Titel | Lieferung von Präzisionsgeräten | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Lieferauftrag (VOL) | |
Auftraggeber | DBFZ Deutsches Biomasseforschungszentrum gemeinnützige GmbH Torgauer Straße 116 04347 Leipzig | |
Ausführungsort | DE-04347 Leipzig | |
Frist | 18.02.2021 | |
Vergabeunterlagen | www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=370950 | |
TED Nr. | 24262-2021 | |
Beschreibung | Abschnitt I: I.1) Deutsches Biomasseforschungszentrum gemeinnützige GmbH (DBFZ) Torgauer Straße 116 04347 Leipzig E-Mail: janna.steiner@ble.de Internet: http.:www.dbfz.de Internet: http.:www.ble.de/zv I.2) Gemeinsame Beschaffung Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: http.:www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=370950 Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle: Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE), Referat 214 (ZV-BMEL) Deichmanns Aue 29 Bonn 53179 Deutschland Telefon: +49 22868453396 E-Mail: janna.steiner@ble.de Fax: +49 3018106845-3379 NUTS-Code: DEA22 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: Internet: http.:www.ble.de Adresse des Beschafferprofils: Internet: http.:www.ble.de/zv Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: http.:www.evergabe-online.de I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen I.5) Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Forschung Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Hochdruck-Multibatchreaktoranlage Referenznummer der Bekanntmachung: 214-02.05-20.0164-20-II-E II.1.2) CPV-Code Hauptteil 38000000 II.1.3) Art des Auftrags Lieferauftrag II.1.4) Kurze Beschreibung: Hochdruck-Multibatchreaktoranlage. II.1.5) Geschätzter Gesamtwert II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DED5 Hauptort der Ausführung: DBFZ Deutsches Biomasseforschungszentrum gemeinnützige GmbH Torgauer Str. 116 04347 Leipzig II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Auftragsgegenstand ist die Lieferung einer Hochdruck-Multibatchreaktoranlage inklusive Computer, die betriebsbereite Aufstellung sowie die Installation, Überlassung und Pflege der Steuerungs- und Bediensoftware für einen Zeitraum von 4 Jahren ab der betriebsbereiten Aufstellung der Anlage inklusive eines telefonischen Supports in deutscher oder englischer Sprache während dieses Zeitraums. Weiterhin ist eine Anleitung (deutsch- oder englischsprachig) für die Inbetriebnahme und Bedienung, inklusive einer vollständigen technischen Dokumentation sowie der notwendigen Prüfzertifikate, auszuhändigen oder die Anleitung ist in digitaler Form zur Verfügung zu stellen. Zudem erfolgt im Rahmen der betriebsbereiten Aufstellung, die Durchführung einer fachkundigen Einweisung für mindestens 2 Mitarbeiter*innen in alle Systemkomponenten und in die Bedienung der Steuerungs- und Bediensoftware durch geeignetes deutsch- oder englischsprachiges Personal beim Auftraggeber vor Ort. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien reis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 03.05.2021 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Die Angabe unter II.1.5) spiegelt keinen realen Wert wider und wird aus rein technischen Gründen eingetragen. Die Angabe unter II.2.7) erfolgt ebenfalls aus rein technischen Gründen und stellt kein tatsächliches Datum dar. Ausführungsfristen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Teilnahmebedingungen III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: — Auszug aus dem Gewerbezentralregister: Ab einem Auftragswert von 30 000 EUR wird die ZV-BMEL beim Bundesamt für Justiz von Amts wegen einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister (gemäß § 150a Abs. 1 Nr. 4 GewO) anfordern und bei der Eignung entsprechend bewerten. Diese Anforderung erfolgt nur, sofern der Bieter für eine Zuschlagserteilung in Betracht kommt. Es ist freigestellt, einen aktuellen Auszug (nicht älter als sechs Monate) bereits mit Angebotsabgabe vorzulegen. III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: — Eigenerklärung zu §§ 123, 124 GWB (siehe Vergabeunterlagen): Der Bieter hat seine Zuverlässigkeit nachzuweisen. Hierzu ist mit dem Angebot eine ausgefüllte Eigenerklärung zu §§ 123, 124 GWB in Textform gemäß § 126b BGB vorzulegen, die u. a. beinhaltet, dass der Bieter sich nicht in einem Insolvenz- oder vergleichbaren gesetzlichen Verfahren befindet und seine Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt hat. — Eigenerklärung zu § 19 MiLoG (siehe Vergabeunterlagen): Der Bieter hat mit dem Angebot eine Eigenerklärung zu § 19 MiLoG in Textform gemäß § 126b BGB vorzulegen. — Eigenerklärung zu § 21 AEntG (siehe Vergabeunterlagen): Der Bieter hat mit dem Angebot eine Eigenerklärung zu § 21 AEntG in Textform gemäß § 126b BGB vorzulegen. III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Der Bieter weist geeignete Referenzen über früher ausgeführte Aufträge in Form einer Liste der in den letzten höchstens 10 Jahren erbrachten wesentlichen Leistungen, nach. Diese Re-ferenzen sollen mit Blick auf den zu vergebenden Auftrag Aufschluss über die technische und berufliche Leistungsfähigkeit des Bieters geben können und müssen mindestens die Erfüllung der folgenden Anforderungen belegen: — Die Errichtung von mindestens 2 Hochdruck-Multibatchreaktoranlagen folgenden Umfangs: a) als Edelstahlausführung, b) mit einem Volumen je Reaktor von 0,4 bis 5 Litern, c) Anlage mit Rezeptursteuerung. III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen III.2) Bedingungen für den Auftrag III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben: III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs IV.1.5) Angaben zur Verhandlung IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 18.02.2021 Ortszeit: 12:00 IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30.04.2021 IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 18.02.2021 Ortszeit: 12:00 Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Entfällt Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen VI.3) Zusätzliche Angaben A) Die Vergabeunterlagen werden unter: Internet: http.:www.evergabe-online.de zum Download bereitgestellt. B) Eventuelle Fragen sowie deren Beantwortung und ggf. ergänzende Dokumente werden allen potenziellen Bietern ausschließlich auf der e-Vergabe-Plattform des Bundes zur Verfügung gestellt und sind bei der Erstellung des Angebotes zu beachten. Eine direkte Kontaktaufnahme mit dem Auftraggeber ist nicht gestattet. C) Das Angebot ist ausschließlich elektronisch auf der e-Vergabe-Plattform des Bundes Internet: http.:www.evergabe-online.de („Meine e-Vergabe“) über die Funktion „Angebot abgeben“ einzureichen. Es ist kein zip-Ordner zu verwenden. Es wird darum gebeten, für hochgeladene Dokumente möglichst kurze und prägnante Dateinamen zu wählen. Das Leistungsverzeichnis ist ausschließlich als „aidf-Datei“ (Administration Intelligence Data Format) dem Angebot beizufügen. D) Leistungsverzeichnis (siehe Vergabeunterlagen): Mit Angebotsabgabe ist das Leistungsverzeichnis vollständig und zweifelsfrei auszufüllen. E) Angebotsbestätigung (siehe Vergabeunterlagen): Mit Angebotsabgabe ist die Angebotsbestätigung vollständig und zweifelsfrei ausgefüllt in Textform gemäß § 126b BGB einzureichen. F) Datenblatt (siehe Vergabeunterlagen): Mit dem Angebot ist ein Datenblatt o.ä. einzureichen, aus dem hervorgeht, dass die angebotene Anlage die in der Leistungsbeschreibung geforderte technische Spezifikation erfüllt. G) Bietergemeinschaften: Sofern beabsichtigt ist eine Bietergemeinschaft zu bilden, ist das Formular „Erklärung zur Gründung einer Bietergemeinschaft“ auf www.ble.de/zv vollständig auszufüllen und dem Angebot beizufügen. Nähere Angaben sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen. H) Nachunternehmen/Unteraufträge: Der Bieter soll sich insbesondere bei Großaufträgen bemühen, Unteraufträge an kleine und mittlere Unternehmen in dem Umfang zu erteilen, wie es mit der vertragsgemäßen Ausführung der Leistung vereinbart werden kann. VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Bundes Villemombler Str. 76 Bonn 53123 Deutschland Telefon: +49 22894990 Fax: +49 2289499163 VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Behauptete Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind spätestens bis zum Schlusstermin für den Eingang der Angebote (siehe IV.2.2) gegenüber der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) zu rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Ziffer 2 GWB). Sollte ein Nachprüfungsantrag gestellt werden, muss dieser Antrag gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Ziffer 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der BLE, dass diese der Rüge nicht abhelfen wird, bei der Vergabekammer des Bundes im Bundeskartellamt eingereicht werden. VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 14.01.2021 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 156283 vom 21.01.2021 |