Titel | Sanierung rechter Elbedeich | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Vergabestelle | Landesamt für Umwelt Brandenburg (LfU) Seeburger Chaussee 2 14476 Potsdam | |
Ausführungsort | DE-19348 Baek | |
Frist | 14.12.2021 | |
Beschreibung | a) Landesamt für Umwelt Referat S6 Seeburger Chaussee 2 14476 Potsdam, OT Groß Glienicke E-Mail: vergabestelleS6@lfu.brandenburg.de Zuschlag erteilende Stelle die zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen Elektronisch über diese Vergabeplattform: Internet: http.:vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YY4RZAD Postalische Angebote oder Teilnahmeanträge sind nicht zugelassen Bereitstellung der Vergabeunterlagen Elektronisch über diese Vergabeplattform: Internet: http.:vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YY4RZAD/documents b) Art und Umfang der Leistung Maßnahmenziel Übergeordnetes Entwicklungsziel ist die Lebensraumaufwertung der beeinträchtigten und an Arten verarmten Hartholzaue sowie Waldverjüngung. Als Leitbild kann der LRT 9160 betrachtet werden. Bestehende standort-fremde Baumarten, insbesondere die Hybridpappel kann durch Ringeln in stehendes Totholz verwandelt wer-den. Der heterogene Aufbau aus lichten und dichter bestockten Bereichen ist zu erhalten und mit entsprechen-den Arten der Baum- und Strauchschicht mittels Pflanzung zu ergänzen. Maßnahmen gegen Wildverbiss sind hierbei obligat und sollen zudem bei bereits vorkommenden Jungbäumen umgesetzt werden. Der Waldrand zur Deichböschung besteht überwiegend aus geradlinigen Baumbestockungen, überwiegend strukturarm und ist mit standorttypischer Strauchpflanzung zu ergänzen, ohne dabei die buchtige Ausprägung eines strukturrei-chen Waldrands zu verlieren. Detailiertere Angaben entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung, zu finden im Dokumentenbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg Haupterfüllungsort Bezeichnung Land Brandenburg Postanschrift Landkreis Prignitz Ort 00000 c) Ausführungsfristen Bestimmungen über die Ausführungsfrist - Leistungsphase 3, 5, 6: 31. Mai 2022 - Leistungsphase 7: September 2022 - Leistungsphase 8: Ab Oktober 2022 d) Zuschlagskriterien Niedrigster Preis e) Nebenangebote Nebenangebote werden nicht zugelassen. f) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: Nein g) Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung Mindestanforderung: Es ist der Nachweis zur Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung gem. §§ 31 II 2, 33 I 1 UVgO/ § 44 VgV zu erbringen. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit keine Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Mindestanforderungen: 1. Naturschutzfachliche Kenntnisse zu den vorkommenden Arten der Flora und Fauna der Maßnahmenflächen inkl. den Wechselwirkungen der Lebensräume und Arten und die Fähigkeiten diese planerisch zu verknüpfen: - Mind. 2 abgeschlossene Referenzprojekte seit 2017 zu naturschutzfachlichen Ausführungsplanungen Gesamtvolumen Maßnahmenumsetzung: Mind. 40.000,00 Euro 2. Spezielle Kenntnisse zum Waldumbau und den erforderlichen Lebensraumtypen hinsichtlich Erhalt, Entwicklung und Management: - Mind. 2 abgeschlossene Referenzprojekte seit 2017 zum Waldumbau auf Grundlage von FFH-Managementplanungen zur Entwicklung von spezifischen Waldlebensraumtypen Gesamtvolumen Maßnahmenumsetzung: Mind. 40.000,00 Euro 3. Kenntnisse zur naturschutzfachlichen Beweidung/Waldweide: - Mind. 2 abgeschlossene Referenzprojekte seit 2017 zu abgeschlossenen Planungen zur Beweidungsprojekten und deren Begleitung Gesamtvolumen Maßnahmenumsetzung: 4. Gestaltung und struktureller Aufbau der Planung (erkennbarer Roter Faden): - Mind. 2 abgeschlossene Referenzprojekte seit 2017 zu abgeschlossenen naturschutzfachlichen Planungen mit aussagekräftigen textlichen und kartografischen Beispielen Gesamtvolumen Maßnahmenumsetzung: Mind. 40.000,00 Euro Bemerkung: Ein Referenzprojekt kann mehrere oder alle Nachweise beinhalten Sonstige Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (Formular 5.3) Vereinbarung zwischen dem Bieter/ Auftragnehmer/ Nachunternehmer/ Verleiher von Arbeitskräften und (ggf. weiteren) Nachunternehmer oder Verleiher zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (Formular 5.4) h) Wesentliche Zahlungsbedingungen Die wesentlichen Zahlungsbedingungen ergeben sich aus § 8 der beigefügten Allgemeinen Vertragsbedingungen für Leistungen der Ingenieure und Landschaftsarchitekten in der Wasserwirtschaft (AVB-ING). i) Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten Angaben zu geforderten Sicherheiten ergeben sich aus den §§ 232 - 240 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB). j) Etwaige zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und der Zugriffsmöglichkeit auf die Vergabeunterlagen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen für den elektronischen Vergabemarktplatz Brandenburg (VMP-BB), zu finden im Dokumentenbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg. k) Schlusstermin für den Eingang der Angebote 14.12.2021 um 12:00 Uhr Bindefrist des Angebots 10.01.2022 l) Zusätzliche Angaben Ergänzende Hinweise: I. Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass Bewerber/ Bieter, welche sich für den Zugriff auf die Vergabeunterlagen nicht registriert haben, bei Änderungen oder sonstigen Informationen, eine automatische Benachrichtigung bzw. Nachsendung nicht erhalten. Die Pflicht zur Informationsbeschaffung obliegt dem Bewerber/ Bieter. II. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sämtliche Kommunikationen zur Ausschreibung (z.B. Nachfragen, Hinweise, Bekanntmachung usw.) elektronisch über den Vergabemarktplatz Brandenburg abgewickelt werden. Wichtige Auskünfte sowie zusätzliche sachdienliche Auskünfte werden grundsätzlich nur auf Fragen erteilt, die spätestens bis zu dem in der Aufforderung zur Abgabe eines Teilnahmeantrages (Formular 2.1) bzw. eines Angebotes (Formular 3.1) festgelegten Zeitpunkt bei der Zentralen Vergabestelle elektronisch über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg eingegangen sind. Die Beantwortung erfolgt ebenso ausschließlich im Internet über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg. III. Werden durch Maßnahmen zur Eindämmung und Bekämpfung der aktuell herrschenden Pandemie des Virus SARS-CoV-2 Leistungsverzögerungen verursacht, wird in erster Linie auf die mit den Vergabeunterlagen veröffentlichten Vertragsbedingungen zurückgegriffen. Insbesondere § 5 der Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (VOL/B) ist in diesem Fall zu beachten. Bekanntmachungs-ID: CXP9YY4RZAD | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 161516 vom 02.12.2021 |