Titel | Durchführung von Kernbohrungen | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Vergabestelle | Grundstücksverwaltung Stadt Essen GmbH (GVE) Rottstraße 17 45127 Essen | |
Ausführungsort | DE-45127 Essen | |
Frist | 26.03.2021 | |
Vergabeunterlagen | www.vergabe.metropoleruhr.de/…/CXS0YD5YDDL | |
Beschreibung | a) GVE Grundstücksverwaltung Stadt Essen GmbH Rottstraße 17 45127 Essen Telefon +49 2018880901 Fax +49 2018880930 E-Mail: vergabe@gve.essen.de Internet: http.:www.gve-gruppe.de b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer 2021-_____-00063 c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Zugelassene Angebotsabgabe: elektronisch in Textform Bekanntmachungs-ID: CXS0YD5YDDL schriftlich d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen Planung u. Ausführung von Bauleistungen Bauleistungen durch Dritte (Mietkauf, Investor, Leasing, Konzession) e) Ort der Ausführung Neubau BürgerRatHaus, derzeit: ehem. Hauptbad und Jobcenter Steeler Straße 38 / Bernestraße 7 45127 Essen f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen Art der Leistung: Die vorliegende Ausschreibung umfasst Leistungen zur Durchführung von Kernbohrungen für die Erstellung eines geotechnischen Berichts. Umfang der Leistung: Zur Erstellung eines geotechnischen Berichtes für die geplante Neubebauung sind Baugrunderkundungen durchzuführen. Diese sollen in Form von Kernbohrungen im Trocken- und Spülbohrverfahren mit Schutzverrohrung durchgeführt werden. Vorab sind Kampfmittelbohrungen auszuführen. Innerhalb der Bohrlöcher sind in Abstimmung mit dem die Arbeiten begleitenden Gutachter des AG Bohrlochrammsondierungen sowie der Ausbau von Grundwassermessstellen und die Lotung von Grundwasser durchzuführen. g) Angabe über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Zweck der baulichen Anlage Zweck des Auftrags h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe f) nein ja, Angebote sind möglich nur für ein Los für ein oder mehrere Lose nur für alle Lose (alle Lose müssen angeboten werden) VHB - Bund - Ausgabe 2017 - Stand 2019 04.03.2021 17:41 Uhr - VMS 9.5.2.2 i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung: 26.04.2021 Fertigstellung oder Dauer der 30.06.2021 Leistungen: weitere Fristen j) Nebenangebote zugelassen nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen nicht zugelassen k) mehrere Hauptangebote zugelassen nicht zugelassen l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt. Online-Plattform "Vergabemarktplatz NRW MR" (Internet: http.:www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0YD5YDDL/documents) Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen: Abgabe Verschwiegenheitserklärung andere Maßnahme: Der Zugang wird gewährt, sobald die Erfüllung der Maßnahmen belegt ist. Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert teilweise nachgefordert und zwar folgende Unterlagen: Nachforderungen erfolgen gemäß den Angaben in den Vergabeunterlagen sowie § 16a VOB/A nicht nachgefordert Auskunftserteilung über Vergabeunterlagen 18.03.2021 und Anschreiben bis o) Ablauf der Angebotsfrist am 26.03.2021 um 10:00 Uhr Ablauf der Bindefrist: am 09.04.2021 p) Adresse für elektronische Angebote "Vergabemarktplatz NRW MR" (Internet: http.:www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0YD5YDDL) Anschrift für schriftliche Angebote q) Sprache, in der die Angebote abgefasst Deutsch; sein müssen: r) Zuschlagskriterien nachfolgende Zuschlagskriterien, ggf. einschl. Gewichtung: VHB - Bund - Ausgabe 2017 - Stand 2019 04.03.2021 17:41 Uhr - VMS 9.5.2.2 OZ Bezeichnung Gewichtung 1 Preis 100% s) Eröffnungstermin am 26.03.2021 um 10:00 Uhr Ort Rottstraße 17 in 45127 Essen Personen, die bei der keine öffentliche Submission Eröffnung anwesend sein dürfen t) geforderte Sicherheiten u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind v) Rechtsform der / Anforderung an Bietergemeinschaften w) Beurteilung zur Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" ist erhältlich Online auf "Vergabemarktplatz NRW MR" (Internet: http.:www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0YD5YDDL/documents) oder Vergabestelle, siehe a) Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen Bedingung an die Auftragsausführung • 133-319 BRH Anlage 1 Leistungserzeichnis als PDF- und GAEB-Datei (mittels Eigenerklärung vorzulegen) • 133-319 BRH Anlage 2 Angebotsformular (mittels Eigenerklärung vorzulegen) • 133-319 BRH Anlage 3 Eigenerklärung zur Eignung mit Erklärung Bietergemeinschaft und Verpflichtungserklärung Nachunternehmer (mittels Eigenerklärung vorzulegen) • 133-319 BRH Anlage 4 Erklärung zur Tariftreue - TVgG - NRW (mittels Eigenerklärung vorzulegen) Auf Anforderung der Vergabestelle vorzulegende Unterlagen VHB - Bund - Ausgabe 2017 - Stand 2019 04.03.2021 17:41 Uhr - VMS 9.5.2.2 Bedingung an die Auftragsausführung • 133-319 BRH Anlage 6 Preisermittlung bei Zuschlagskalkulation (Formblatt 221) (mittels Eigenerklärung vorzulegen) • 133-319 BRH Anlage 7 Preisermittlung bei Kalkulation über die Endsumme (Formblatt 222) (mittels Eigenerklärung vorzulegen) • 133-319 BRH Anlage 8 Aufgliederung der Einheitspreise (Anlage 223) (mittels Eigenerklärung vorzulegen) Angaben und Formalitäten, Die GVE stellt allen Bietern eine "Eigenerklärung zur Eignung" zur die erforderlich sind, um die Verfügung, die mit dem Angebot ausgefüllt und unterschrieben Einhaltung der Auflagen einzureichen ist. zur persönlichen Lage zu überprüfen Angaben und Formalitäten, Die GVE stellt allen Bietern eine "Eigenerklärung zur Eignung" zur die erforderlich sind, um die Verfügung, die mit dem Angebot ausgefüllt und unterschrieben Einhaltung der Auflagen einzureichen ist. zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit zu überprüfen Angaben und Formalitäten, Die GVE stellt allen Bietern eine "Eigenerklärung zur Eignung" zur die erforderlich sind, um die Verfügung, die mit dem Angebot ausgefüllt und unterschrieben Einhaltung der Auflagen zur einzureichen ist. technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit zu überprüfen x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Name Straße PLZ, Ort Telefon Fax E-Mail Internet Sonstige Informationen für Bieter/Bewerber Wir möchten darauf hinweisen, dass eine eventuelle schriftliche Kommunikation gemäß den Vergabeunterlagen in diesem Verfahren nicht zugelassen ist. Die Angebote sind ausschließlich elektronisch in Textform in den dafür vorgesehenen Bereich "Abgabe" einzustellen, d. h. verschlüsselte Aufbewahrung der Angebote bis zum Submissionstermin. Andere Übertragungen der Angebote, wie z. B. als Nachricht im Kommunikationsbereich oder per E-Mail an die GVE sind nicht zulässig und führen zum Ausschluss. Jeder Bieter darf nur ein einziges Hauptangebot abgeben. Fragen der Bieter sind ausnahmslos schriftlich spätestens bis zum 18.03.2021, 13:00 Uhr über die elektronische Vergabeplattform einzureichen. Eine Ortsbesichtigung ist nicht Voraussetzung für die Abgabe eines Angebotes, wird jedoch empfohlen, um sich über die örtlichen Gegebenheiten und Besonderheiten auf der Baustelle zu informieren. Soweit ein Bieter den Standort besichtigen möchte, muss er dies vorher über die elektronische Vergabeplattform der GVE ankündigen, damit ein Besichtigungstermin vereinbart werden kann. Etwaige Besichtigungstermine finden spätestens am 17.03.2021 statt, damit gegebenenfalls auftretende Fragen rechtzeitig über die elektronische Vergabeplattform beantwortet werden können. Während des Besichtigungstermins wird die GVE keine Fragen beantworten, um eine Gleichbehandlung der Bieter zu gewährleisten. Die GVE wird ergänzende und berichtigende Angaben in einem Fragen- und Antwortenkatalog zusammenfassen und diesen auf der Vergabeplattform veröffentlichen. Die letzte Aktualisierung des Fragen- und Antwortenkatalogs erfolgt voraussichtlich bis zum 19.03.2021, 17:00 Uhr. Die Bieter sind verpflichtet, den Fragen- und Antwortenkatalog regelmäßig zu prüfen und die sich hieraus ergebenden Anforderungen zu berücksichtigen. VHB - Bund - Ausgabe 2017 - Stand 2019 04.03.2021 17:41 Uhr - VMS 9.5.2.2 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 157134 vom 10.03.2021 |