Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Ausführung von Forschungsbohrung
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
VergabestelleFriedrich-Schiller-Universität Jena Dezernat 4 Liegenschaften und Technik
Nollendorfer Straße 26
07743 Jena
AusführungsortDE-07743 Jena
Frist09.12.2021
Vergabeunterlagenwww.dtvp.de/…/CXP4YEVRFMQ
Beschreibung

a) Friedrich - Schiller Universität Jena Vergabestelle Bau- und Bauplanungsleistungen

Nollendorfer Straße 26

07743 Jena

Telefon +49 3641-9414010

Fax +49 3641-9414002

 

E-Mail: dez4-vergabe@uni-jena.de

Internet: http.:www.dez4.uni-jena.de/

 

b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer 21-156-082010107-B-Ö-1

 

c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen - ohne elektronische Signatur (Textform)

 

d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen Planung und Ausführung von Bauleistungen Bauleistungen durch Dritte (Mietkauf, Investor, Leasing, Konzession)

 

e) Ort der Ausführung Haupterfüllungsort: Friedrich-Schiller-Universität Jena, Gallberg bei Tambach-Dietharz Weitere(r) Erfüllungsort(e): Friedrich-Schiller-Universität Jena, Hainfelsen bei Finsterbergen im Landkreis Gotha

 

f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose Los 1 - Forschungsbohrung Gallberg und Hainfelsen Abteufen von zwei gekernten Bohrungen zu Forschungszwecken zur paläontologischen und stratigraphischen Aufnahme des Tambacher Beckens bei Tambach-Dietharz (Thüringer Wald): - Baustelleneinrichtung und Herstellung der Bohrplätze (2 Standorte), - Aufbohren von Lockergestein im Trockenbohrverfahren mit Kerngewinn bis jeweils ca. 5,0 m mit Bohrdurchmesser 219 mm, - Aufbohren von Festgestein (Perm; Tambach-Formation; roTc2- roTs- roTc1) mit Bohrdurchmesser 146 mm (Seilkernbohren zur Entnahme von Bohrkernen mit Durchmesser ca. 101 mm): FB Gallberg bis ca. 100 m Tiefe; FB Hainfelsen bis ca. 150 m Tiefe, - Vorbereitung und Durchführung von geophysikalischen Testarbeiten (Kaliber; Gamma-Gamma Log; Neutreon - Neutron Log, Bohrlochscan (optisch), - Rückverfüllung des Bohrlochs und Bausetllenberäumung.

 

g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Zweck der baulichen Anlage Zweck des Auftrags

 

h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang siehe Buchstabe

 

f) nein ja, Angebote sind möglich nur für ein Los für ein oder mehrere Lose nur für alle Lose (alle Lose müssen angeboten werden)

 

i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung 01.03.2022 Fertigstellung oder Dauer der Leistungen 30.09.2022

 

j) Nebenangebote zugelassen nur in Verbindung mit einem Hauptangebot nicht zugelassen

 

k) mehrere Hauptangebote zugelassen nicht zugelassen

 

l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: Internet: http.:www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YEVRFMQ/documents können angefordert werden unter: Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen Abgabe Verschwiegenheitserklärung andere Maßnahmen: Der Zugang wird gewährt, sobald die Erfüllung der Maßnahmen belegt ist Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert teilweise nachgefordert, und zwar folgende Unterlagen: nicht nachgefordert

 

o) Ablauf der Angebotsfrist am 09.12.2021 um 09:30 Uhr Ablauf der Bindefrist am 21.01.2022

 

p) Adresse für elektronische Angebote Internet: http.:www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YEVRFMQ Anschrift für schriftliche Angebote

 

q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein DE müssen:

 

r) Zuschlagskriterien siehe Vergabeunterlagen nachfolgende Zuschlagskriterien, ggf. einschl. Gewichtung:

 

s) Eröffnungstermin am 09.12.2021 um 09:30 Uhr Ort Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen Da ausschließlich elektronische Angebote zugelassen sind, ist eine Bieterbeteiligung nicht vorgesehen!

 

t) geforderte Sicherheiten siehe beigefügte Unterlagen

 

u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind siehe beigefügte Unterlagen

 

v) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften sind zugelassen nach VOB

 

w) Beurteilung der Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Ver-langen nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmen präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot die Unterlagen gemäß § 6a Abs. 2 Nr. 1 bis 9 VOB/ A einzureichen. Dies kann über das ausgefüllte Formblatt 124 "Eigenerklärung zur Eignung" vorgelegt werden. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die Nachunternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Nummer, unter der die Nachunternehmen in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Eignung folgende Nachweise gemäß § 6a Abs.3 VOB/A bereits mit dem Angebot zu erbringen: - aktuell gültige Unbedenklichkeitsbescheinigung Berufsgenossenschaft - aktuell gültige Freistellungsbescheinigung Finanzamt - aktuell gültiger Nachweis der Haftpflichtversicherung

 

x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§21 VOB/A) Name Thüringer Landesverwaltungsamt Straße Jorge-Semprún-Platz 4 Plz, Ort 99423, Weimar Telefon +49 361-37737276 Fax +49 361-37739354 E-Mail: vergabekammer@tlvwa.thueringen.de Internet Sonstiges Im Falle der beabsichtigten Zuschlagserteilung muss der Bestbieter die nach ThürVgG verpflichtend vorzulegenden Erklärungen und Nachweise nach Aufforderung innerhalb einer nach Tagen bestimmten Frist vorlegen. Bei nicht fristgerechter Vorlage wird das Angebot von der Wertung ausgeschlossen. Es besteht die Möglichkeit der Beanstandung der beabsichtigten Vergabeentscheidung beim Auftraggeber nach § 19 Abs. 2 ThürVgG mit Kostenfolge nach § 19 Abs. 5 ThürVgG. Die Bieterkommunikation erfolgt nach Möglichkeit ausschließlich über das Deutsche Vergabeportal, erreichbar unter www.dtvp.de, um sicherzustellen, dass Bieter und Vergabestelle über versandte Nachrichten auch eine E-Mail-Benachrichtigung erhalten. Für die Kommunikation mit der Vergabestelle, gezielte nachträgliche Informationen sowie die elektronische Angebotsabgabe ist eine Registrierung erforderlich. Bekanntmachungs-ID: CXP4YEVRFMQ

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 161372 vom 20.11.2021