Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Herstellung einer Buswendeschleife
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberVMS Verkehrsverbund Mittelsachsen GmbH
VergabestelleVMS Verkehrsverbund Mittelsachsen GmbH
Am Rathaus 2
09111 Chemnitz
AusführungsortDE-09439 Amtsberg
Frist18.03.2021
Vergabeunterlagenwww.subreport.de/E91243138
Beschreibung

a) Verkehrsverbund Mittelsachsen GmbH

Am Rathaus 2

09111 Chemnitz

Telefon 03 71/4 00 08-0

Fax 03 71/4 00 08-99

 

E-Mail: post@vms.de

Internet: http.:www.vms.de

 

b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer CM2-Eb-ÖPNV2

 

c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Zugelassene Angebotsabgabe elektronisch in Textform

 

d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen

 

e) Ort der Ausführung 09439 Amtsberg OT Dittersdorf

 

f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen ca. 1 Wurzelstock roden, ca. 30 m² Asphalt fräsen, ca. 40 m² Schicht ohne Bindemittel aufnehmen, ca. 12 m Geländer abbauen, ca. 25 m³ Oberboden liefern und andecken, ca. 60 m² Feinplanum herstellen und Pflückmischung ansäen, ca. 60 m³ Boden bzw. Fels lösen, ca. 60 m Leitungsgräben herstellen, ca. 30 m³ Bankett herstellen, ca. 2 Straßenabläufe herstellen, ca. 50 m Sickerrohrleitung herstellen, ca. 50 m² Deckschicht ohne Bindemittel herstellen, ca. 320 m² Asphaltbauweise herstellen (TS, BS, DS), ca. 215 m Randfuge herstellen, ca. 94 m Bordsteine herstellen, ca. 20,5 m Zulage Kurvenstein herstellen, ca. 12 m Rohrgeländer herstellen

 

g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Zweck der baulichen Anlage Zweck des Auftrags

 

h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe f) nein

 

i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung: 03.05.2021, Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: 23.07.2021

 

j) Nebenangebote nicht zugelassen

 

k) mehrere Hauptangebote nicht zugelassen

 

l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: Internet: http.:www.subreport.de/E91243138 Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert

 

o) Ablauf der Angebotsfrist am 18.03.2021 um 10:00 Uhr Ablauf der Bindefrist am 30.04.2021

 

p) Adresse für elektronische Angebote Internet: http.:www.subreport.de/E91243138 Anschrift für schriftliche Angebote Vergabestelle, siehe a)

 

q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch

 

r) Zuschlagskriterien siehe Vergabeunterlagen

 

s) Eröffnungstermin am 18.03.2021 um 10:00 Uhr Ort Die Öffnung der Angebote wird von mindestens zwei Vertretern des Auftraggebers gemeinsam unverzüglich nach Ablauf der Angebotsfrist durchgeführt. Bis zu diesem Termin werden die elektronischen Angebote verschlüsselt aufbewahrt. Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen Ein Eröffnungstermin in Anwesenheit von Bietern bzw. ihrer Bevollmächtigten findet nicht statt; es erfolgt nach Öffnung der Angebote untere Wahrung des Gleichbehandlungsgrundsatzes eine entsprechende Information über die Vergabeplattform im Sinne der vergaberechtlichen Vorgaben.

 

t) geforderte Sicherheiten

 

1.) Sicherheitsleistung für Vertragserfüllung (§ 17 VOB/B) Soweit die Auftragssumme mindestens 250.000,00 EUR ohne Umsatzsteuer beträgt, ist Sicherheit für die Vertragserfüllung in Höhe von 5 Prozent der Auftragssumme (inkl. Umsatzsteuer, ohne Nachträge) zu leisten.

 

2.) Sicherheitsleistung für Mängelansprüche Die Sicherheit für Mängelansprüche beträgt 3 Prozent der Summe der Abschlagszahlungen zum Zeitpunkt der Abnahme (vorläufige Abrechnungssumme).

 

u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind

 

v) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter

 

w) Beurteilung der Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.

 

Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 124 "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der im Formblatt 124 "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" ist erhältlich Das Formblatt 124 "Eigenerklärung zur Eignung" wird elektronisch zur Verfügung gestellt unter: ELViS-Link: Internet: http.:www.subreport.de/E91243138 Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: Die Leistungen der baubegleitenden Kampfmittelsondierung (vgl. LV-Pos. 1.124) sind von entsprechend qualifiziertem Personal bzw. einem geeigneten Nachunternehmer auszuführen. Mit dem Angebot sind die entsprechenden Nachweise gemäß §§ 7 und 20 des SprengG vorzulegen. Sofern diesbezüglich auf die Eignung eines Nachunternehmers zurückgegriffen wird, ist mit dem Angebot neben den vorgenannten Nachweisen das Formblatt 236 „Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen“ vom Nachunternehmer ausgefüllt einzureichen. Dabei ist auch zu erklären, dass im Falle der Auftragsvergabe an den Bieter mit diesem gemeinsam für die Auftragsausführung entsprechend dem Umfang der Eignungsleihe gehaftet wird.

 

Nachweis über die persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers: zu erbringen anhand der Eigenerklärung zur Eignung zu Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 GWB Nachweis über die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: - Bescheinigung der Berufsgenossenschaft - Bieter, deren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland ist, Haben eine Bescheinigung des für sie zuständigen Versicherungsträgers vorzulegen - Freistellungsbescheinigung (§ 48 b EStG) des zuständigen Finanzamtes

 

x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A), LANDESDIREKTION SACHSEN, Referat 39 / Vergaberecht, Preisrecht, Grenzüberschreitende Zusammenarbeit , Postanschrift: 09105 Chemnitz, E-Mail: cornelia.heinze@lds.sachsen.de und E-Mail: post@lds.sachsen.de

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 157153 vom 08.03.2021