Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Durchführung von Geothermal-Response-Test für die geplante Erdwärmesondenanlage
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
VergabestelleStadt Essen Immobilienwirtschaft
Lindenallee 59-67
45121 Essen
AusführungsortDE-45326 Essen
Frist14.12.2021
Vergabeunterlagenwww.vergabe.metropoleruhr.de/…/CXS0YRVYRDV
Beschreibung

a) Stadt Essen - Immobilienwirtschaft

Lindenallee 68

45127 Essen

Telefon +49 201/88-60132

Fax +49 201/88-60136


E-Mail: vergabe@immo.essen.de

Internet: http.:www.essen.de


b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A abenummer 2021-445


c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Zugelassene Angebotsabgabe: elektronisch in Textform Bekanntmachungs-ID: CXS0YRVYRDV schriftlich


d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen Planung u. Ausführung von Bauleistungen Bauleistungen durch Dritte (Mietkauf, Investor, Leasing, Konzession)


e) Ort der Ausführung Neubau Gesamtschule Altenessen Süd Erbslöhstraße 3 45326 Essen


f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen Art der Leistung: Geothermal-Response-Test für die geplante Erdwärmesondenanlage. Umfang der Leistung: Es ist geplant die Gesamtschule Altenessen, Erbslöhstraße 3, 45326 Essen mit einer Erdwärmesondenanlage bestehend aus 30 Erdwärmesonden bis 180 m Endteufe und 10 Erdwärmesonden bis 150 m Endteufe zu heizen und zu kühlen. Auf dem Baufeld für das geplante Bauvorhaben ist mit geogenen Methangasvorkommen zu rechnen. Daher ist ein entsprechendes Sicherheitskonzept zu erarbeiten.Das geplante Bauvorhaben liegt in keiner Wasserschutzzone. Die Erdwärmesondenanlage wird mit Sole befüllt und betrieben. Erforderliche Bohrtiefenbegrenzung aus Altbergbauschäden in Form eines Gutachtens auf 180 m, bzw. 150 m GOK.


g) Angabe über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Zweck der baulichen Anlage Zweck des Auftrags


h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe f) nein ja, Angebote sind möglich nur für ein Los für ein oder mehrere Lose VHB - Bund - Ausgabe 2017 - Stand 2019 23.11.2021 09:23 Uhr - VMS 9.8.3.4 nur für alle Lose (alle Lose müssen angeboten werden)


i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung: Fertigstellung oder Dauer der 10 Tage ab Auftragsvergabe Leistungen: weitere Fristen


j) Nebenangebote zugelassen nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen nicht zugelassen


k) mehrere Hauptangebote zugelassen nicht zugelassen


l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt. Online-Plattform "Vergabemarktplatz NRW MR" (Internet: http.:www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0YRVYRDV/documents) Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen: Abgabe Verschwiegenheitserklärung andere Maßnahme: Der Zugang wird gewährt, sobald die Erfüllung der Maßnahmen belegt ist. Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert teilweise nachgefordert und zwar folgende Unterlagen: nicht nachgefordert Auskunftserteilung über Vergabeunterlagen 13.12.2021 und Anschreiben bis


o) Ablauf der Angebotsfrist am 14.12.2021 um 10:00 Uhr Ablauf der Bindefrist: am 28.01.2022


p) Adresse für elektronische Angebote "Vergabemarktplatz NRW MR" (Internet: http.:www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0YRVYRDV) Anschrift für schriftliche Angebote


q) Sprache, in der die Angebote abgefasst Deutsch; sein müssen:


r) Zuschlagskriterien nachfolgende Zuschlagskriterien, ggf. einschl. Gewichtung: VHB - Bund - Ausgabe 2017 - Stand 2019 23.11.2021 09:23 Uhr - VMS 9.8.3.4 OZ Bezeichnung Gewichtung 1 Preis 100%


s) Eröffnungstermin am 14.12.2021 um 10:00 Uhr Ort Lindenallee 68, 45127 Essen, 5. Etage Personen, die bei der Bei Öffentlichen/ Beschränkten und Freihändigen nationalen Eröffnung anwesend sein Vergabeverfahren, bei ausschließlicher Zulassung elektronischer Angebote, dürfen stellt der öffentliche Auftraggeber gemäß § 14 Abs.6 VOB/A den Bietern die Niederschrift unverzüglich elektronisch zur Verfügung. Die Submission erfolgt ohne Bieterbeteiligung.


t) geforderte Sicherheiten


u) Wesentliche Alle Zahlungen werden bargeldlos in Euro geleistet (siehe unter Zusätzliche Finanzierungs- und Vertragsbedingungen der Stadt Essen, diese sind den Vergabeunterlagen Zahlungsbedingungen unter "Vergabeunterlagen / Vertragsbedingungen" beigefügt). und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind


v) Rechtsform der / Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. Anforderung an Bietergemeinschaften


w) Beurteilung zur Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" ist erhältlich Online auf "Vergabemarktplatz NRW MR" (Internet: http.:www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0YRVYRDV/documents) oder Vergabestelle, siehe a) Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen Bedingung an die Auftragsausführung • Haftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 5 Mio. EUR (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nachweis einer Haftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 5 Mio. EUR • Zwei Referenzen von Erdsondenanlagen größer 80 kW (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Es sind zwei Referenzen von Erdsondenanlagen größer 80 kW vorweisen. Vorzugsweise über die VHB Formulare 444 VHB - Bund - Ausgabe 2017 - Stand 2019 23.11.2021 09:23 Uhr - VMS 9.8.3.4 Technische und berufliche Leistungsfähigkeit • Bennenung eines qualifizierter Bohrmeister*in nach DVGW W 120 (mittels Eigenerklärung vorzulegen) • EU-Konformitätsbescheinigung des Bohrgeräteherstellers (mittels Eigenerklärung vorzulegen) • Zertifizierung nach DVGW W 120-2 G200 (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Der AN muss als Fachfirma nach DVGW W 120-2 G200 zertifiziert sein Angaben und Formalitäten, Eignungsnachweise gemäß § 6a, 6b VOB/A die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen - Nicht präqualifizierte Unternehmen haben gemäß § 6a VOB/A zum zur persönlichen Lage zu Nachweis der Eignung, mit dem Angebot, das ausgefüllte Formblatt "VHB überprüfen 124 - Eigenerklärung zur Eignung- in der aktuellen Fassung" (ist den Vergabeunterlagen dieser Ausschreibung unter Vergabeunterlagen - Vom Auftragnehmer auszufüllende Dokumente" beigefügt) vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die Nachunternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Nummer, unter der die Nachunternehmen in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. - Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung gemäß § 6b VOB/A, mit dem Angebot, durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen der Vergabestelle nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmen präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. - Gelangt das Angebot eines Bieters in die engere Wahl, sind auf Verlangen der Vergabestelle, mit Fristsetzung gemäß § 16a VOB/A, die angeforderten Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) in Kopie ggf. im Original beizubringen. Darüber hinaus können, gemäß § 6a Abs.3, 4 VOB/A, auch weitere Nachweise, wie den der gültigen Betriebshaftpflichtversicherung (gem. Pkt. 7. - Haftpflicht - der städtischen Angebotsseiten mit Ausweisung der notwendigen Haftungshöhen für Personen- und Sachschäden) oder eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des zuständigen ausländischen Finanzamtes über die vollständige Entrichtung von Steuern verlangt werden. Die einzureichenden Bescheinigungen dürfen nicht älter als 12 Monate sein. Nachweise/ Erklärungen Bietergemeinschaften , Nachunternehmer - Das Formularblatt "VHB 233 - Verzeichnis der Nachunternehmerleistungen- in der aktuellen Fassung" ist den Vergabeunterlagen dieser Ausschreibung unter "Vergabeunterlagen - Vom Auftragnehmer auszufüllende Dokumente" beigefügt und mit dem Angebot, spätestens auf Verlangen der Vergabestelle mit Fristsetzung gemäß § 16a VOB/A, vor Zuschlagserteilung ausgefüllt vorzulegen. - Bieter und andere gemeinschaftliche Bieter, Arbeitsgemeinschaften haben mit dem Angebot dem Auftraggeber folgende Nachweise / Erklärungen zu übergeben: - ein Verzeichnis der Mitglieder der Gemeinschaft mit Bezeichnung des bevollmächtigten Vertreters und - eine von allen Mitgliedern rechtsverbindlich unterzeichnete Erklärung, dass der bevollmächtigte Vertreter die im Verzeichnis aufgeführten Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber im Vergabeverfahren sowie bei Abschluss und Durchführung des Vertrages rechtsverbindlich vertritt, mit uneingeschränkter Wirkung berechtigt ist, für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft Zahlungen entgegenzunehmen und dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften. VHB - Bund - Ausgabe 2017 - Stand 2019 23.11.2021 09:23 Uhr - VMS 9.8.3.4 Angaben und Formalitäten, Haftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 5 Mio. die erforderlich sind, um die EUR Einhaltung der Auflagen zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit zu überprüfen


x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Name Bezirksregierung Düsseldorf Straße Am Bonneshof 35 PLZ, Ort 40474 Düsseldorf Telefon +49 211/ 4750 Fax +49 211/ 4752671 E-Mail poststelle@brd.nrw.de Internet: http.:www.brd.nrw.de/wirtschaft/wirtschafts_arbeitsmarkt_foerderung/Das_oeffentliche_Auftragswesen.html Sonstige Informationen für Bieter/Bewerber Elektronisches Angebot abgeben über das Cosinex Bietertool Bei erstmaliger elektronischer Angebotsabgabe: Wenn Sie zum ersten Mal in diesem oder einem anderen Vergabemarktplatz ein Angebot elektronisch abgeben möchten, empfehlen wir Ihnen unverbindlich: -Das Bietertool unter dem Menüpunkt "Angebote" bzw. "Teilnahmeanträge" im jeweiligen Projekt einige Tage vor der geplanten Angebotsabgabe erstmals zu starten. Mit Klick auf den Button "Bietertool starten" beginnt automatisch der Installationsprozess. Je nach Einstellung Ihres Firmennetzwerks kann es sein, dass Sie bei der Erstinstallation Unterstützung Ihres Systemadministrators benötigen. - Das Angebot spätestens am Tag vor der Angebotsfrist zu übermitteln Weitergehende Informationen entnehmen Sie bitte auch dem Cosinex Service & Support Center. Abgabe in Textform: Laden Sie Ihr Angebot (Broschüren etc.) über den Projektraum des Vergabemarktplatz Metropole Ruhr hoch (50 MB pro Datei) Bei Abgabe in Textform entfällt die Unterschrift per Hand. Um Ihr Angebot zu unterschreiben tragen Sie bitte im Reiter "Textform" nur Ihre Firmenbezeichnung / Vertretungsberechtigte / Firmenadresse sowie möglichst einen Ansprechpartner zum Angebot ein. Beschreibungen zur Abgabe von elektronischen Angeboten finden Sie auch im Cosinex Service & Support Center. Abgabe mit Qualifizierter oder Fortgeschrittener Signatur: Laden Sie Ihr Angebot (Broschüren etc.) über den Projektraum des Vergabemarktplatz Metropole Ruhr hoch (50 MB pro Datei) Bei Abgabe mit Signatur entfällt die Unterschrift per Hand. Um Ihr Angebot zu signieren, wählen Sie bitte - im Reiter "Qualifizierte Signatur" Ihre Signaturkarte oder - im Reiter "Fortgeschrittene Signatur" Ihre Signaturdatei aus. Beschreibungen zur Abgabe von elektronischen Angeboten finden Sie auch im Cosinex Service & Support Center. Aus Gründen der Vertraulichkeit und des Geheimwettbewerbs ist eine Übermittlung von Angeboten per E- Mail oder per Telefax nicht zugelassen. Angebote, die nicht fristgerecht oder in einer nicht zugelassenen Form eingehen, können nicht berücksichtigt werden. Für das Bearbeiten und Einreichen des Angebots wird keine Entschädigung gewährt. Die Bieter müssen im Rahmen des Vergabeverfahrens keine Ausarbeitung von Lösungsvorschlägen für die beschriebene Planungsaufgabe in Form von Entwürfen, Plänen, Zeichnungen, Berechnungen oder anderen Unterlagen vorlegen. Technische Parametervorgabe bei elektronischer Angebotseinreichung Das Angebot ist im Offenen Verfahren -EU- zwingend, bei Öffentlichen/ Beschränkten und Freihändigen nationalen Vergabeverfahren, bei entsprechender Vorgabe der Vergabestelle, elektronisch über die VHB - Bund - Ausgabe 2017 - Stand 2019 23.11.2021 09:23 Uhr - VMS 9.8.3.4 Plattform Vergabemarktplatz NRW zu übermitteln. Als Dateiformat für mit dem Angebot eingereichte Dokumente sind zwingend das PDF-Format und für die Angebotsdatei das GAEB d84- Format und im Übrigen allgemein verfügbare und lesbare Formate zu verwenden (z.B. *.txt, *.docx, *.xls, *.jpg, *.tif etc.). Andere nicht allgemein verfügbare Dateiformate, die nicht durch die Vergabestelle einzulesen sind, führen zum Angebotsausschluss. Alle zu einem Angebot gehörenden Dokumente sollen möglichst in einem einheitlichen Sendevorgang an die Plattform Vergabemarktplatz NRW übertragen werden. VHB - Bund - Ausgabe 2017 - Stand 2019 23.11.2021 09:23 Uhr - VMS 9.8.3.4

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 161449 vom 26.11.2021