Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Arbeiten an Grundwassermessstellen
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
VergabestelleFreie und Hansestadt Hamburg Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Neuenfelder Straße 19
21109 Hamburg
AusführungsortDE-21109 Hamburg
Frist19.11.2021
Beschreibung

a) Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen

Neuenfelder Straße 19

21109 Hamburg


E-Mail: beschaffungsstelle@bsw.hamburg.de


b) gewähltes Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung (VOB).


c) gege- benenfalls Auftragsvergabe auf elektronischem Wege und Verfahren der Ver- und Entschlüs- selung: Die Einreichung der Angebote/Teilnahmeanträge darf nur elektronisch erfolgen.


d) Art des Auftrags: Bauleistung.


e) Ort der Ausführung: div. PLZ Hamburg.


f) Art und Umfang der Leistung: Maßnahme: Rahmenvereinbarung für Arbeiten an Grundwassermess- stellen (GWM) Leistung: Allgemeine Arbeiten an Grundwassermessstellen (GWM) Verga- be-Nr.: BUKEA-ÖA-W1-703/21. Allgemeine Arbeiten an Grundwassermessstellen (GWM)- Im Rahmen der gewässerkundlichen Überwachung von Beschaffenheit und Menge des Grundwassers durch Sammlung, Aufbereitung und Bewertung von ermittelten Daten durch die BUKEA (Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft) wird der Zustand des Grundwassers flächendeckend und repräsentativ für Hamburg erfasst. Aus der Richtlinie, die sich als Vorgabe aus dem Wasserhaushaltsgesetz (WHG, bildet den Hauptteil des deutschen Wasserrechts), dem Hamburgischen Wassergesetz (Hamb. WG, hier insbesondere Paragr. 64) sowie der Wasserrahmenrichtlinie der Europäischen Union (EU-WRRL) ergibt, ist die Aufstel- lung eines Monitoringprogramms zu erfüllen. Dazu wird ein umfangreiches, über das gesamte Hamburger Staatsgebiet verteiltes Messnetz betrieben. Das Hydrologische Landesmessnetz besteht aus ca. 650 Grundwassermessstellen und 68 Oberflächengewässermessstellen. Hin- zu kommen zahlreiche Grundwasser- und Stauwasser-Messstellen auf kontaminierten Alt- last- und Verdachtsflächen. Zur Sicherstellung der kontinuierlichen Datenerhebung müssen diese Messstellen fortlaufend instandgehalten bzw. saniert und ggf. entsprechend der sich verändernden Randbedingungen um- oder rückgebaut werden.


g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrages, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden: entfällt Falls der Auftrag in mehrere Lose aufgeteilt ist, Art und Umfang der einzelnen Lose und Möglichkeit, Angebote für eines, mehrere oder.


h) alle Lose einzureichen.


i) Ausführungs- fristen: Von: 01.01.2022 Bis: 31.12.2025 Rahmenvereinbarung über 4 Jahre.


j) ggf. Angaben nach Paragr. 8 Abs. 2 Nr. 3 zur Nichtzulassung von Nebenangeboten Nebenangebote sind nicht zugelassen.


k) ggf. Angaben nach Paragr. 8 Abs. 2 Nr. 4 zur Nichtzulassung der Abga- be mehrerer Hauptangebote Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig.


l) Anforderung von Vergabeunterlagen Die Auftragsunterlagen stehen gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: http.:fbhh-evergabe.web.hamburg.de/evergabe.bieter/DownloadTenderFiles.ashx?subProjec-tId=2g6MQy1g0 mc%253d Fragen und Antworten während des Verfahrens werden ebenfalls auf der Ausschreibungsplattform bekannt gemacht; ein Versand per eMail ist nicht möglich.


m) ggf. Höhe und Bedingungen für die Zahlung des Betrags, der für die Unterlagen zu entrich- ten ist: entfällt.


n) Bei Teilnahmeantrag Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge; Anschrift, an die die Anträge zu richten sind; Tag, an dem die Aufforderungen zur Angebotsabgabe spä- testens abgesandt werden: Teilnahme- oder Angebotsfrist: Bindefrist: Der Teilnahmeantrag ist nach Maßgabe der lit.


c) im verschlossenen Umschlag (bzw. elektronisch) mit korrekter Auftragsbezeichnung des Auftraggebers einzureichen. Der Teilnahmeantrag muss etwaige durch Nachunternehmer auszuführende Leistungen angeben. Auf gesondertes Verlangen sind dazu Nachweise und Angaben zum von der Vergabestelle bestimmten Zeitpunkt vorzulegen.


o) Frist für den Eingang der Angebote und Bindefrist: 19.11.2021, 10:00 Uhr. 07.01.2022.


p) Anschrift, an die die Angebote zu richten (und/oder ggf. elektronisch zu übermitteln) sind: Elektronische Angebote sind einzureichen unter: - Internet: http.:www.bieterportal.hamburg.de-.


q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch.


r) Zuschlagskritierien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden, und ggf. deren Gewichtung: Wirtschaftlichstes Angebot: Einfaches Preis/Leistungs Verhältnis.


s) Datum, Uhrzeit und Ort des Eröffnungster- mins sowie Angabe, welche Personen bei der Eröffnung der Angebote anwesend sein dürfen: 16.11.2021 09:30:00 keine.


t) ggf. geforderte Sicherheiten: siehe 6-070 Besondere Vertrags- bedingungen.


u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind: siehe 6-070 Besondere Vertrags- bedingungen.


v) Rechtsform und Anforderungen an Bietergemeinschaften: Die Rechtsform der Bietergemeinschaft nach der Auftragserteilung muss eine gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter sein.


w) verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers oder Bieters: Präqualifizierte Unternehmen führen den Eignungsnachweis durch ihren Eintrag in die Liste des -Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V.- (sog. Präqualifikationsverzeichnis). Beim Einsatz von Nachunterneh- mern ist auf gesondertes Verlangen deren Präqualifikation nachzuweisen. Nicht Präqualifi- zierte Unternehmen haben als vorläufigen Eignungsnachweis bestimmte Eigenerklärungen auf dem gesonderten Formblatt -Eignung- der Vergabeunterlagen abzugeben. Von den Bietern der engeren Wahl sind die Eigenerklärungen auf Verlangen durch (ggf. deutschsprachig über- setzte) Bescheinigungen zu bestätigen. Darüber hinaus sind zum Nachweis der Eignung wei- tere Angaben gemäß Paragr. 6a Abs. 3 VOB/A im Wege eines Einzelnachweises zu machen. Die Angaben zu einzelnen Eignungsnachweisen sind dem Formblatt -6-030 Eignung- den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Über die in Teil B geforderten Nachweise/Angaben/Unter- lagen gemäß Eignungsvordruck (VV-Bau Anlage 6-030) hinaus verlangt die Vergabestelle zur Bestätigung der Eigenerklärung noch folgende zusätzliche Angaben und Nachweise - Zerti- fizierung des Betriebes nach DVGW-Arbeitsblatt W120-1 (verantwortliche Sicherheitsfach- kraft ist anzugeben) - Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung - Ausstattung, Geräte und technische Ausrüstung, über die der Bieter zur Auftragsausführung verfügt. - Vorlage der Jahresabschlüsse (bei gesetzlicher Veröffentlichungspflicht und auf gesondertes Verlangen).


x) Nachprüfungsstelle (Paragr. 21 VOB/A): Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen Amt für Verwaltung, Recht und Beteiligungen, Bereichsleitung Recht Neuenfelder Straße 19 21109 Hamburg. Sprinkenhof GmbH

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 161171 vom 07.11.2021