Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Neubau einer Grundschule
Drucken  
VergabeverfahrenErgänzungsmeldung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberStadt Oranienburg Tiefbauamt
Schlossplatz 1
16515 Oranienburg
AusführungsortDE-16515 Oranienburg
Frist23.03.2021
TED Nr.122863-2021
Beschreibung

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber


I.1) Stadt Oranienburg, Der Bürgermeister

Schloßplatz 1

16515 Oranienburg

Deutschland

Kontaktstelle(n): Zentrale Vergabestelle, Haus 1


E-Mail: stobbe@oranienburg.de

Internet: http.:www.oranienburg.de

Internet: http.:vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPCenter/


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Neubau Grundschule Friedrichsthal – Los 05 Rohbauarbeiten Referenznummer der Bekanntmachung: VOB-0415/2020-65


II.1.2) CPV-Code Hauptteil 45223220


II.1.3) Art des Auftrags Bauauftrag


II.1.4) Kurze Beschreibung: Neubau einer Grundschule im Ortsteil Friedrichsthal.


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 09.03.2021


VI.6) Referenz der ursprünglichen Bekanntmachung Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2021/S 030-071149


Abschnitt VII: Änderungen


VII.1) Zu ändernde oder zusätzliche Angaben


VII.1.2) In der ursprünglichen Bekanntmachung zu berichtigender Text


Abschnitt Nummer: II.2.4) Stelle des zu berichtigenden Textes: Beschreibung der Beschaffung: Anstatt: Die Stadt Oranienburg beabsichtigt im Ortsteil Friedrichsthal den Neubau einer Grundschule. Im Schulgebäude sind Unterrichtsräume, ein Hort, Schulküche und eine Aula vorgesehen. Das Bauwerk besteht aus 3 Geschossen und ist nicht unterkellert. Die einzelnen Baukörper werden in Massivbauweise erstellt. Die tragenden Wände werden als Stahlbeton-Konstruktion geplant. Der Baukörper kragt auf der Nordwestseite auf einem Drittel der Gebäudelänge mit den oberen beiden Geschossen aus. Nichttragende Wände sind als Mauerwerk und als Trockenbauwand vorgesehen. Das Baufeld befindet sich in einem Wasserschutzgebiet.


Die „Rohbauarbeiten“ umfassen: — Erdarbeiten: Aushub Baugrube, ca. 1 600 m³, — Stahlbetonarbeiten: Wände ca. 950 m³, Decken ca. 1 100 m³, — Mauerwerkarbeiten: ca. 1 000 m².


muss es heißen: Die Stadt Oranienburg beabsichtigt im Ortsteil Friedrichsthal den Neubau einer Grundschule. Im Schulgebäude sind Unterrichtsräume, ein Hort, Schulküche und eine Aula vorgesehen. Das Bauwerk besteht aus 3 Geschossen und ist nicht unterkellert. Die einzelnen Baukörper werden in Massivbauweise erstellt. Die tragenden Wände werden als Stahlbeton-Konstruktion geplant. Der Baukörper kragt auf der Nordwestseite auf einem Drittel der Gebäudelänge mit den oberen beiden Geschossen aus. Nichttragende Wände sind als Mauerwerk und als Trockenbauwand vorgesehen. Das Baufeld befindet sich in einem Wasserschutzgebiet.


Die Rohbauarbeiten umfassen: — Erdarbeiten: Aushub Baugrube, ca. 1 600 m³; — Stahlbetonarbeiten: Wände ca. 950 m³, Decken ca. 1 100 m³; — Mauerwerkarbeiten: ca. 1 000 m². Verlegung von Grundleitungen verschiedener Ausführungen: ca. 250 m inklusive Bögen, Abzweige, Doppelmuffen, Enddeckel sowie Revisionsschächte.


Abschnitt Nummer: II.2.7) Stelle des zu berichtigenden Textes: Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Anstatt: Beginn: 01/06/2021 Ende: 15/02/2022 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein muss es heißen: Beginn: spätestens 5 Werktage nach Zugang des Auftragsschreibens Ende: 17/06/2022 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein


Abschnitt Nummer: IV.2.2) Stelle des zu berichtigenden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Anstatt: Tag: 16.03.2021 Ortszeit: 14:00 muss es heißen: Tag: 23.03.2021 Ortszeit: 14:00


Abschnitt Nummer: IV.2.6) Stelle des zu berichtigenden Textes: Bindefrist des Angebots Anstatt: Tag: 17.05.2021 muss es heißen: Tag: 25.05.2021 Ortszeit: 23:59


Abschnitt Nummer: IV.2.7) Stelle des zu berichtigenden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote Anstatt: Tag: 16.03.2021 Ortszeit: 14:00 muss es heißen: Tag: 23.03.2021 Ortszeit: 14:00


Abschnitt Nummer: VI.3) Stelle des zu berichtigenden Textes: Zusätzliche Angaben: Anstatt:


1. Die Verfahrenskommunikation – auch die Nachforderung von Erklärungen und Nachweisen etc. – wird ausschließlich elektronisch über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg abgewickelt. Fragen sind ausschließlich hierüber an die Stadt Oranienburg zu richten! Fragen zur Erstellung des Angebotes sind bis spätestens 9.3.2021, 23.59 Uhr zu stellen.


2. Interessenten sollten sich im eigenen Interesse zwecks Teilnahme an der Kommunikation kostenfrei und unter Angabe des korrekten Unternehmensnamens auf dem Vergabemarktplatz Brandenburg registrieren und sicherstellen, dass Posteingänge über die angegebene E-Mail-Adresse regelmäßig – auch nach Angebotsschluss! – abgerufen bzw. überwacht werden. Allen Bietern wird die freiwillige Registrierung zur lückenlosen und zeitnahen Kommunikation innerhalb des Angebotsverfahrens empfohlen. Anderenfalls besteht für die Bieter eine Holschuld zur Erlangung der Kenntnis über Änderungen im Vergabeverfahren, Klarstellungen, Änderungen zu Terminen und Fristen sowie Änderungen von Leistungsanforderungen.


3. Das Angebot ist elektronisch in Textform in deutscher Sprache über den Vergabemarktplatz Brandenburg hochzuladen. Hierfür steht ein sog. Bietertool zur Verfügung. Die unverschlüsselte Übermittlung eines Angebotes, z. B. per E-Mail, ist nicht zulässig und führt im Regelfall zum Ausschluss.


4. Die Auftraggeberin erstattet keine Kosten, die für die Teilnahme am Vergabeverfahren entstehen (z. B. für die Erstellung des Angebotes). muss es heißen:


1. Die Verfahrenskommunikation – auch die Nachforderung von Erklärungen und Nachweisen etc. – wird ausschließlich elektronisch über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg abgewickelt. Fragen sind ausschließlich hierüber an die Stadt Oranienburg zu richten! Fragen zur Erstellung des Angebotes sind bis spätestens 16.3.2021, 23.59 Uhr, zu stellen.


2. Interessenten sollten sich im eigenen Interesse zwecks Teilnahme an der Kommunikation kostenfrei und unter Angabe des korrekten Unternehmensnamens auf dem Vergabemarktplatz Brandenburg registrieren und sicherstellen, dass Posteingänge über die angegebene E-Mail-Adresse regelmäßig - auch nach Angebotsschluss! - abgerufen bzw. überwacht werden. Allen Bietern wird die freiwillige Registrierung zur lückenlosen und zeitnahen Kommunikation innerhalb des Angebotsverfahrens empfohlen. Anderenfalls besteht für die Bieter eine Holschuld zur Erlangung der Kenntnis über Änderungen im Vergabeverfahren, Klarstellungen, Änderungen zu Terminen und Fristen sowie Änderungen von Leistungsanforderungen.


3. Das Angebot ist elektronisch in Textform in deutscher Sprache über den Vergabemarktplatz Brandenburg hochzuladen. Hierfür steht ein sog. Bietertool zur Verfügung. Die unverschlüsselte Übermittlung eines Angebotes, z. B. per E-Mail, ist nicht zulässig und führt im Regelfall zum Ausschluss.


4. Die Auftraggeberin erstattet keine Kosten, die für die Teilnahme am Vergabeverfahren entstehen (z. B. für die Erstellung des Angebotes).


VII.2) Weitere zusätzliche Informationen

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 157285 vom 15.03.2021