Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie Vermessungsdienste
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberLandesbetrieb Geoinformation und Vermessung
Sachsenkamp 4
20097 Hamburg
AusführungsortDE-21109 Hamburg
Frist23.04.2021
Vergabeunterlagenfbhh-evergabe.web.hamburg.de/…/7b8783f4-b03b-4180-8fc0-05181a0234cb
TED Nr.151106-2021
Beschreibung

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber


I.1) Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung

Neuenfelder Straße 19

21109 Hamburg

Deutschland


E-Mail: beschaffungsstellelgv@gv.hamburg.de

Internet: http.:www.geoinfo.hamburg.de


I.2) Gemeinsame Beschaffung


I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: fbhh-evergabe.web.hamburg.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/7b8783f4-b03b-4180-8fc0-05181a0234cb Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: fbhh-evergabe.web.hamburg.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/7b8783f4-b03b-4180-8fc0-05181a0234cb


I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde


I.5) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Erfassung von 360o Panoramabildern, LiDAR-Aufnahmen und speziell ausgewerteten Daten für öffentlichen Straßen, Wasserwege und Wege in der Freien und Hansestadt Hamburg Referenznummer der Bekanntmachung: OV-LGV-01/21


II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71250000


II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen


II.1.4) Kurze Beschreibung: Die Freie und Hansestadt Hamburg (FHH) arbeitet im Rahmen der Digitalisierungsstrategie an einem Digitalen Zwilling der Stadt, basierend auf der Urban Data Platform Hamburg. Im Rahmen des von 2021 bis 2025 laufenden Förderprojekts „Connected Urban Twin“ ist dieser Digitale Zwilling inhaltlich und technisch auf- und auszubauen. In diesem Rahmen gilt es den Geobasisdatenbestand der Freien und Hansestadt Hamburg durch eine großflächige gleichzeitige Aufnahme von 360oPanoramabildern und LiDAR (Laser)-Aufnahmen zu verbessern. Um eine optimale Grundlage für die Nutzbarkeit der Daten zu schaffen, sind die 360o-Panoramabilder und aufbereiteten Laserdaten sowohl offline bereitzustellen als auch gemeinsam in einer webbasierten Viewer- und Auskunftslösung zu präsentieren. Außerdem soll die Möglichkeit bestehen, die erfassten Daten in weitere CAD- und Geoinformationssysteme der Freien und Hansestadt Hamburg integrieren zu können. Weiterhin sollen auf Basis der erfassten Daten weitere Daten (z. B. Straßenschilder) ausgewertet werden.


II.1.5) Geschätzter Gesamtwert


II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: ja Angebote sind möglich für alle Lose


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags:


Los 1: Befahrung der Straßen und Wege


Los-Nr.: 1


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71250000


II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE600


II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Das Gebiet für die zu liefernden Daten umfasst ein Straßennetz von ca. 4 000 km und ein Rad- und Wegenetz von ca. 100 km Strecke und befindet sich vollständig im Stadtgebiet Hamburg. Beide Netze stellt der Auftraggeber zum Zeitpunkt der Auftragserteilung oder spätestens zum Zeitpunkt einer Befahrung bereit. Die Abrechnung erfolgt auf Basis des tatsächlich befahrenen Straßen- und Wegenetzes.


II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt


II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.05.2021, Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein


II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein


II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein


II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen


II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein


II.2.14) Zusätzliche Angaben


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags:


Los 2: Befahrung der Wasserwege


Los-Nr.: 2


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71250000


II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE600


II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Das Gebiet für die zu liefernden Daten umfasst ein Gewässernetz von ca. 95 km, was zu einer Befahrungslänge von ca. 170 km führt und befindet sich vollständig im Stadtgebiet Hamburg. Das Gewässernetz stellt der Auftraggeber zum Zeitpunkt der Auftragserteilung oder spätestens zum Zeitpunkt einer Befahrung bereit. Die Abrechnung erfolgt auf Basis der tatsächlich abfotografierten Streckenlängen.


II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt


II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.05.2021, Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein


II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein


II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein


II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen


II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein


II.2.14) Zusätzliche Angaben


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags:


Los 3: Auswertung von Daten (Verkehrszeichen)


Los-Nr.: 3


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71250000


II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE600


II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Für den Bezirk Hamburg-Mitte sind die Verkehrszeichen zu erfassen. Die genaue Anzahl der Verkehrs- und Zusatzzeichen im Projektgebiet Bezirk Hamburg-Mitte ist nicht bekannt. Nach einer ungefähren Schätzung wird von einer Stückzahl der zu erfassenden Verkehrs- und Zusatzzeichen von 40 000 ausgegangen auf einer Länge von ca. 670 km. Die genau auszuwertenden Strecken stellt der Auftraggeber zum Zeitpunkt der Befahrung zur Verfügung.


II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt


II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.05.2021, Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein


II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein


II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein


II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen


II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein


II.2.14) Zusätzliche Angaben


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags:


Los 4: Bereitstellung von Befahrungsdaten


Los-Nr.: 4


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71250000


II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE600


II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Die Panoramabilder, LIDAR-Aufnahmen sowie die ausgewerteten Verkehrszeichen aus den Losen 1 bis 3 sollen sowohl Online in einer vom Auftragnehmer gehosteten Serverumgebung im Rahmen einer Webanwendung bereitgestellt als auch Offline geliefert werden.


II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt


II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.05.2021, Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein


II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein


II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein


II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen


II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein


II.2.14) Zusätzliche Angaben


Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben


III.1) Teilnahmebedingungen


III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister


III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen


III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen


III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen


III.2) Bedingungen für den Auftrag


III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben:


III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags


III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem


IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs


IV.1.5) Angaben zur Verhandlung


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren


IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 23.04.2021, Ortszeit: 12:00


IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber


IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch


IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30.06.2021


IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 23.04.2021, Ortszeit: 12:00


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein


VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Aufträge werden elektronisch erteilt Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert Die Zahlung erfolgt elektronisch


VI.3) Zusätzliche Angaben


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer bei der Finanzbehörde, Postfach 30 17 41, Hamburg, 20306, Deutschland, Telefon: +49 40428231448, E-Mail: vergabekammer@fb.hamburg.de


VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 23.03.2021

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 157537 vom 29.03.2021