Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Vergabe eines Analysenauftrages
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberBundesanstalt für Gewässerkunde (BfG)
Am Mainzer Tor 1
56068 Koblenz
AusführungsortDE-56068 Koblenz
Frist26.10.2021
Beschreibung

1. a) Bundesanstalt für Gewässerkunde

Am Mainzer Tor 1

56068 Koblenz


E-Mail: vergabe@bafg.de

Internet: http.:www.bafg.de


b) Zuschlag erteilende Stelle Wie Hauptauftraggeber siehe a).


2. Angaben zum Verfahren a) Verfahrensart Öffentliche Ausschreibung nach UVgO b) Vertragsart Liefer- / Dienstleistungsauftrag c) Geschäftszeichen G4/Z3/162.02/021/085.


3. Angaben zu Angeboten a) Form der Angebote elektronisch ohne elektronische Signatur (Textform) b) Fristen Ablauf der Angebotsfrist 26.10.2021 - 10:00 Uhr Ablauf der Bindefrist 07.01.2022.


4. Angaben zu Vergabeunterlagen a) Vertraulichkeit Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter Internet: http.:www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=417124 b) Zugriff auf die Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt c) Zuständige Stelle Hauptauftraggeber siehe 1.a) d) Anforderungsfrist 26.10.2021 - 10:00 Uhr.


5. Angaben zur Leistung a) Art und Umfang der Leistung Vergabe eines Analysenauftrages für Untersuchungen im Rahmen der Messprogramme 2022 und 2023 der internationalen Rheinschutzkommission (IKSR). In den letzten Jahren wurden die Rheinwasseruntersuchungen der IKSR stark auf die Messung von relevanten organischen Mikroverunreinigungen in Wasser und Schwebstoff ausgedehnt. Während das Schwebstoffmessprogramm an den Messstationen Ko/Rhein und Ko/Mosel mit der Laborkapazität der BfG weitgehend abgedeckt werden kann, ist die zusätzliche Messung einiger analytisch an der BfG nicht etablierter und neuer relevanter Schadstoffe - gemäß prioritärer Liste der IKSR - nicht möglich. Die Daten werden für die Messstationen Koblenz Rhein und Mosel erhoben. Es müssen, entsprechend des Probenahmekalenders der IKSR, 13 Proben je Station und Kalenderjahr untersucht werden (52 Proben insgesamt). Die genaue Beschreibung der Leistung entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung. b) CPV-Codes Hauptteil (1): Dienstleistungen im Bereich Forschung und experimentelle Entwicklung (73100000- 3) Hauptteil (2): Forschungslabordienste (73111000-3) c) Ort der Leistungserbringung Koblenz.


7. Zulassung von Nebenangeboten Nein.


10. Wesentliche Zahlungsbedingungen Abschlags- und Schlusszahlungen im Rahmen der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen Teil B (VOL/B).


11. Unterlagen zur Beurteilung der Eignung des Bieters und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen - Auskunft über Namen und berufliche Qualifikation der Personen, die die Leistung tatsächlich erbringen - Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 GWB - Erklärung, dass eine Berufshaftpflichtversicherung / eine Betriebshaftpflichtversicherung in Höhe von jeweils mindestens 1.500.000,00 € für Personen und sonstige Schäden nachgewiesen bzw. im Auftragsfall vor Zuschlagserteilung abgeschlossen wird. - Erklärung über den Gesamtumsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren - Erklärung über den Gesamtumsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren über den konkreten, in der Bekanntmachung definierten Tätigkeitsbereich des Auftrags - Nachweise über die berufliche Befähigung des Bewerbers - Angabe von Referenzen - Angabe von Beschäftigtenzahlen - Erklärung darüber, welche Ausstattung, Geräte und technische Ausrüstung dem Unternehmen für die Ausführung des Auftrags zur Verfügung stehen - Angaben zur Eintragung in das Berufsregister - Erklärung, dass sich das Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet hat.


12. Zuschlagskriterien 30 % = Preis 35 % = Parameter akkreditiert 35 % = Bestimmungsgrenze erfüllt die Ansprüche der Qa/Qc Richtlinie der LAWA

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 160739 vom 11.10.2021