße (Personalbestand über 5 Jahreszeitraum) (4) Entwicklung der bisherigen Forschungsarbeiten / einschlägige Vorerfahrungen als Grundlage für erfolgreiche Bearbeitung des Projektes (5) Anzahl und Qualifikation der Mitarbeiter sowie Art des Beschäftigungsverhältnisses (festangestellt, freiberuflich), die zur Leistungserbringung eingesetzt werden sollen b) Information über relevante Referenzprojekte: (1) Organisation dieser Projekte (2) Angemessenheit der Projektdauer (Initialisierung und Projektabschluss) und des Aufwands in Personentagen (3) Eignung der eingesetzte Methoden, Werkzeuge, Übertragbarkeit dieser auf AWZ Projekt 1 (4) Nachweis von Besonderheiten (innovative Lösungsansätze, etc.) c) Darstellung zur fachlichen Eignung des wissenschaftlichen Personals (1) Nachweis über einschlägige Universitätsabschlüsse (2) Organisatorischer Sachverstand und Erfahrung in Bezug auf die Durchführung von Forschungsprojekten sowie Erfahrung in der Koordination von na-turwissenschaftlichen Verbundprojekten und im Projektmanagement (3) Erfahrung in der Aufbereitung und Kompilation wissenschaftlicher Sachver-halte aus verschiedenen Disziplinen der Meereskunde mit entsprechend guten Kenntnissen zu meeresbiologischen / meeresökologischen Themen und naturschutzfachlichen Fragestellungen (4) Fachkenntnisse im planerischen Bereich, vor allem der vollständigen Erstellung mariner Managementpläne (5) Erfahrung in der verantwortlichen Erstellung von wissenschaftlichen Publikationen in deutscher und englischer Sprache (6) Sehr gute englische Sprachkenntnisse und Beherrschen der Fachterminologie zum Meeresnaturschutz in Englisch und Deutsch (7) Kenntnis der aktuellen nationalen und internationalen meeresschutzpolitischen Themen, insbesondere im Bereich der deutschen AWZ (8) Erfahrung in der Umsetzung von EU Richtlinien und nationalem Recht d) Projektspezifische Anforderungen: (1) Nachweis der Fähigkeit zur inhaltlichen und zeitlichen Koordinierung der Aufgaben und deren untergeordneten Teilaufgaben (2) Einschlägige Vorerfahrung in der logistischen und inhaltlichen Organisation von (Anhörungs)Terminen i. Vorerfahrung in der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung eines internen Abstimmungsprozesses (innerhalb des BfN und des BMUB N / mit den Flächenbundesländern / Küstenbundesländern) von Managementplänen mit anschließender Anpassung der Entwürfe an Ergebnisse dieses Prozesses ii. Fähigkeiten im Bereich der Organisation und Bereitstellung von Do-kumenten und Webinhalte für die Durchführung eines webbasierten Beteiligungsverfahrens iii. Expertise zur naturschutzfachlichen Begleitung der Anhörungstermine und Bereitschaft zur Bereitstellung dieser Fachexpertise iv. Fachliche und organisatorische Eignung zur Unterstützung der Auswertung und Dokumentation der Ergebnisse der Anhörungstermine und der anderweitigen Beiträge zur Öffentlichkeitsbeteiligung v. Erfahrungen in der Sichtung und inhaltlichen Aufarbeitung bestehender Vorergebnisse (Unterlagen und Produkte) vorangegangener Projekte (3) Striktes Einhalten von Terminen / Abgabefristen und zeitlich präzise Planung (4) Fachliche Eignung und Expertise zur Entwicklung von Umsetzungskonzep-ten und Durchführung spezifischer Teilschritte im Rahmen der Umsetzung diverser Maßnahmen (siehe Leistungsbeschreibung) (5) Fachliche Eignung zur Erstellung von Verträglichkeitsstudien (6) Fachliche Eignung zur Unterstützung bei der Planung der Erfolgskontrolle, Unterstützung der Integration der Erfolgskontrolle in bestehende Monitoringprogramme sowie Begleitung von / Beteiligung an der Durchführung der Erfolgskontrolle (7) Fachliche Eignung zur Erstellung eines Entwurfes für einen Artenmanagemetplan auf Grundlage eines im Vorgängerprojekt erarbeiteten Entwurfes (8) Fachliche Eignung zur Durchführung von GIS Arbeiten


12. Zuschlagskriterien Der Quotient aus Anzahl der erreichten Punkte der Qualitätsmerkmale des Angebotes und der Preis sind die Grundlage für die Zuschlagserteilung. Das Angebot mit dem höchsten Wert dieses Quotienten erhält den Zuschlag.


14. Sonstige Angaben Für dieses Vergabeverfahren gilt die Bereichsausnahme des § 116 Abs. 1 Nr. 2 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Das Verfahren richtet sich daher nach §§ 7, 55 Bundeshaushaltsordnung (BHO) und orientiert sich an den Regelungen der Unterschwellenvergabeordnung (UVgO), wenn und soweit diese Regelungen einer sparsamen und wirtschaftlichen Haushaltsführung nicht entgegenstehen.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 160424 vom 26.09.2021