Titel | Durchführung von Regelkontrollen | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Lieferauftrag (VOL) | |
Auftraggeber | Gemeinde Dallgow-Döberitz Wilmsstr. 41 14624 Dallgow-Döberitz | |
Ausführungsort | DE-14624 Dallgow-Döberitz | |
Frist | 16.07.2021 | |
Beschreibung | 1. Gemeinde Dallgow-Döberitz Wilmsstraße 41 14624 Dallgow-Döberitz
E-Mail: s.wengert@dallgow.de Internet: http.:www.dallqow.de
DE277098135
2. Zuschlag erteilende Stelle: die zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle, Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen, Elektronische Angebote oder Teilnahmeanträge sind nicht zugelassen, Postalisch an die zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle, Bereitstellung der Vergabeunterlagen, Elektronisch über diese Vergabeplattform: Internet: http.:vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9Y5ARLR7/documents
3. Art und Umfang der Leistung: Die Gemeinde Dallgow-Döberitz beabsichtigt die Baumkontrolle zur Sicherstellung der Verkehrssicherheit nach den FLL Baumkontrollrichtlinien 2020, durch zertifizierte Baumkontrolleure, auf Liegenschaften der Gemeinde, ab dem August 2021 für 2 Jahre, mit der Option einer zweimaligen Verlängerung um jeweils 1 Jahr durch die AG in einer öffentlichen Ausschreibung zu vergeben. Das Optionsrecht ist einseitig durch die AG auszuüben und wird dem AN spätestens 3 Monate vor Vertragsende schriftlich mitgeteilt. Ein Anspruch auf die Option seitens des AN besteht nicht.
Gegenstand des Vergabeverfahrens ist die jährliche Regelkontrolle, Nummerierung, eingehende Untersuchungen sowie Baumkontrolle nach Sturmereignissen/ -schaden Nach FLL-Baumkontrollrichtlinie sowie nach der FLL Baumuntersuchungsrichtlinie auf den Liegenschaften der Gemeinde Dallgow- Döberitz.
Zudem sind auf verschiedenen Liegenschaften, die Ersterfassung einzelner Bäume und waldartiger Bestände inkl. Dokumentation und Maßnahmenempfehlungen (nach ZTV Baumpflege), die Verortung und die Nummerierung der aufgenommenen Bäume nach logischem System unter Vorgabe der AG und die Übertragung der Ergebnisse vom AN zum AG durch elektronischen Datenabgleich mit dem vorhandenen digitalen Baumkataster.
Die Gemeinde nutzt zurzeit das digitale Baumkataster der Datenbankgesellschaft mbH, d.b.g. in der Version: G 5.28. Das Baumkataster weist 7.847 Einträge auf, davon 6.865 nicht gefällte Bäume sowie 26 waldartige Bestände mit ca. 1.685 zu kontrollierenden Bäumen.
Regelkontrolle an voraussichtlich 6.865 Einzelbäume pro Jahr auf den Liegenschaften (Straßen, Grünflächen, Spielplätzen, Einrichtungen, etc) der Gemeinde. Regelkontrolle an voraussichtlich 1.685 Bäume pro Jahr in waldartigen Beständen. Ohne Berücksichtigung von Zu- und Abgängen Ca. 500 Bäume pro Jahr sind in Absprache mit dem AG neu zu erfassen und zu nummerieren.
Kurzfristige Baumkontrolle nach Sturmereignissen in den Erfassten Beständen. 25 Bäume pro Jahr Baumkontrolle eingehende Untersuchung Die Angabe der o.g. Stückzahlen ist ein Erfahrungswert und unterliegt Schwankungen. Die Abrechnung erfolgt nach tatsächlicher Anzahl der kontrollierten Bäume.
Für die Bearbeitung des Auftrages wird die notwendige Hard- und Software zur Verfügung gestellt. Hierzu richtet die AG den AN als Benutzer des Baumkatasterprogramms ein und stellt ihm maximal 2 mobile Endgeräte mit entsprechender Software (zurzeit d.b.g. G6 Mobil-APP Android sowie OpenGIS-Schnittstelle) zur Verfügung.
Generierungsdatum: 01.07.2021 12:49:20 Uhr Seite 1/3 © 2017 - 2021 cosinex GmbH 541001-07/2021-1: Regelkontrolle, Ersterfassung, Nummerierung, eingehende Untersuchungen sowie Baumkontrolle nach Sturmereignissen/ -schaden VO: UVgO Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung
Der AN setzt mit dem Baumkatasterprogramm und die zur Verfügung gestellte Hard und Software inkl. QGIS für die Baumkontrolle (nachfolgend nur Baumkataster genannt) vertrautes und geschultes Personal für die Bearbeitung des Auftrages ein. Das eingesetzte Personal kann das Baumkataster selbstständig und sicher Bedienen.
Alternativ können die Baumbestandsdaten dem AN mit einem Datenexport aus dem o.g. Baumkatasterprogramm zur Verfügung gestellt und die Kontrolle mit eigener Hard- und Software durchgeführt werden. Die Verwendung eigener Hard- und Software wird nicht gesondert vergütet.
4. Haupterfüllungsort: Bezeichnung, Postanschrift, Ort, Ergänzende / Abweichende Angaben zum Haupterfüllungsort
5. Ausführungsfristen: Bestimmungen über die Ausführungsfrist Leistungen können bis zum letzten Tag der Laufzeit ggf. der verlängerten Laufzeit abgerufen werden (z.B. kurzfristige Baumkontrollen nach Sturmereignissen). Diese sind Vertragsgemäß abzuarbeiten und abzurechnen.
6. Laufzeit bzw. Dauer
Gemeinde Dallgow-Döberitz, Wilmsstraße 41, 14624 Dallgow-Döberitz
Die Leistungen sind auf Liegenschaften der Gemeinde wie Straßen, Grünflächen, Kitas, Schulen, Spielplätze, Sportplätze, Verwaltungsgebäude, Wälder, Pachtgrundstücken, Wohngrundstücken und an Gräben in der Gemeinde Dallgow-Döberitz und ihrem Ortsteil Seeburg zu erbringen.
Laufzeit in Monaten: 24
7. Zuschlagskriterien: Niedrigster Preis
8. Nebenangebote: Nebenangebote werden nicht zugelassen.
9. Angaben zu den Losen: Aufteilung des Auftrags in Lose: Nein, Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung Der Bieter kann seine Eignung durch die Angabe einer Präqualifizierung im Angebotsschreiben belegen. Sollte keine Präqualifizierung vorliegen, ist der Nachweis durch die den Vergabeunterlagen beiliegende Eigenerklärung zur Eignung zu erbringen. Folgende zusätzliche Nachweise/Erklärungen sind von allen Bietern mit ihrem Angebot vorzulegen:
1. FLL-Zertifizierung gem. Baumkontrollrichtlinie der tatsächlich vor Ort eingesetzten Mitarbeiterinnen
2. Erklärung über die Anzahl der in den letzten 3 Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräften (Aufgeschlüsselt in Angestellte und gewerbliche Mitarbeiterinnen) tabellarisch dargestellt
3. Referenzliste über erfolgreich beendete oder laufende Vertragsverhältnisse für Baumkontrollen in vergleichbarer Größenordnung während der letzten 3 Geschäftsjahre für Kommunen oder Städte mit vergleichbaren Baumanzahlen mit Nennung eines Ansprechpartners für Baumkontrollen
4. Gewerbemeldung/-erlaubnis einfache Kopie
5. Handelsregisterauszug (amtlich beglaubigt oder elektronisch
6. Bescheinigung über IHK-Zugehörigkeit: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Der Bieter kann seine Eignung durch die Angabe einer Präqualifizierung im Angebotsschreiben belegen. Sollte keine Präqualifizierung vorliegen, ist der Nachweis durch die den Vergabeunterlagen beiliegende Eigenerklärung zur Eignung zu erbringen.
Generierungsdatum: 01.07.2021 12:49:20 Uhr Seite 2/3 © 2017 - 2021 cosinex GmbH 541001-07/2021-1: Regelkontrolle, Ersterfassung, Nummerierung, eingehende Untersuchungen sowie Baumkontrolle nach Sturmereignissen/ -schaden VO: UVgO Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung
10. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit: Der Bieter kann seine Eignung durch die Angabe einer Präqualifizierung im Angebotsschreiben belegen. Sollte keine Präqualifizierung vorliegen, ist der Nachweis durch die den Vergabeunterlagen beiliegende Eigenerklärung zur Eignung zu erbringen.
11. Wesentliche Zahlungsbedingungen: Die Abrechnungen erfolgt jeweils nach Durchführung der
1. Regelkontrolle
2. Neuerfassung und Nummerierung sowie
3. nach kurzfristigen Baumkontrollen nach Sturmereignissen
4. nach eingehenden Untersuchungen gemäß der in Anlage hinterlegten Objekte. Dabei wird für jedes Objekt eine separate Rechnungsposition mit der Anzahl der auf ihr kontrollierten oder erfassten Bäume gefordert. Die Straßenobjekte sind - abweichend vom vorgenannten - als ein Objekt abzurechnen.
12. Schlusstermin für den Eingang der Angebote Bindefrist des Angebots, 16.07.2021 um 10:00 Uhr, 30.08.2021
13. Zusätzliche Angaben
Bekanntmachungs-ID: CXP9Y5ARLR7
Generierungsdatum: 01.07.2021 12:49:20 Uhr Seite 3/3 © 2017 - 2021 cosinex GmbH | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 159084 vom 05.07.2021 |