Titel | Durchführung von archäologischen Erkundungen mittels Sondagen | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | WIGES Wasserbauliche Infrastrukturgesellschaft mbH | |
Vergabestelle | WIGES Wasserbauliche Infrastrukturgesellschaft mbH Blutenburgstraße 20 80636 München | |
Ausführungsort | DE-94365 Parkstetten | |
Frist | 22.03.2021 | |
Vergabeunterlagen | my.vergabe.bayern.de/…/CMSDownload.php?type=TenderDocsAsPdf&id=206632 | |
Beschreibung | a) Bundesrepublik Deutschland und Freistaat Bayern, letztlich vertreten durch die WIGES Wasserbauliche Infrastrukturgesellschaft mbH Blutenburgstr. 20 80636 München Telefon: +49 89 99222281 Telefax: +49 89 99222299
E-Mail: evergabe@wiges-gmbh.de Internet: http.:www.vergabe.bayern.de
b) Verfahrensart „Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A“ Geschäftszeichen: M-011-21
c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Zugelassene Angebotsabgabe elektronisch In Textform
d) Art des Auftrags, Ausführung von Bauleistungen
e) Ort der Ausführung 94365 Parkstetten-Reibersdorf, Landkreis Straubing-Bogen links der Donau, Regierungsbezirk Niederbayern
f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen Die archäologische Erkundung erfolgt mittels Sondagen. Die hierfür erforderlichen Erdarbeiten sind vom AN in enger Abstimmung mit dem archäologischen Fachpersonal (vom AG gestellt) durchzuführen. Die archäologische Voruntersuchung wird bauvorgreifend zur eigentlichen Maßnahme ausgeführt. Anlegen von Sondagen: - Oberbodenabtrag und seitlich zwischenlagern (ggf. umlagern) - Unterbodenabtrag und seitlich getrennt nach Bodenart zwischenlagern (ggf.umlagern) - Verfüllen der Sondagen unter Beachtung des ursprünglichen Schichtenverlaufs - Verdichten der Sondageflächen (Anforderung gemäß DIN 19712: Dpr 95%) Die Maßnahmen werden in Sondagebereiche eingeteilt: VE 714: BA Ü Erdarbeiten arch. Erkundungen BA2 teilw., BA3-6 Sondagebereich 1: - Deich Lenach Deich-km 0+200 bis 1+130 Sondagebereich 2: - SW Alte Kinsach - Deich Alte Kinsach Deich-km 0+180 bis 1+560 Sondagebereich 3: - SW Oberalteich inkl. temporärer Auslaufstrecke - Überlaufstrecke Sondagebereich 5: - Deich Kinsach Deich-km 0+100 bis 0+500 - Geländeaufhöhung VE 7626: MK 5 BA 1 Erdarbeiten archäologische Erkundung Sondagebereich 4: - MK 5 Auefließgewässer West Die jeweilige Lage kann den Vergabeplänen entnommen werden.
h) Losweise Vergabe Nein
i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung, 03.05.2021, Fertigstellung oder Dauer der Leistungen, 18.12.2021, Weitere Fristen, Beginn: Frühestens am 03.05.2021, Ende: 18.12.2021
j) Nebenangebote nicht zugelassen
k) Mehrere Hauptangebote nicht zugelassen
l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter Internet: http.:www.vergabe.bayern.de Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert.
o) Ablauf der Angebots- und der Bindefrist Ablauf der Angebotsfrist 22.03.2021 - 10:00 Uhr Ablauf der Bindefrist 23.04.2021
p) Angebote sind einzureichen elektronisch via Internet: http.:www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=376885
q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen Deutsch (gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr)
r) Zuschlagskriterien siehe Vergabeunterlagen
s) Öffnung der Angebote 22.03.2021 - 10:00 Uhr Ort der Eröffnung München Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen Nur Vertreter des Auftraggebers. Angebote oder Bewerbungen dürfen elektronisch nur über die Vergabeplattform des Freistaates Bayern Internet: http.:www.vergabe.bayern.de abgegeben werden. Angebote oder Bewerbungen, die auf anderen Vergabeplattformen, z. B. Internet: http.:www.evergabe-online.de abgeben werden, können nicht gewertet werden.
t) Geforderte Sicherheiten siehe Vergabeunterlagen
u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind siehe Vergabeunterlagen
v) Rechtsform der / Anforderung an Bietergemeinschaften gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
w) Beurteilung der Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ ist erhältlich / ggf. geforderte Eignungsnachweise Das Formblatt 124 Eigenerklärung zur Eignung ist unter: Internet: http.:www.bauen.bayern.de/buw/bauthemen/vergabeundvertragswesen /bauauftraege/index.php erhältlich und liegt den Vergabeunterlagen bei. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: Nachweis Eignung Baggerfahrer: - Nennung mindestens einer Referenz für Feinplanie im Bereich Erdbau für archäologische Erkundung.
Bagger Mindestkriterien: - Kettenbagger ≥ 18 t, aber ≤ 36 t; Humuslöffel mit einer Breite von mind. 1,80 m. Fahrzeugpool: - Es muss ein zweiter Bagger, inkl. Fahrer, verfügbar sein, der auf Abruf im Projektgebiet einsetzbar ist.
x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Regierung von Niederbayern, Regierungsplatz 540, 84028 Landshut | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 156801 vom 23.02.2021 |