Titel | Lieferung von Laborgeräten | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Lieferauftrag (VOL) | |
Auftraggeber | Leibniz-Institut für Photonische Technologien e.V. (IPHT) Albert-Einstein-Straße 9 07745 Jena | |
Ausführungsort | DE-07745 Jena | |
Frist | 26.05.2021 | |
Vergabeunterlagen | www.dtvp.de/…/documents | |
TED Nr. | 205294-2021 | |
Beschreibung | Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1) Leibniz-Institut für Photonische Technologien e. V. Albert-Einstein-Straße 9 07745 Jena Deutschland E-Mail: ipht-ausschreibungen@leibniz-ipht.de Internet: http.:www.leibniz-ipht.de I.2) Gemeinsame Beschaffung I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:Internet: http.:www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YBRDT84/documents Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen, Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: http.:www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YBRDT84 I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: eingetragener Verein I.5) Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Forschung Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Los 7 – Lock-In-Verstärker Referenznummer der Bekanntmachung: 03.20.O.07 II.1.2) CPV-Code Hauptteil 38000000 II.1.3) Art des Auftrags Lieferauftrag II.1.4) Kurze Beschreibung: Das Leibniz-IPHT erforscht aktiv optisch gepumpte Magnetometer (OPM), eine Klasse von Sensoren mit einer auf dem derzeitigen Stand der Technik besten erzielbaren Magnetfeldauflösung, nur unterboten von kryogenen supraleitenden Detektoren. Solche OPM sind hochinteressant für Anwendungen in der (Bio-)Medizin, in den Geowissenschaften und z. B. auch der Materialprüfung. Hierbei ist es essentiell die OPM-Messsignale möglichst rauscharm und mit ausreichender Bandbreite auszulesen. Für die am Leibniz-IPHT entwickelten OPM-Versuchsaufbauten und -Funktionsmuster wird ein extrem rauscharmer Lock-In-Verstärker benötigt, um die Sensoren am technisch machbaren Limit auszulesen und entsprechende Sensorempfindlichkeiten demonstrieren zu können. — Wertungskriterien: technische Spezifikationen 70 %, Preis 30 %. II.1.5) Geschätzter Gesamtwert Wert ohne MwSt.: 14.700,00 EUR II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEG03, Hauptort der Ausführung: Leibniz-Institut für Photonische Technologien e. V. Albert-Einstein-Straße 9, 07745 Jena II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Das Leibniz-IPHT erforscht aktiv optisch gepumpte Magnetometer (OPM), eine Klasse von Sensoren mit einer auf dem derzeitigen Stand der Technik besten erzielbaren Magnetfeldauflösung, nur unterboten von kryogenen supraleitenden Detektoren. Solche OPM sind hochinteressant für Anwendungen in der (Bio-)Medizin, in den Geowissenschaften und z. B. auch der Materialprüfung. Hierbei ist es essentiell die OPM-Messsignale möglichst rauscharm und mit ausreichender Bandbreite auszulesen. Für die am Leibniz-IPHT entwickelten OPM-Versuchsaufbauten und -Funktionsmuster wird ein extrem rauscharmer Lock-In-Verstärker benötigt, um die Sensoren am technisch machbaren Limit auszulesen und entsprechende Sensorempfindlichkeiten demonstrieren zu können. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Ende: 30.09.2021 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja Projektnummer oder -referenz: 2019 FGI 0028 II.2.14) Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Teilnahmebedingungen III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen III.2) Bedingungen für den Auftrag III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben: III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags — Besonderen Vertragsbedingungen für Lieferleistungen des Leibniz-IPHT Jena, — Eigenerklärungen gemäß ThürVgG, — Eigenerklärung für nicht präqualifizierte Unternehmen. III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs IV.1.5) Angaben zur Verhandlung IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 26.05.2021, Ortszeit: 13:00 IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können, Deutsch, Englisch IV.2.6) Bindefrist des Angebots, Das Angebot muss gültig bleiben bis: 05.07.2021 IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote, Tag: 26.05.2021: Ortszeit: 13:00 Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen VI.3) Zusätzliche Angaben: Das zur Verfügung stehende Budget beträgt max. 14 700 EUR netto. Die Ausschreibung erfolgt aufgrund der geltenden Förderrichtlinien des betroffenen Projekts. Bekanntmachungs-ID: CXP4YBRDT84 VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer beim Thüringer Landesverwaltungsamt, Weimarplatz 4, Weimar, 99423, Deutschland VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 21.04.2021 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 157978 vom 28.04.2021 |