Titel | Durchführung von Erdbewegungsarbeiten | |
Vergabeverfahren | Verfahren zur Vor-Information Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | IBA Projektentwicklungs GmbH & Co.KG (IPEG) Am Zollhafen 12 20539 Hamburg | |
Ausführungsort | DE-20539 Hamburg | |
Frist | 26.08.2021 | |
Vergabeunterlagen | www.deutsche-evergabe.de/…/Dashboard_off | |
TED Nr. | 371598-2021 | |
Beschreibung | Abschnitt I: I.1) IBA Projektentwicklungs GmbH & Co. KG Am Zollhafen 12 20539 Hamburg Kontaktstelle(n): IBA Projektentwicklungs GmbH & Co. KG E-Mail: oberbillwerder@iba-hamburg.de Internet: http.:www.iba-hamburg.de I.2) Gemeinsame Beschaffung I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: http.:www.deutsche-evergabe.de/Dashboards/Dashboard_off Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: Städtischer Realisierungsträger I.5) Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Stadtentwicklung Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Oberbillwerder — Markterkundungsverfahren für die Lieferung von Sandböden II.1.2) CPV-Code Hauptteil 45112500 II.1.3) Art des Auftrags Bauauftrag II.1.4) Kurze Beschreibung: Die IBA Projektentwicklungs GmbH & Co. KG entwickelt im Auftrag der Freien und Hansestadt Hamburg Oberbillwerder als 105. Stadtteil von Hamburg. Das Areal befindet sich östlich der Innenstadt im Bezirk Bergedorf. Ziel der geplanten städtebaulichen Maßnahmen ist es, den 105. Stadtteil Hamburgs als ökologisch geprägtes Quartier zu errichten und ihn den vielfältigen Anforderungen seitens Klima, Naturschutz sowie innovativer Raumgestaltungs- und Fortbewegungskonzepte gerecht zu gestalten. Innerhalb der zu entwickelnden ca. 116 ha großen Fläche entstehen ca. 6 500 Wohnungen, neue Gewerbeflächen, Kindertagesstätten, eine Grund- und Stadtteilschule sowie eine Landschaftsgestaltung mit erlebbarem Grabensystem, Freizeit- und Erholungsangeboten. Die Radwegeverbindung (Velo-Route) bietet das Potential, die Landschaftsachse in West-Ost-Richtung zu durchqueren. Alle erforderlichen Unterlagen sind über den Link unter I.3) zu finden. Weitere Angaben zum Verfahren unter II.2.4) und VI.3). II.1.5) Geschätzter Gesamtwert II.1.6) Angaben zu den Losen, Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 45112000, 45112310, 45112500 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE600, Hauptort der Ausführung: Hamburg, Oberbillwerder II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Während der Planung wird geprüft, welche Gestaltungs- und Geländemodellierungsansätze in dem künftigen Projektgebiet umzusetzen sind. Um diese Umsetzung zu ermöglichen, werden umfangreiche Sandlieferungen benötigt. Um das Potential des kreativen Wettbewerbs zu nutzen und auszuschöpfen, führt die IBA Projektentwicklungs GmbH & Co. KG dieses Markterkundungsverfahren durch. Alternative Transportvarianten zum üblichen Straßentransport der Sande sind denkbar und sollen im Rahmen dieser Markterkundung entwickelt bzw. hinsichtlich ihrer Machbarkeit bewertet werden. Insbesondere eine ökologisch und verkehrstechnisch schonende Transportlogistik würde im Rahmen dieses Verfahrens bevorzugt Beachtung finden. Die gegenwärtige Planung geht davon aus, dass insbesondere wegen des hoch anstehenden Grundwassers im Projektgebiet und der erforderlichen Freigefälleleitungen Anpassungen der Höhenlage des Geländes erforderlich sind und die Flächen der Erschließungsanlagen auf dem ca. 116 ha großen Entwicklungsgebiet mit Füllböden (Sand) um zwischen 1,5 und 2,5 m aufgehöht werden müssen. Es ist davon auszugehen, dass sich die Herrichtung der Erschließungsanlagen über einen Zeitraum von mind. 10 Jahren hinzieht. Die Planung und bauliche Umsetzung der erforderlichen Erdbaumaßnahmen wird deshalb in Abschnitten erfolgen. Weil die entsprechenden Planungen für derart umfangreiche und von anderen Fachplanungen abhängige Erdbaumaßnahmen noch nicht vorliegen und auch nicht konkret absehbar ist, wann das im Einzelnen der Fall sein wird, ist von einer aufgehaldeten Zwischenlagerung der zu liefernden Sande innerhalb des Projektgebietes auszugehen. Geeignete Zwischenlagerflächen würden von Seiten des Bauherrn hergerichtet und zur Verfügung gestellt werden. In jedem Fall wird eine zeitlich gestreckte Lieferung über einen Zeitraum von mind. 9-12 Jahren erforderlich werden. Im Rahmen dieser Markterkundung geht es um die spätere Beschaffung von etwa 1 Mio. m3 Sand mit den folgenden Qualitätsanforderungen: — Schluffanteil ≤ 5 Gewichts.-%, — Ungleichförmigkeit Cu ≥ 2, — gemäß LAGA Boden (2004): Einbauklasse Z 0. II.2.5) Zuschlagskriterien II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote II.2.11) Angaben zu Optionen II.2.14) Zusätzliche Angaben Alle Unterlagen sind über den Link unter I.3) mit folgendem Suchbegriff zu finden: — Oberbillwerder — Markterkundungsverfahren für die Lieferung von Sandböden. Die Einreichungsfrist ist der 6.9.2021 um 12.00 Uhr. II.3) Voraussichtlicher Tag der Veröffentlichung der Auftragsbekanntmachung: 01.01.2024 Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem II.1.6) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen VI.3) Zusätzliche Angaben Für die Teilnahme an der Markterkundung sind Formale Kriterien und Eignungskriterien zu erfüllen, wobei die Bewertung der Eignungskriterien anhand des unten vorgegebenen Bewertungsmaßstabes erfolgt. Anhand dieses Bewertungsmaßstabes wird eine Rangfolge unter den Teilnehmer erzeugt, wodurch 3 bis 12 Teilnehmer mit der höchsten Bewertung durch die IBA Projektentwicklungs GmbH & Co. KG zum Markterkundungsgespräch eingeladen werden. Folgende Eignungskriterien sind festgelegt: 1. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Jahresumsatz (in Euro netto) davon mind. 50 % für Erdbauarbeiten (Lieferung und / oder Einbau) — hier: Mittel der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre) — 3 Punkte: > 5 000 000 EUR / Jahr, — 2 Punkte: > 3 000 000 EUR / Jahr bis 5 000 000 EUR / Jahr, — 1 Punkt: bis 3 000 000 EUR / Jahr. 2. technische und berufliche Leistungsfähigkeit Jährliche Beschäftigtenanzahl im Unternehmen — hier: Mittel der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre) — 3 Punkte: ab 30 Beschäftigte, — 2 Punkte: > 10 bis 30 Beschäftigte, — 1 Punkt: bis 10 Beschäftigte. 3. Referenzprojekte: Im Zeitraum von 2015-2020 abgeschlossene Referenzprojekte Erdbau oder Sandlieferung - hier: insgesamt — 3 Referenzprojekte; je Referenzprojekt folgender Bewertungsmaßstab — 3 Punkte: Auftragsvolumen (netto) ab 1 000 000 EUR, — 2 Punkte: Auftragsvolumen (netto) > 500 000 EUR bis 1 000 000 EUR, — 1 Punkt: Auftragsvolumen (netto) bis 500 000 EUR. Die Kriterien haben folgende Gewichtung: — Kriterium der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit — Name: Jahresumsatz / Gewichtung: 30 %, — Kriterium der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit — Name: Beschäftigtenanzahl / Gewichtung: 25 %, — Kriterium Referenzprojekte - Name: Referenzprojekte / Gewichtung: 45 %. VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 19.07.2021 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 159458 vom 26.07.2021 |