Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Erarbeitung einer Starkregengefahrenkarte für das Gewässer
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberStadt Gudensberg
VergabestelleStadt Gudensberg
Kasseler Straße 2
34281 Gudensberg
AusführungsortDE-34281 Gudensberg
Frist18.02.2021
Beschreibung

1. Magistrat der Stadt Gudensberg

Kasseler Str. 2

34281 Gudensberg

Deutschland (DE)

Zu Hdn. von :Katharina Engelbrecht

Telefon:+49 5603933-131

Fax:+49 5603933-222


E-Mail: vergabestelle@stadt-gudensberg.de

Internet: http.:www.gudensberg.de.


2. Art der Leistung : Dienstleistung.


3. Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Erarbeitung einer Starkregengefahrenkarte für das Gewässer "Goldbach" und Erarbeitung von Handlungsmöglichkeiten zum Hochwasserschutz.


4. Form des Verfahrens: formloses Bewerbungsverfahren vor freihändiger Vergabe.


5. Frist, bis zu der die Interessenbekundung eingegangen sein muss: Bewerbungsfrist: 18.02.2021 10:00 Uhr.


6. Leistungsbeschreibung Art und Umfang des Auftragsgegenstandes : Die vorliegende Ingenieurausschreibung umfasst: Die Stadt Gudensberg möchte Hochwasserschutzmaßnahmen am Gewässer „Goldbach“ prüfen bzw. planen lassen. Möglich sind z.B. Maßnahmen zur Schaffung von Retentionsräumen oberhalb des Stadtteils Maden und die Verbesserung des Einlaufbauwerks am Anfang der Verrohrung des „Goldbachs“ im Stadtteil Maden, damit eine Verstopfung des Einlaufs durch Treibgut vermindert wird. Am Gewässer „Goldbach“ ist es in den letzten Jahren vermehrt zu Hochwasser durch Starkregenereignisse gekommen. Diese haben dazu geführt, dass die im Stadtteil Maden bestehende Verrohrung des „Goldbach“ die Wassermassen nicht mehr aufnehmen konnte und sich das Hochwasser seinen Weg durch bebaute Bereiche des Stadtteils Maden gebahnt hat. Für die Bewertung der Hochwassergefahr und als Grundlage für die Planung von möglichen Hochwasserschutzmaßnahmen möchte die Stadt Gudensberg eine Starkregengefahrenkarte, wie sie vom Land Hessen gefördert wird1, erstellen lassen. Ein Förderantrag beim Land Hessen wurde im September 2020 eingereicht und befindet sich in der Bearbeitung. Die Vergabe der ausgeschriebenen Planungsleistungen soll erfolgen, sobald der Bewilligungsbescheid vorliegt. Folgende Leistung ist zu erbringen: - Starkregen-Gefahrenkarte für das Gewässer „Goldbach“ erstellen, nach den Anforderungen des Landes Hessen. Der Unterlauf des „Goldbachs“ südlich des Stadtteils Maden muss dabei nicht berücksichtigt werden. - Probleme identifizieren und Verbesserungsvorschläge zur Minderung der Hochwassergefahr durch Starkregen am „Goldbach“ zwischen Quelle und Ende der Verrohrung im Stadtteil Maden ausarbeiten. Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) Hauptgegenstand: 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros Ergänzende Gegenstände: Ort der Ausführung / Erbringung der Leistung : 34281 Gudensberg NUTS-Code : DE735 Schwalm-Eder-Kreis Zeitraum der Ausführung : vom 01.03.2021 bis 15.05.2021.


7. Bewerbungsbedingungen: Bewerbungsbedingungen: Die nachfolgend genannten Angaben, Erklärungen und Nachweise sind zur Prüfung der Fachkunde und Zuverlässigkeit erforderlich: a.) Firmenkurzprofil mit Angaben zum Leistungsspektrum b.) Vorlage von vergleichbaren Referenzprojekten aus den folgenden Aufgabenbereichen, die innerhalb der letzten 5 Jahre bearbeitet wurden: - max. 3 Referenzen aus dem Aufgabenbereich Starkregengefahrenkarte Sofern bestimmte Leistungen / Aufgabenbereiche von einem Unterauftragnehmer erbracht werden, so sind im Teilnahmeantrag an den entsprechenden Stellen die Nachweise und Angaben des für die Leistungserbringung vorgesehenen Unterauftragnehmers vorzulegen. Mindeststandard: Nachweis von einem Referenzprojekt. c.) Darstellung des Bearbeitungskonzeptes Der Bewerber soll schriftlich darstellen, wie er die Aufgabe zu bearbeiten gedenkt. d.) Erklärung, dass keine schwere Verfehlung vorliegt, die meine/unsere Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt z.B. - wirksames Berufsverbot (§ 70 StGB), - wirksames vorläufiges Berufsverbot (§ 132a STPO), - wirksame Gewerbeuntersagung (§ 35 GewO), - rechtskräftiges Urteil innerhalb der letzten zwei Jahre gegen Mitarbeiter mit Leitungsaufgaben wegen: Mitgliedschaft in einer kriminellen Vereinigung (§ 129 StGB), Geldwäsche (261 StGB), Bestechung (§ 334 StGB), Vorteilsgewährung (§ 333 StGB), Diebstahl (§ 242 StGB),Unterschlagung (§ 246 StGB), Erpressung (§ 253 StGB), Betrug (§ 263 StGB), Subventionsbetrug (§ 264 StGB), Kreditbetrug (§ 265b StGB), Untreue (§ 266 StGB), Urkundenfälschung (§ 267 StGB), Fälschung technischer Aufzeichnungen (§ 268 StGB), Delikte im Zusammenhange mit Insolvenzverfahren (§ 283 ff. StGB), Wettbewerbsbeschränkende Absprachen bei Ausschreibungen (§ 298 StGB), Bestechung im geschäftlichen Verkehr (§ 299 StGB), Brandstiftung (§ 306 StGB), Baugefährdung (§ 319 StGB), Gewässer- und Bodenverunreinigung (§§ 324, 324a StGB), unerlaubter Umgang mit gefährlichen Abfällen (§ 326 StGB), die mit Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen geahndet wurde. e.) Erklärung, dass gegen mich/uns kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde. f.) Erklärung, dass sich mein/unser Unternehmen nicht in Liquidation befindet. g.) Erklärung, dass ich/wir die Verpflichtung zur Zahlung der Steuern und Abgaben erfüllt haben. h.) Angaben über die Auftragsteile, für die eine Unterauftragsvergabe beabsichtigt ist. i.) Der Bewerber sowie die anderen Unternehmen (Nachunternehmer) und Verleihunternehmen, soweit diese bereits bei Abgabe des Teilnahmeantrages bekannt sind, haben sich mit dem Teilnahmeantrag zur Einhaltung der Tariftreue und Mindestentgelt zu erklären. Der Auftragnehmer hat nach Zuschlagserteilung die von ihm vorgesehenen anderen Unternehmen und Verleihunternehmen ebenfalls zur Einhaltung der Tariftreue und Mindestentgelt zu verpflichten. Die jeweilige Verpflichtungserklärung ist dem Auftraggeber spätestens vor Beginn der Leistung der anderen Unternehmen und Verleihunternehmen vorzulegen. Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag im Hessischen Präqualifikationsregister der Auftragsberatungsstelle Hessen e.V. oder in vergleichbaren Präqualifikationsregistern (§ 13 Abs.2 HVTG) und ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Bei Einsatz von anderen Unternehmern (Nachunternehmer) sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Präqualifizierte andere Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag im Hessischen Präqualifikationsregister der Auftragsberatungsstelle Hessen e.V. oder in vergleichbaren Präqualifikationsregistern (§ 13 Abs.2 HVTG) und ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Falls der Teilnahmeantrag in die engere Wahl kommt, behält sich der AG vor folgende Unterlagen zu fordern (gilt auch für die Nachunternehmer): - Je eine schriftliche Bestätigung des Auftraggebers zu den benannten Referenzen, dass die Leistungen auftragsgemäß erbracht wurden. Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Kriterium A: Firmenprofil der sich bewerbenden Organisationseinheit. Das Kriterium A wird mit einer Punktzahl zwischen 5 und 0 Punkten bewertet. - 5 Punkte: bestmögliche Übereinstimmung - 0 Punkte: keine Übereinstimmung Die Zwischenwerte, Spanne zwischen größer 0 Punkte und kleiner 5 Punkten, ergeben sich aus folgenden Bedingungen: Übereinstimmung des Firmenprofils hinsichtlich Inhalt und Umfang mit der auftragsgegenständlichen Leistung. Kriterium B: Erbrachte Leistungen für vergleichbare Aufgabenstellungen, die in den letzten 5 Jahren von der sich bewerbenden Organisationseinheit hinsichtlich der auftragsgegenständlichen Leistungen erbracht wurden. Zur Bewertung werden die Referenzprojekte herangezogen, die vom Bewerber zu benennen sind. Das Kriterium B wird mit einer Punktzahl zwischen 5 und 0 Punkten bewertet. Die Zwischenwerte, Spanne zwischen größer 0 Punkte und kleiner 5 Punkten, ergeben sich aus folgenden Bedingungen: - Anzahl der wertbaren Referenzprojekte und insbesondere - Übereinstimmung der wertbaren Referenzobjekte hinsichtlich Inhalt und Umfang mit der auftragsgegenständlichen Leistung.


8. Zuschlagskriterien Preis.


9. Beschränkung der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Teilnahme aufgefordert werden sollen: mindestens (soweit geeignet) :3 / ,höchstens 5 Anzahl gesetzte Bieter 0.


10. Auskünfte erteilt: Offizielle Bezeichnung:Magistrat der Stadt Gudensberg Straße:Kasseler Str. 2 Stadt/Ort:34281 Gudensberg Land:Deutschland (DE) Kontaktstelle(n) :Bauamt Zu Hdn. von :Herrn Ralf Lengemann Telefon:+49 5603933-129 Fax:+49 5603933-222 Mail:r.lengemann@stadt-gudensberg.de digitale Adresse(URL):www.gudensberg.de.


11. Bewerbungsunterlagen sind anzufordern bei: Offizielle Bezeichnung: Stadt/Ort:34281 digitale Adresse(URL):Internet: http.:www.gudensberg.de Kostenfreier Download der Unterlagen auf : Referenzsuche in der Onlinedatenbank der HAD (Anmeldung mit Benutzername und Passwort).


12. Sonstige Angaben: Ein Anspruch auf Aufforderung zur Angebotsabgabe besteht auf Grund der Interessenbekundung nicht. Interessierte, die innerhalb von 8 Wochen nach der Abgabefrist keine Aufforderung zur Angebotsabgabe erhalten haben, wurden nicht berücksichtigt. Eine gesonderte Information der Vergabestelle, dass die Interessenbekundung nicht angenommen wurde, ergeht nicht an die Interessierten. Der Auftraggeber stellt für die Teilnahme an dem Interessenbekundungsverfahren den Bewerbern kostenfrei folgende Unterlagen zur Verfügung: - Projektskizze/Problembeschreibung - Vordruck Teilnahmeantrag Interessenbekundungsverfahren - Vordruck Eigenerklärung Eignung - Vordruck Erklärung Bewerbergemeinschaft - Vordruck Verzeichnis Nachunternehmerleistungen Die Vordrucke sind der Bekanntmachung in digitaler Form angehängt. Weitere Unterlagen stellt der Auftraggeber nicht zur Verfügung. Falls Sie bereit sind, an dem Interessenbekundungsverfahren teilzunehmen, werden Sie gebeten, Ihre Unterlagen bis zu dem unter Punkt 5 genannten Termin einzureichen Nicht frist- oder formgerechte Bewerbungen werden ausgeschlossen. Bewerbungen in anderer als in deutscher Sprache werden ausgeschlossen. Eine Bewerbung, die den Mindeststandard nicht erfüllt, wird ausgeschlossen. Die beigefügten Bewerbungsbedingungen sind zu beachten. Tag der Veröffentlichung in der HAD: 28.01.2021

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 156433 vom 02.02.2021