Titel | Transport- und Entsorgungsleistungen für die BVVG | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Vergabestelle | BVVG Bodenverwertungs- und -verwaltungs GmbH Schönhauser Allee 120 10437 Berlin | |
Ausführungsort | DE-10437 Berlin | |
Frist | 26.02.2021 | |
Vergabeunterlagen | www.deutsche-evergabe.de/…/cc28351f-fbf3-46e6-bf23-c7e0c44c2018 | |
Beschreibung | 1. BVVG Bereich Recht/Vergabestelle Schönhauser Allee 120 10437 Berlin Telefon +49 30-4432-2025 Telefax +49 30-4432-1207 E-Mail: vergabestelle@bvvg.de der Stelle, an die die konventionellen Angebote zu richten sind: BVVG Bereich Recht/Vergabestelle Schönhauser Allee 120 10437 Berlin. 2. Verfahrensart Öffentliche Ausschreibung nach UVgO. 3. die Form, in der Teilnahmeanträge oder Angebote einzureichen sind: Elektronische Angebote sind zugelassen Textform (§ 126b BGB) ist erlaubt Digitale Signatur wird nicht unterstützt. 4. gegebenenfalls in den Fällen des § 29 Absatz 3 die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und die Informationen zum Zugriff auf die Vergabeunterlagen: Das Vergabesystem der Deutschen eVergabe verwendet für die Verschlüsselung Ihrer Daten während der Übertragung zum Server die aktuellste Version des TLS-Verschlüsselungsverfahrens. [https-Übertragung]. Die Unterlagen können Sie unter Internet: http.:www.deutsche-evergabe.de herunterladen. . 5. Art und Umfang der Leistung sowie den Ort der Leistungserbringung: Aktenzeichen BVVG-Vergabeaktenzeichen VG-6.9.5-85 Projektnummer VG-6.9.5-85 Titel Umzugs-, Transport- und Entsorgungsleistungen für die BVVG Beschreibung Die BVVG Bodenverwertungs- und -verwaltungs GmbH – nachfolgend als Auftraggeber (AG) bezeichnet -, schreibt Umzugs- und Transportleistungen für interne Hausumzüge als auch Speditionsleistungen zwischen einzelnen Standorten und Objekten der BVVG Landesniederlassungen Thüringen/Sachsen (Dresden), Sachsen-Anhalt (Magdeburg), Mecklenburg-Vorpommern (Schwerin) und ihrem Hauptsitz in Berlin in Form einer Rahmenvereinbarung aus. ausf. Beschreibung Derzeit sind am Standort Dresden insgesamt ca. 60 Arbeitsplätze à 10 m³ eingerichtet. Davon 3 am Standort Schleiz. Durch einen fachkundigen Dienstleister sollen ca. 30 Arbeitstische, 40 Arbeitsstühle und einzelne Büromöbel nach der in Anlage 1 der Vergabeunterlagen beiliegenden Übersicht auf die übrigen BVVG- Standorte verteilt werden. Der Standort Dresden muss von der BVVG an den Vermieter am 31.12.2021 besenrein übergeben werden. Aus diesem Grund muss der Standort Dresden am 23.12.2021 vollständig geräumt und besenrein sein. Eine vorzeitige Umsetzung von einzelnen Arbeitsplätzen mit Akten aus Dresden an die übrigen Standorte ist möglich und wird vom Auftraggeber zeitnah gewünscht. Der Dienstleister muss gem. folgender Normen zertifiziert sein: DIN EN ISO 9001 mit einer umzugsbezogenen Spezifikation oder aktuelles Zertifikat DIN EN 12522-1 und DIN EN 12522-2 Entsorgung/Zertifizierung Ca. 40 Arbeitsplätze sollen am Standort Dresden fach- und umweltgerecht entsorgt werden. Für die zu entsorgenden Materialien ist das in der Anlage 2c der Vergabeunterlagen beigefügte Formular „Entsorgungsangebot“ mit den entsprechenden Abfallschlüsselnummern zu verwenden. Die Abrechnung erfolgt auf Wiegeschein. Hinsichtlich der Entsorgung muss der Dienstleister gem folgender Normen zertifiziert sein: Erlaubnis nach § 3 Güterkraftverkehrsgesetz (GüKG), Efb-Zertifikat des Beförderers oder Nachweis der Anzeige nach § 53 KrWG, Efb-Zertifikat des Entsorgers/Deponie nach § 56 KrWG, Aktueller Nachweis einer Versicherung nach § 7 a GüKG. Standortbeschreibung/Lage Landesniederlassung Thüringen/Sachsen, Cottaer Straße 2 – 4, 01159 Dresden Lage im Gebäude: 4. und 5. Etage mit Fahrstuhl. Parkplätze sind nicht vorhanden. Es wird empfohlen, rechtzeitig bei der Stadt Dresden die Genehmigung zur Aufstellung von Parkverbotsschildern zu beantragen. Erfüllungsort: 10437 Berlin 01159 Dresden, Friedrichstadt 39104 Magdeburg, Altstadt 19061 Schwerin, Wüstmark . 6. gegebenenfalls die Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose: losweise Vergabe: ist nicht vorgesehen. 7. gegebenenfalls die Zulassung von Nebenangeboten: Zulässigkeit Die Abgabe von Nebenangeboten ist nicht erlaubt. 8. Etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist: Beginn: 01.04.2021 - Ende: 23.12.2021 Dieser Auftrag kann nicht verlängert werden. 9. die elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können oder die Bezeichnung und die Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können: Die Vergabeunterlagen stehen digital über die Deutsche eVergabe zur Verfügung. Sie finden das Verfahren unter folgendem Link: Internet: http.:www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/cc28351f-fbf3-46e6-bf23-c7e0c44c2018. 10. die Teilnahme- oder Angebots- & Bindefrist: Angebotsfrist Die Frist endet am 26.02.2021 um 09:30 Uhr. Bindefrist Die Bindefrist für abgegebene Angebote endet am 31.03.2021. . 11. die Höhe etwa geforderter Sicherheitsleistungen: keine allgemeinen Angaben. 12. die wesentlichen Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind: keine Angaben. 13. die mit dem Angebot oder dem Teilnahmeantrag vorzulegenden Unterlagen, die die Auftraggeber für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers oder Bieters verlangen: Handelsregisterauszug oder gleichwertig (nicht älter als 6 Monate), Insidererklärung (bitte vollständig ausfüllen, Nachweis der Objektbesichtigung in Dresden, Datenschutzerklärung für ext. DL, Benennung eines deutschsprachigen Projektleiters und eines Stellvertreters mit Angabe der für den Auftrag einschlägigen Qualifikationen, bei Nachunternehmereinsatz Ausfüllen der Verpflichtungserklärung (Hinweis: Referenzen des Nachunternehmers (mind. 3 Referenzen) über in den letzten 3 Jahren durchgeführte vergleichbare Leistungen mit Angaben zur Art und zum Umfang gleichgelagerter Leistungen, mit Angabe der jeweiligen Ansprechpartner und Telefon-Nummer und Nachweis der Eignung/Zertifizierung/Qualifizierung etc. sind der Erklärung beizufügen.), Beschreibung des Firmenprofils: Umsatzangaben, Anzahl der AK, Angaben zum Qualitätsmanagement im Unternehmen, Angaben zum Fuhrpark (Siehe unten und Anlage A8 der Vergabeunterlagen.) Folgende Nachweise sind im Einzelnen zu erbringen: Erklärung zur Insolvenz: Eigenerklärung des Bewerbers/Bieters nach § 31 UVgO entsprechend §§ 123, 124 und ggf. 125 GWB insbesondere darüber -dass kein Insolvenzverfahren oder vergleichbares gesetzliches Verfahren gegen ihn eingeleitet wurde, - dass er sich nicht in Liquidation befindet, -dass er nachweislich keine schwere Verfehlung begangen hat, die die Zuverlässigkeit als Bewerber/Bieter in Frage stellt, Erklärung zu Verfehlungen Erklärung zu Steuern Erklärung zu Gewerbemeldung Erklärung zu Umsatz Erklärung zu Referenzen: Referenzen, (mind. 3 Referenzen) über in den letzten 3 Jahren durchgeführte vergleichbare Dienstleistungen mit Angaben zur Art und zum Umfang gleichgelagerter Leistungen und mit Angabe der jeweiligen Ansprechpartner und Telefon-Nummer, (Sind mit dem Angebot in anonymisierter Form zunächst freiwillig einzureichen und werden ggf. nach gesonderter schriftlicher Aufforderung vom AG nachgefordert.) Erklärung zu Haftpflichtversicherung: Aktueller Nachweis einer Versicherung nach § 7 a GüKG bzw. Nachweis der aktuellen Betriebshaftpflichtversicherung (Kopie) mit folgenden Deckungssummen: -Personenschäden 3.000.000 EURO, -Sachschäden 1.000.000 EURO, -Vermögensschäden 500.000 EURO, -Schlüsselschäden 10.000 EURO. Erklärung über Bereitschaft zum Abschluss einer Transportversicherung im Falle des Zuschlags Erklärung zu Zertifkate: Alternativ entweder DIN EN ISO 9001 mit einer umzugsspezifischen Spezifikation oder Nachweis DIN EN 12522-1 und 12522-2; Aktuelle Erlaubnis nach § 3 Güterkraftverkehrsgesetz (GüKG); Aktuelles Efb-Zertifikat des Beförderers oder Nachweis der Anzeige nach § 53 KrWG einschließlich Anlage zum Zertifikat/Geltungsbereich mit Angaben der AVV-Nummern und Bezeichnungen (Kopie); Aktuelles Efb-Zertifikat des Entsorgers/Deponie nach § 56 KrWG einschließlich Anlage zum Zertifikat/Geltungsbereich mit Angaben der AVV-Nummern und Bezeichnungen (Kopie) Erklärung zu techn. Ausstattung: Beschreiben des Fuhrparks . 14. die Angabe der Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden: Preis - Gewichtung: 100 Sonstiges: Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung und den Vergabeunterlagen Zeitpunkt der Publikation: 26.01.2021 - 17:00 Uhr Bekanntmachungs-ID: 2021-172555 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 156488 vom 01.02.2021 |