Titel | Allgemeine Sanierung der Evangelischen Sekundarschule | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Evangelische Johannes-Schulstiftung Leibnizstraße 50 39104 Magdeburg | |
Ausführungsort | DE-39112 Magdeburg | |
Frist | 23.04.2021 | |
Beschreibung | a) Evangelische Johannes-Schulstiftung Leibnizstr. 50 39104 Magdeburg Telefon 0 39 1/53 46 35 7 Fax 0 39 1/53 46 35 5 E-Mail: cornelia.kunze@johannesstiftung.de Internet: http.:www.johannesstiftung.de b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Zugelassene Angebotsabgabe elektronisch in Textform d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen e) Ort der Ausführung Freie Straße 17, 39112 Magdeburg f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen Los 16 Aussenanlagen - ca. 1100 m² Betonbelag d = 25 cm - ca. 82 m² Betonstützwand d = 25 cm - ca. 300 m Zaun Doppelstabmatte - 15 Stk Betonschächte DN 1000 - 22 Wurzelstöcke Roden - ca. 1900 m³ Bodenaushub - ca. 2500 m³ Bodenaushub Entsorgung - ca. 200 m³ Fundamentaushub + Rohrgrabenaushub - ca. 665 m³ Frostschutzschicht - ca. 200 m³ Hinterfüllung mit Lagermaterial - ca. 149 m Entwässerungsrinnen + 11 Stk. Einzelabläufe mit verschiedenen Belastungsklassen - ca. 380 m Rohrleitungen KG DN 100 bis 250 + 17 Stk Schächte KG/ Beton DN 400 bis DN 1000 - 1. Versickerungsanlage ca. 55 m³ - ca. 80 m³ Einzel- bzw. Streifenfundamente Bewehrt und unbewehrt - 54 Stk Betonstufen ca. 17/30 in verschiedenen Längen - 6 Stk Betonsitzstufen ca. 50/90 in verschiedenen Längen - ca. 24 m² Winkelstützwand h = 1,80 m + 60 Stk. Winkelstützen 50 x 60 x 50 - ca. 31 m² Trockenmauer Granit h = 50 cm einseitig verfüllt - ca. 1750 m² Drainfugen-Betonpflaster mit verschiedenen Pflasterformaten - ca. 165 m Tiefbord und ca. 90 m Kiesstreifen - 15 Stk Bäume d = 15 cm - ca. 300 m² Böschungssicherung + 2500 m² Rasen - ca. 300 m Zaunanlagen Doppelstabmatte + 3 Stk Doppeltoranlagen 300 x 180 cm - 2 Stk Gerätehaus ca. 280 x 230 x 220 cm Metall g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Zweck der baulichen Anlage Zweck des Auftrags h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe f) nein i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung: 07.06.2021 ellung oder Dauer der Leistungen: 27.08.2021 j) Nebenangebote nicht zugelassen k) mehrere Hauptangebote nicht zugelassen l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: Internet: http.:www.subreport.de/E79923759 Der Zugang wird gewährt, sobald die Erfüllung der Maßnahmen belegt ist. Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert o) Ablauf der Angebotsfrist am 23.04.2021 um 10:00 Uhr Ablauf der Bindefrist am 28.05.2021 p) Adresse für elektronische Angebote Internet: http.:www.subreport.de/E79923759 Anschrift für schriftliche Angebote Vergabestelle, siehe oben q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch r) Zuschlagskriterien siehe Vergabeunterlagen s) Eröffnungstermin am 23.04.2021 um 10:00 Uhr Ort Magdeburg, Leibnizstr. 50 Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen t) geforderte Sicherheiten Vertragserfüllungsbürgschaft Mängelanspruchsbürgschaft u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind v) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften w) Beurteilung der Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" ist erhältlich als Download bei den Vergabeunterlagen Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: Eintragung in Handwerkerrolle Nachweis über die persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers: Nachweis Haftpflichtversicherung Nachweis über die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Eigenerklärung zu Umsatz, Vorlage der Vertragserfüllungsbürgschaft und Mängelanspruchsbürgschaft, kein laufendes oder beantragtes Verfahren zu Insolvenz oder Liquidation, keine schweren Verfehlungen nach StGB, StPO, GWB, GewO Nachweis über die technische Leistungsfähigkeit: Eigenerklärung zu Mitarbeiterzahl, Berufserfahrung, Referenzobjekten der letzten 5 Jahre Sonstiger Nachweis: Ausschlussgründe (1) Der öffentliche Auftraggeber schließt ein Unternehmen zu jedem Zeitpunkt des Vergabeverfahrens von der Teilnahme aus, wenn er Kenntnis davon hat, dass eine Person, deren Verhalten nach Absatz 3 dem Unternehmen zuzurechnen ist, rechtskräftig verurteilt oder gegen das Unternehmen eine Geldbuße nach § 30 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten rechtskräftig festgesetzt worden ist wegen einer Straftat nach: 1. § 129 des Strafgesetzbuchs (StGB) (Bildung krimineller Vereinigungen), § 129a StGB (Bildung terroristischer Vereinigungen) oder § 129b StGB (kriminelle und terroristische Vereinigungen im Ausland), 2. § 89c StGB (Terrorismusfinanzierung) oder wegen der Teilnahme an einer solchen Tat oder wegen der Bereitstellung oder Sammlung finanzieller Mittel in Kenntnis dessen, dass diese finanziellen Mittel ganz oder teilweise dazu verwendet werden oder verwendet werden sollen, eine Tat nach § 89a Absatz 2 Nummer 2 StGB zu begehen, 3. § 261 StGB (Geldwäsche; Verschleierung unrechtmäßig erlangter Vermögenswerte), 4. § 263 StGB (Betrug), soweit sich die Straftat gegen den Haushalt der Europäischen Union oder gegen Haushalte richtet, die von der Europäischen Union oder in ihrem Auftrag verwaltet werden, 5. § 264 StGB (Subventionsbetrug), soweit sich die Straftat gegen den Haushalt der Europäischen Union oder gegen Haushalte richtet, die von der Europäischen Union oder in ihrem Auftrag verwaltet werden, 6. § 299 StGB (Bestechlichkeit und Bestechung im geschäftlichen Verkehr), §§ 299a und 299b StGB (Bestechlichkeit und Bestechung im Gesundheitswesen), 7. § 108e StGB (Bestechlichkeit und Bestechung von Mandatsträgern), 8. den §§ 333 und 334 StGB (Vorteilsgewährung und Bestechung), jeweils auch in Verbindung mit § 335a StGB (Ausländische und internationale Bedienstete), 9. Artikel 2 § 2 des Gesetzes zur Bekämpfung internationaler Bestechung (Bestechung ausländischer Abgeordneter im Zusammenhang mit internationalem Geschäftsverkehr) oder 10. den §§ 232, 232a Absatz 1 bis 5, den §§ 232b bis 233a StGB (Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit, Ausbeutung der Arbeitskraft, Ausbeutung unter Ausnutzung einer Freiheitsberaubung). (2) Einer Verurteilung oder der Festsetzung einer Geldbuße im Sinne des Absatzes 1 stehen eine Verurteilung oder die Festsetzung einer Geldbuße nach den vergleichbaren Vorschriften anderer Staaten gleich. x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Vergabekammer Sachsen-Anhalt | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 157705 vom 08.04.2021 |