Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Fortschreibung des bestehenden Baumkatasters
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberLandesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt Flussbereich Merseburg
Willi-Brundert-Straße 14
06132 Halle/Saale
AusführungsortDE-06132 Halle
Frist26.03.2021
Beschreibung

1. Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt

Willi-Brundert-Straße 14

06132 Halle (Saale)

Telefon: +49 345 5484321

Telefax: +49 345 5484351


E-Mail: vergabestelle.sued@lhw.mlu.sachsen-anhalt.de

Internet: http.:lhw.sachsen-anhalt.de.


2.


a) Verfahrensart: Öffentliche Ausschreibung nach VOL/A


b) Vertragsart: Dienstleistungen


c) Geschäftszeichen: 21/S/0081/SH.


3.


a) Kategorie der Dienstleistung und Beschreibung + qualifizierte Fortschreibung des bestehenden Baumkatasters + vorrangig Folgekontrollen, aber auch Erstaufnahmen (je nach Zuwachs) + Artenschutzrechtliche Prüfungen bei Bedarf - losweise Vergabe (3 Bereiche im Flussbereich Sangerhausen, Meisterbereich Helme- Weida) - Die zu kalkulierenden Leistungen gemäß Leistungsbeschreibung umfassen die genannten Arbeiten für ein Jahr. - Für die Erfassung und Kontrolle ist zwingend das Fachsystem Arbokat® ab Version 5.3.3.0 zu verwenden.


b) CPV-Nr. Hauptteil: Baumpflege (77211500-7)


c) Unterteilung in Lose losweise Vergabe für insgesamt 3 Bereiche mit folgenden vorläufig erfassten Mengen: + Los 1: Thyra, Leine, Gonna - ca. 1242 Stk Einzelbäume und ca. 120 Stk Baumgruppen (mit jeweils 5-40 Einzelbäumen) + Los 2: Kleine Helme, MG Roßla, MG Wallhausen, Mühlgraben Oberröblingen - ca. 878 Stk Einzelbäume und ca. 15 Stk Baumgruppen (mit jeweils 5-40 Einzelbäumen) + Los 3: Rohne, Querne, Weida - ca. 146 Stk Einzelbäume und ca. 43 Stk Baumgruppen (mit jeweils 5-40 Einzelbäumen) Die Angebotsabgabe ist für 1 Los, für 2 Lose oder für alle 3 Lose möglich.


d) Ausführungsort + Landkreis Mansfeld-Südharz + Landkreis Saalekreis


e) Bestimmungen über die Ausführungsfrist + Gesamtlaufzeit Rahmenvertrag: 17.05.2021 - 30.04.2025 + Kontrollen im belaubten Zustand sind bis zum 15.09. und Kontrollen im unbelaubten Zustand sind bis zum 31.10. der jeweiligen Jahresscheibe abzuschließen, das neue Datenmaterial ist entsprechend zu übergeben. + Die Laufzeit des Rahmenvertrages von vier Jahren wird in eine garantierte Vertragslaufzeit von 1 Jahr und optionale Vertragsverlängerungen um jeweils 1 Jahr aufgeteilt. Durch die Vertragsverlängerungsoption kann der Auftraggeber mit einer einseitige Erklärung die Option nutzen und den Vertrag entsprechend der Vereinbarung verlängern. Wird die Vertragsverlängerungsoption nicht genutzt, endet der Rahmenvertrag nach Ende der garantierten Vertragslaufzeit bzw. nach der jeweiligen Verlängerung. Vor dem Ende der Vertragslaufzeit abgerufene Leistungen sind auch über das Vertragsende hinaus zu den Bedingungen des Vertrages zu erfüllen.


4.


a) Anforderung der Unterlagen Wie Hauptauftraggeber siehe 1.


b) Frist 26.03.2021 - 10:00 Uhr.


5.


a) Ablauf der Angebotsfrist 26.03.2021 - 10:00 Uhr


b) Anschrift Wie Hauptauftraggeber siehe 1.


c) Sprache Deutsch (gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr).


7. Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen Abschlags- und Schlusszahlungen im Rahmen der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen Teil B (VOL/B)


9. Mindestbedingungen (Unterlagen zur Beurteilung der Eignung des Bewerbers)


a) Fachliche Mindestqualifikation: + FLL-zertifizierter Baumkontrolleur mit jährlicher Fortbildungsmaßnahme oder gleichwertig (die Gleich- oder Höherwertigkeit der Abschlüsse ist nachzuweisen). - Nachweis durch Vorlage entsprechender Zertifikate. + Anwendungsreife Kenntnisse in der Software ArboKat oder in vergleichbaren Baumkatastersystemen. - Nachweis durch Benennung von mind. 2 Referenzmaßnahmen innerhalb der letzten 3 Jahre. + Zur Durchführung der artenschutzfachlichen Kontrollen hat der Kontrolleur über die notwendigen Fach- und Sachkenntnisse bzgl. des Artenschutzes in Flora und Fauna zu verfügen. - Nachweis durch Benennung von mind. 2 Referenzmaßnahmen innerhalb der letzten 3 Jahre.


10. Zuschlags- / Bindefrist 03.05.2021.


11. Zuschlagskriterien Einziges Zuschlagskriterium ist der Preis.


12. Nebenangebote/Änderungsvorschläge zugelassen Nein, Nebenangebote/Änderungsvorschläge sind nicht zugelassen.


13. Sonstige Angaben Mit der Abgabe des Angebots unterliegt der Bieter den Bestimmungen über nichtberücksichtigte Angebote (§19 Absatz 1 VOL/A). Es gilt deutsches Recht.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 157312 vom 17.03.2021