Titel | Durchführung von Kartierung städtischer / ländlicher Gebiete | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Vergabestelle | Landesamt für Umwelt (LfU) Seeburger Chaussee 2 14476 Potsdam | |
Ausführungsort | DE-14476 Potsdam | |
Frist | 18.02.2021 | |
Beschreibung | a) Landesamt für Umwelt (LfU) Referat S6 Seeburger Chaussee 2 Ort 14476 Potsdam, OT Groß Glienicke E-Mail: elke.penschow@lfu.brandenburg.de URL Internet: http.:lfu.brandenburg.de Zuschlag erteilende Stelle die zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen Elektronisch über diese Vergabeplattform: Internet: http.:vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YY4RM48 Postalische Angebote oder Teilnahmeanträge sind nicht zugelassen Bereitstellung der Vergabeunterlagen Elektronisch über diese Vergabeplattform:Internet: http.:vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YY4RM48/ documents b) Art und Umfang der Leistung Im Rahmen des Stichproben-FFH-Monitorings sollen Population und Habitat von Cerambyx cerdo, einer FFH Anhang II und IV-Art erfasst und bewertet werden. c) Haupterfüllungsort Bezeichnung Landesamt für Umwelt (LfU) Postanschrift Seeburger Chaussee 2 Ort 14476 Potsdam, OT Groß Glienicke Ergänzende / Abweichende Angaben zum Haupterfüllungsort 20 Standorte im Land Brandenburg: Dubrow, Radeberge, Katzenberge, Fercher Berge, Boitzenburge Kloster und Tiergarten, Schwedt PCK Betriebsgelände, L51 Straupitz-Mühlendorf, Schöbendorfer Busch, Stärtchen Holbeck (Nord), Potsdam, Kasernen und Remisenpark, Potsdam, Needlitzer Str., Park Hubertusstock Werbellinsee, Glashütte & Straße nach Friedrichshofe Ortslage Stülpe, Wäldchen südlich Beesdau nahe Obermühle, L707 Paplitz nach Horstwalde, Wanninchen Görlsdorfer Wald, Aurith, Tornow Flächen an der Schwarzen Elster d) Ausführungsfristen Bestimmungen über die Ausführungsfrist Beginn: nach Zuschlagserteilung Ende: 01.12.2023 e) Zuschlagskriterien Keine Auswahl f) Nebenangebote Nebenangebote werden nicht zugelassen. g) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: Nein h) Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung Es ist der Nachweis zur Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung gem. §§ 31 II 2, 33 I 1 UVgO/ § 44 VgV zu erbringen. Hierfür ist die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder auf andere Weise die erlaubte Berufsausübung nachzuweisen. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Es ist der Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung gem. §§ 31 II 2, 33 I 1 UVgO/ § 45 I 2 Nr. 3, IV Nr. 2 VgV zu erbringen. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Es sind Referenzen gem. §§ 31 II 2, 33 I 1 UVgO/ § 46 III Nr. 1 VgV einzureichen, die im Zusammen-hang mit der gegenständlich ausgeschriebenen Leistung stehen. 1. Vertiefte Fach- und Sachkunde der Ökologie des Heldbocks. Langjährige Erfahrung in der gutachterlichen Bewertung, dem Monitoring und Empfehlung von Maßnahmen zur Verbesserung von Lebensräumen der xylobionten Käfer. 2. Nachweise über die Kenntnisse, Erfahrungen und die Befähigung beim Monitoring von C. cerdo der Leistung erbringenden Personen sind einzureichen (Referenzen oder Veröffentlichungen innerhalb der letzten 5 abgeschlossenen Geschäftsjahre). 3. Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen. (Qualifikation der einzusetzenden Mitarbeiter, Darlegung der Unternehmensstruktur) 4. Kenntnisse im Umgang mit GIS Sonstige Eigenerklärung zu Ausschlussgründen (Formular 4.1) bei Bietergemeinschaften: unterschriebene Bietergemeinschaftserklärung (Formular 4.2), bei Unteraufträgen/Eignungsleihe - Erklärung Bieter Unteraufträge/Eignungsleihe (Formular 4.3) - Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (Formular 4.4) sofern eine Berücksichtigung als bevorzugter Bieter nach der Frauenförderverordnung geltend gemacht wird - Anlage Frauenförderverordnung (Formular 4.5) Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (Formular 5.3) Vereinbarung zwischen dem Bieter/ Auftragnehmer/ Nachunternehmer/ Verleiher von Arbeitskräften und (ggf. weiteren) Nachunternehmer oder Verleiher zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (Formular 5.4) i) Wesentliche Zahlungsbedingungen Die wesentlichen Zahlungsbedingungen ergeben sich aus § 17 der beigefügten Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (Teil B der Verdingungsordnung für Leistungen - VOL/B). j) Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten Angaben zu geforderten Sicherheiten ergeben sich aus den §§ 11 und 18 der beigefügten Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (Teil B der Verdingungsordnung für Leistungen - VOL/B). k) Etwaige zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und der Zugriffsmöglichkeit auf die Vergabeunterlagen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen für den elektronischen Vergabemarktplatz Brandenburg (VMP-BB), zu finden im Dokumentenbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg. l) Schlusstermin für den Eingang der Angebote 18.02.2021 um 10:00 Uhr Bindefrist des Angebots 11.03.2021 m) Zusätzliche Angaben Ergänzende Hinweise: I. Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass Bewerber/ Bieter, welche sich für den Zugriff auf die Vergabeunterlagen nicht registriert haben, bei Änderungen oder sonstigen Informationen, eine automatische Benachrichtigung bzw. Nachsendung nicht erhalten. Die Pflicht zur Informationsbeschaffung obliegt dem Bewerber/ Bieter. II. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sämtliche Kommunikationen zur Ausschreibung (z.B. Nachfragen, Hinweise, Bekanntmachung usw.) elektronisch über den Vergabemarktplatz Brandenburg abgewickelt werden. Wichtige Auskünfte sowie zusätzliche sachdienliche Auskünfte werden grundsätzlich nur auf Fragen erteilt, die spätestens bis zu dem in der Aufforderung zur Abgabe eines Teilnahmeantrages (Formular 2.1) bzw. eines Angebotes (Formular 3.1) festgelegten Zeitpunkt bei der Zentralen Vergabestelle elektronisch über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg eingegangen sind. Die Beantwortung erfolgt ebenso ausschließlich im Internet über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg. III. Die Frauenförderverordnung (FrauFöV) findet Anwendung, vgl. § 14 LGG Bbg. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die im Formular 4.5 dargestellten Verhältnisse maßgeblich für die Zuschlagserteilung sind und bei fehlerhaften Angaben die Vertragserklärung wegen arglistiger Täuschung angefochten werden kann. Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, in diesem Fall Schadensersatzansprüche geltend zu machen. IV. Werden durch Maßnahmen zur Eindämmung und Bekämpfung der aktuell herrschenden Pandemie des Virus SARS-CoV-2 Leistungsverzögerungen verursacht, wird in erster Linie auf die mit den Vergabeunterlagen veröffentlichten Vertragsbedingungen zurückgegriffen. Insbesondere § 5 der Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (VOL/B) ist in diesem Fall zu beachten. Bekanntmachungs-ID: CXP9YY4RM48 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 156581 vom 07.02.2021 |