Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Identifikation von Biodiversitäts-Schlüsselgebieten im Kaukasus
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberBundesamt für Naturschutz (BfN)
Konstantinstraße 110
53179 Bonn
AusführungsortDE-53179 Bonn
Frist27.08.2021
Beschreibung

1.a) Bundesamt für Naturschutz (BfN)

Konstantinstr. 110

53179 Bonn


E-Mail: Naturschutzvorhaben@bfn.de

Internet: http.:www.bfn.de


b) Zuschlag erteilende Stelle Wie Hauptauftraggeber siehe a).


2. Angaben zum Verfahren


a) Verfahrensart Öffentliche Ausschreibung nach Haushaltsrecht


b) Vertragsart Liefer- / Dienstleistungsauftrag


c) Geschäftszeichen 3521532057.


3. Angaben zu Angeboten


a) Form der Angebote elektronisch ohne elektronische Signatur (Textform) mit fortgeschrittener elektronischer Signatur / fortgeschrittenem elektronischen Siegel mit qualifizierter elektronischer Signatur / qualifiziertem elektronischen Siegel


b) Fristen Ablauf der Angebotsfrist 27.08.2021 - 12:00 Uhr Ablauf der Bindefrist 29.10.2021


4. Angaben zu Vergabeunterlagen


a) Vertraulichkeit Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter Internet: http.:www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=405001


b) Zugriff auf die Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt


c) Zuständige Stelle Hauptauftraggeber siehe 1.a)


d) Anforderungsfrist 27.08.2021 - 12:00 Uhr.


5. Angaben zur Leistung


a) Art und Umfang der Leistung Das Bundesamt für Naturschutz (BfN) beabsichtigt, in einem Pilotprojekt in Georgien Biodiversitäts-Schlüsselgebiete im Kaukasus zu identifizieren. Die CBD fordert in ihrem Strategischen Plan die Unterschutzstellung der Flächen, die von größter Bedeutung für den Erhalt der Biologischen Vielfalt sind (Aichi Target 11; „areas im-portant for biodiversity“). Bei der Evaluierung der Zielerreichung des Strategischen Plans durch das World Conservation Monitoring Center wurde deutlich, dass es bei der Identifizierung der wichtigen Gebiete und deren Unterschutzstellung weltweit noch erhebliche Defizite gibt. Der Kaukasus ist einer der global wichtigsten Ökoregionen und ein Biodiversity Hotspot. Aber auch hier gibt es noch große Lücken in der wissenschaftlichen Identifizierung der wichtigsten Gebiete und deren Ausweisung als Schutzgebiete. Bislang hat der Kaukasus keine KBAs gemeldet. Zum einen fehlt es an fundiertem Wissen und Methodenkenntnis, um KBAs zu bestimmen, zum anderen fehlen auch entsprechende Daten zu vielen verschiedenen Taxa. Das geplante Pilotprojekt basiert auf dem Key Biodiversity Areas (KBA)- Standard, den IUCN als Konzept und Methode zur Identifizierung dieser wichtigen Gebiete vorgelegt hat und der als Grundlage für die Schutzgebietsausweisung dienen soll. Ziel des Vorhabens ist die effektive und koordinierte Datensammlung und darauf aufbauend eine Identifizierung der KBAs in der Region. Die Datenerhebung soll sich auf Georgien beschränken. Einzelheiten ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung, die Bestandteil der Vergabunterlagen ist.


c) Ort der Leistungserbringung Bundesamt für Naturschutz Konstantinstr. 110 53179 Bonn bzw. Bundesamt für Naturschutz Außenstelle Insel Vilm 18581 Putbus


6. Angaben zu Losen


b) Angebote für Lose Angebote sind möglich für nur ein Los


7. Zulassung von Nebenangeboten Nein.


8. Bestimmungen über die Ausführungsfrist Das Vorhaben beginnt mit Vertragsabschluss. Die Gesamtleistung ist bis zum 30.11.2024 zu erbringen.


10. Wesentliche Zahlungsbedingungen - Abschlags- und Schlusszahlungen im Rahmen der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen Teil B (VOL/B) sowie der ABFE-BMU (Stand: März 2018) - Die Schlusszahlung muß mindestens 20 % der Auftragssumme betragen.


11. Unterlagen zur Beurteilung der Eignung des Bieters und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen Die Eignungskriterien ergeben sich aus Ziff. I des Dokumentes "Vergabekriterien", das Bestandteil der Vergabeunterlagen ist.


12. Zuschlagskriterien Die Zuschlagskriterien ergeben sich aus Ziff. II des Dokumentes "Vergabekriterien", das Bestandteil der Vergabeunterlagen ist.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 159531 vom 30.07.2021