Titel | Teilbereich-Aktualisierung der digitalen Stadtkarte | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Lieferauftrag (VOL) | |
Auftraggeber | Stadt Eisenhüttenstadt Zentraler Platz 1 15890 Eisenhüttenstadt | |
Ausführungsort | DE-15890 Vogelsang | |
Frist | 16.12.2021 | |
Beschreibung | A.) Stadt Eisenhüttenstadt, Fachbereich Stadtentwicklung Zentraler Platz 1 15890 Eisenhüttenstadt +49 3364566-333 +49 3364566-259 E-Mail: zentrale.vergabestelle@eisenhuettenstadt.de Zuschlag erteilende Stelle die zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen Elektronisch über diese Vergabeplattform: Internet: http.://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YMKRS2V Postalische Angebote oder Teilnahmeanträge sind nicht zugelassen Bereitstellung der Vergabeunterlagen Elektronisch über diese Vergabeplattform: Internet: http.://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YMKRS2V/documents B.) Art und Umfang der Leistung Teilbereich-Aktualisierung der digitalen Stadtkarte Eisenhüttenstadt C.) Haupterfüllungsort Bezeichnung Stadt Eisenhüttenstadt Ort 15890 Eisenhüttenstadt Ergänzende / Abweichende Angaben Siehe Anlage 1 Gebietspool zum Haupterfüllungsort D.) Ausführungsfristen Laufzeit bzw. Dauer Beginn 21.03.2022 Ende 31.12.2023 E.) Zuschlagskriterien Siehe Vergabeunterlagen F.) Nebenangebote Nebenangebote werden nicht zugelassen. G.) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: Nein H.) Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung für die zu vergebene Leistung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) mit dem Angebot. Generierungsdatum: 18.11.2021 10:37:43 Uhr Seite 1/4 © 2017 - 2021 cosinex GmbH UVgO 28/2021: Teilbereich-Aktualisierung der digitalen Stadtkarte Eisenhüttenstadt VO: UVgO Vergabeart: Verhandlungsvergabe mit öffentlichem Teilnahmewettbewerb Bei Einsatz von anderen Unternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung für die zu vergebene Leistung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 4.1 "Eigenerklärung zur Eignung" oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) vorzulegen. Bei Einsatz von anderen Unternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die anderen Unternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der benannten anderen Unternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Erklärung zur Eignung" bzw. in der EEE genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. - Erklärung, dass die Befähigung zur Berufsausübung vorliegt, die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister ist vorzulegen - Erklärung zu Insolvenzverfahren, Liquidation und schweren Verfehlungen, - Erklärung, dass keine zwingenden Ausschlussgründe nach §§ 123,124 GWB bestehen Die ausschreibende Stelle fügt zur Vereinfachung der Abgabe der Erklärungen das Formular Eigenerklärung Ausschlussgründe bzw. das Formular 4.1 "Eigenerklärung" bei. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung für die zu vergebene Leistung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) mit dem Angebot. Bei Einsatz von anderen Unternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung für die zu vergebene Leistung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 4.1 "Eigenerklärung zur Eignung" oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) vorzulegen. Bei Einsatz von anderen Unternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die anderen Unternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der benannten anderen Unternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Erklärung zur Eignung" bzw. in der EEE genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt 4.1 "Eigenerklärung zur Eignung" liegt den Vergabeunterlagen bei und enthält folgende Erklärungen. 1. Erklärung über den Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind unter Einfluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen. 2. Erklärung, dass -ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde und sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet, - ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde und dieser auf Verlangen vorgelegt wird - falls zutreffend. 3. Erklärung, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen, ordnungsgemäß erfüllt wurden. 4. Erklärung zur Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft. Folgende Unterlagen sind zur Bestätigung der Eigenerklärung auf Verlangen der Vergabestelle innerhalb der vorgegebenen Frist vorzulegen: zu 2. rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan (falls eine Erklärung über das Vorliegen eines solchen Insolvenzplanes angegeben wurde) zu 3. Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, falls das Unternehmen beitragspflichtig ist, Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen, falls das Finanzamt eine solche Bescheinigung ausstellt, Freistellungsbescheinigung nach § 48b Einkommenssteuergesetz zu 4. Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung für die zu vergebene Leistung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) mit dem Angebot. Generierungsdatum: 18.11.2021 10:37:43 Uhr Seite 2/4 © 2017 - 2021 cosinex GmbH UVgO 28/2021: Teilbereich-Aktualisierung der digitalen Stadtkarte Eisenhüttenstadt VO: UVgO Vergabeart: Verhandlungsvergabe mit öffentlichemTeilnahmewettbewerb Bei Einsatz von anderen Unternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung für die zu vergebene Leistung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 4.1 "Eigenerklärung zur Eignung" oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) vorzulegen. Bei Einsatz von anderen Unternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die anderen Unternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunter-nehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der benannten anderen Unternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Erklärung zur Eignung" bzw. in der EEE genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen Das Formblatt 4.1 "Eigenerklärung zur Eignung" liegt den Vergabeunterlagen bei und enthält folgende Erklärungen. 1. Erklärungen, dass in den letzten 5 Kalenderjahren vergleichbare Leistungen ausgeführt wurden. 2. Erklärung, dass die für die Ausführung der Leistungen die erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen. Folgende Unterlagen sind zur Bestätigung der Eigenerklärung auf Verlangen der Vergabestelle innerhalb der vorgegebenen Frist vorzulegen: zu 1. Referenznachweise mit den im Formblatt Eigenerklärung zur Eignung genannten Angaben. zu 2. Angabe zur Zahl der in den letzten drei Jahren durchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen, mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal. I.) Sonstige Es ist ein technischer Eignungsnachweis durch die Umsetzung eines Testdatensatzes im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs notwendig. Hierzu werden durch den Auftraggeber Beispieldaten mit speziellen Aufgabenstellungen bereitgestellt. Der Eignungsnachweis dient der Sicherstellung, dass der Auftragnehmer die Aktualisierung in dem geforderten Datenformat sowie der vorgegebenen Datenstruktur leisten und liefern kann. Schlusstermin für den Eingang der Teilnahmeanträge 16.12.2021 um 10:00 Uhr J.) Zusätzliche Angaben Die Verfahrenskommunikation - auch die Nachforderung von Erklärungen und Nachweisen etc. - wird ausschließlich elektronisch über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg abgewickelt. Fragen sind ausschließlich hierüber an die Vergabestelle zu richten! K.) Frist für Bieterfragen: 09.12.2021 L.) Die Vergabeunterlagen stehen ausschließlich auf dem Vergabemarktplatz zum Download bereit (Internet: http.://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPCenter/) - ein Versand findet nicht statt. M.) Interessenten sollten sich im eigenen Interesse zwecks Teilnahme an der Kommunikation kostenfrei und unter Angabe des korrekten Unternehmensnamens auf dem Vergabemarktplatz Brandenburg registrieren und sicherstellen, dass Posteingänge über die angegebene E-Mail-Adresse regelmäßig - auch nach Angebotsschluss! - abgerufen bzw. überwacht werden. Allen Bewerbern und Bietern wird die freiwillige Registrierung zur lückenlosen und zeitnahen Kommunikation innerhalb des Angebotsverfahrens empfohlen. Anderenfalls besteht für die Bieter eine Holschuld zur Erlangung der Kenntnis über Änderungen im Vergabeverfahren, Klarstellungen, Änderungen zu Terminen und Fristen sowie Änderungen von Leistungsanforderungen. Um auszuschließen, dass die Nachrichten des Vergabemarktplatzes in den Spam-Ordner geraten und Bewerber bzw. Bieter verfahrensmaßgebliche Hinweise nicht erhalten, sollte der VMP-Absenderinfo@vergabemarktplatz.brandenburg.de im eigenen Interesse auf die Liste der sicheren Emailadressen gesetzt werden. Für die Einreichung der elektronischen Angebote über den Vergabemarktplatz Brandenburg, ist zwingend das Bietertool zu verwenden und sicherzustellen, dass nur gängige Dateiformate (xls, doc, odt. bzw.pdf) verwendet werden. Eine Einreichung der Angebote über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes oder per E-Mail ist nicht gestattet und führt zum Ausschluss! Generierungsdatum: 18.11.2021 10:37:43 Uhr Seite 3/4 © 2017 - 2021 cosinex GmbH UVgO 28/2021: Teilbereich-Aktualisierung der digitalen Stadtkarte Eisenhüttenstadt VO: UVgO Vergabeart: Verhandlungsvergabe mit öffentlichem Teilnahmewettbewerb N.) Bieter sollten rechtzeitig vor Fristablauf einen Test-Upload über das Bietertool durchführen und sich bei Problemen mit dem Cosinex-Support in Verbindung setzen. Den Cosinex-Support sowie weitere Tipps und Tricks für ein erfolgreiches Arbeiten mit elektronischen Vergabeverfahren für Unternehmen erhalten Sie auf der folgenden Webseite: Internet: http.://support.cosinex.de/unternehmen/ Bekanntmachungs-ID: CXP9YMKRS2V Generierungsdatum: 18.11.2021 10:37:43 Uhr Seite 4/4 © 2017 - 2021 cosinex GmbH | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 161431 vom 24.11.2021 |