Titel | Umsetzung von Ackerwildkrautschutzprogramm 2022-2027 | |
Vergabeverfahren | Verfahren zur Vor-Information Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Regierungspräsidium Tübingen Konrad-Adenauer-Straße 20 72072 Tübingen | |
Ausführungsort | DE-72072 Tübingen | |
Frist | 30.08.2021 | |
Beschreibung | a) Regierungspräsidium Tübingen Referat 55 Konrad-Adenauer-Str. 20 72072 Tübingen Telefon: +49 7071-757-5262 E-Mail: thilo.weinberger@rpt.bwl.de Internet: http.:rp.baden-wuerttemberg.de/rpt b) Art und Umfang der Leistung Das Ackerwildkrautschutzprogramm dient der Förderung besonders stark gefährdeter Ackerwildkrautarten in verschiedenen Regionen mit Schutzäckern im Regierungsbezirk Tübingen. - Überblickartige Untersuchungen der Ackerwildkrautflora zum Vegetationshöhepunkt mit Schwerpunkt naturschutzfachlich relevanter Arten, wie z.B. Rote Liste Arten. - Besprechungen, Begehungen mit Landwirten, Behörden etc. - Einleitung von Schutzmaßnahmen - Kontrolle der extensivierten Parzellen - Öffentlichkeitsarbeit in Absprache mit dem Auftraggeber - Mitarbeit bei der Erstellung von Informationstafeln - Erstellung eines Abschlussberichtes mit im Text integrierten digitalen Bildern in Papierform sowie auf CD - Erstellung einer Übersichtskarte im Maßstab 1.2 500. Eintrag der bewerteten Flächen sowie Einzelfunde bemerkenswerter Pflanzen - Erstellung einer Fotodokumentation entsprechend beigefügter Vorgaben Leistungsumfang: Der Gesamtumfang beträgt maximal 660 Stunden pro Jahr bei einer Vertragslaufzeit von 5 Jahren und umfasst die o. g. Leistungspunkte. Der Schwerpunkt der durchgeführten Leistungen soll bei der Maßnahmenplanung und -Umsetzung liegen. Regierungspräsidium Tübingen Konrad-Adenauer-Str. 20 72072 Tübingen Gesamter Regierungsbezirk Tübingen Haupterfüllungsort Bezeichnung Postanschrift Ort Ergänzende / Abweichende Angaben zum Haupterfüllungsort c) Ausführungsfristen Zeitraum der Leistungserbringung Projektbeginn (geplant): 01.01.2022 Projektende (geplant): 28.02.2027 d) Zusätzliche Angaben Sollten Sie Interesse an der genannten Leistung haben, senden Sie bis spätestens zum 06.08.2021, 12:00 Uhr eine E-Mail an: E-Mail: thilo.weinberger@rpt.bwl.de, in der Sie Ihr Interesse kundtun. Der Auftraggeber behält sich vor, unter allen geeigneten und interessierten Unternehmen, nur eine angemessene Anzahl von Teilnehmern zur Angebotsabgabe aufzufordern. Legen Sie Ihrer Interessenbekundung daher Referenz(-en) aus den letzten 5 Jahren (Auftraggeber, Auftragsgegenstand und Ansprechpartner mit Telefonnummer) über Leistungen bei, die mit der geplanten vergleichbar sind. Bewertet werden die Art und Komplexität der erbrachten Leistungen. Im Zweifel entscheidet das Los. Generierungsdatum: 26.07.2021 09:43:17 Uhr Seite 1/2 © 2017 - 2021 cosinex GmbH 2021-15-TB-BR: Umsetzung Ackerwildkrautschutzprogramm 2022-2027 VO: UVgO Vergabeart: Ex ante Veröffentlichung (Binnenmarktrelevanz) Eine gesonderte Mitteilung an die nicht zur Angebotsabgabe aufgeforderten Unternehmen erfolgt nicht. Sollten Sie zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, so erhalten Sie die Vergabeunterlagen zugesandt. e) Bekanntmachungs-ID: CXR6YDEYDZL Generierungsdatum: 26.07.2021 09:43:17 Uhr Seite 2/2 © 2017 - 2021 cosinex GmbH | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 159513 vom 30.07.2021 |