Titel | Analysen von Ausbruchmaterial, Schlämme, Asbest, Boden, Wasser | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Ufficio federale delle strade USTRA Via C. Pellandini 2a 6500 Bellinzona | |
Ausführungsort | CH-6500 Bellinzona | |
Frist | 24.09.2021 | |
Vergabeunterlagen | www.simap.ch/…/Search?NOTICE_NR=1212691 | |
TED Nr. | 415029-2021 | |
Beschreibung | Abschnitt I: I.1) Ufficio federale delle strade USTRA Filiale Bellinzona divisione Infrastruttura stradale Via C. Pellandini 2a 6500 Bellinzona E-Mail: acquistipubblici@astra.admin.ch Internet: http.:www.simap.ch Internet: http.:www.astra.admin.ch I.2) Gemeinsame Beschaffung I.3) Kommunikation Der Zugang zu den Auftragsunterlagen ist eingeschränkt. Weitere Auskünfte sind erhältlich unter: Internet: http.:www.simap.ch/shabforms/servlet/Search?NOTICE_NR=1212687 Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen I.5) Haupttätigkeit(en) Wohnungswesen und kommunale Einrichtungen Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: N02 Secondo tubo San Gottardo (2TG) – Bauherrenlabor Umweltprüfungen II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71600000 II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4) Kurze Beschreibung: Das «Bauherrenlabor Umweltprüfungen» führt die chemischen Analysen für verschiedene Proben im Auftrag der Umweltbaubegleitung (UBB) des Projektes durch: Ausbruchmaterial, Schlämme, Asbest, Boden, Wasser, Staubniederschlag. II.1.5) Geschätzter Gesamtwert II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: CH0 Hauptort der Ausführung: Schweiz CH – 6500 Bellinzona/TI - Baustelle 2TG, Airolo (TI), Göschenen (UR), sowie eigene Firmenstandorte II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Das «Bauherrenlabor Umweltprüfungen» führt die chemischen Analysen für verschiedene Proben im Auftrag der Umweltbaubegleitung (UBB) des Projektes durch: Ausbruchmaterial, Schlämme, Asbest, Boden, Wasser, Staubniederschlag. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Kostenkriterium - Name: Siehe Punkt 4.6 «Sonstige Angaben» / Gewichtung: 1 II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.12.2021 Ende: 31.12.2030 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Ja, eine Verlängerung kommt dann zum Tragen, wenn die erforderliche Kreditfreigabe, die Fristen für das Genehmigungsverfahren und/oder unvorhergesehene Umstände dies erfordern. II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Teilnahmebedingungen III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Die nachfolgenden Eignungsnachweise / Bestätigungen müssen zusammen mit den vorgegebenen Angebotsunterlagen eingereicht werden, ansonsten nicht auf das Angebot eingegangen werden kann: ZU EK1: FIRMENERFAHRUNG/-REFERENZ 1 vergleichbare Referenz. Bei der Beurteilung der Eignung, wird eine Referenz als vergleichbar anerkannt, wenn sie mindestens folgende Bedingungen erfüllt: a) Laborprüfungen Umwelt betreffend Nationalstrassen, Hochleistungsstrassen oder Eisenbahn b) Laborprüfung Umwelt bei Neubau und/oder Renovierungsarbeiten c) Referenzarbeit vollendet d) Gesamtkosten der Dienstleistungen von mindestens CHF 0,10 Mio. (exkl. MwSt.) ZU EK2: SCHLÜSSELPERSON, REFERENZ Als Schlüsselperson für die Evaluation der Eignungskriterien gilt die Person, welche im Projekt folgende Funktion ausübt: LABORVERANTWORTLICHER Minimale Anforderung an die Schlüsselperson für die Erfüllung der Eignungskriterien. 1 Referenzprojekt als Laborverantwortlichen, stellvertretender Laborverantwortlichen oder gleichwertige Funktion in einem Projekt, das mindestens folgende Bedingungen erfüllt: a) Laborprüfungen Umwelt betreffend Nationalstrassen, Hochleistungsstrassen oder Eisenbahn b) Laborprüfung Umwelt bei Neubau und/oder Renovierungsarbeiten c) Referenzarbeit vollendet d) Gesamtkosten der Dienstleistungen von mindestens CHF 0,10 Mio. (exkl. MwSt.) ZU EK3: NACHWEIS DER AKKREDITIERUNG DES LABORS Akkreditierungen des anbietenden Prüflabors für alle im LV enthaltenen Prüfungen: STS-Verzeichnis mit Akkreditierungsnummern (ISO 17025 Zertifizierung). Einzelunternehmen, Mitglieder einer Bietergemeinschaft und Subunternehmer müssen über eine Akkreditierung verfügen. ZU EK4: WIRTSCHAFTLICHE/FINANZIELLE LEISTUNGSFÄHIGKEIT - Bestätigung, dass die Leistungen der Subunternehmer maximal 50% betragen. - Bestätigung, dass der Jahresumsatz des Anbieters für die Jahre 2019 und 2020 mehr als das doppelte des Jahresumsatzes des Auftrages beträgt; Nach Offerteingabe auf Verlangen des Auftraggebers einzureichende Eignungsnachweise/Bestätigungen: - Handelsregister- und Betreibungsregisterauszug, - Auszug Ausgleichskasse AHV/IV/EO/ALV, - Bestätigung UVG-Versicherer, - Bestätigung (der bezahlten Steuern) Steuerverwaltung: Quellensteuer, Bundessteuer, kantonal- und kommunale Steuer oder Mehrwertsteuer, - Versicherungsnachweise, allesamt nicht älter als 3 Monate. III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Alle wirtschaftlich und technisch leistungsfähigen Firmen, die zudem die nachfolgenden Eignungsnachweise erbringen, sind aufgerufen, ein Angebot in CHF zu unterbreiten. EK1: FIRMENERFAHRUNG/-REFERENZ EK2: SCHLÜSSELPERSON, REFERENZ EK3: AKKREDITIERUNG DES LABORS EK4: WIRTSCHAFTLICHE/FINANZIELLE LEISTUNGSFÄHIGKEIT III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen III.2) Bedingungen für den Auftrag III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben: III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs IV.1.5) Angaben zur Verhandlung IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 24.09.2021 IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch Italienisch IV.2.6) Bindefrist des Angebots IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 01.10.2021 Ortszeit: 23:59 Ort: Bellinzona Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Das Datum der Angebotsöffnung ist provisorisch. Die Öffnung der Angebote ist nicht öffentlich. Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen VI.3) Zusätzliche Angaben Teilangebote sind nicht zugelassen. Voraussetzungen für Anbieter aus Staaten, die nicht dem WTO-Beschaffungsübereinkommen angehören: Keine. Geschäftsbedingungen: Gemäss vorgesehener Vertragsurkunde. Verhandlungen: Es ist keine Begehung vorgesehen. Grundsätzliche Anforderungen: Die Auftraggeberin vergibt diesen Auftrag nur an Anbieter, welche die in den Ausschreibungsunterlagen und der Gesetzgebung festgelegten Teilnahmebedingungen einhalten. Dies betrifft insbesondere die Einhaltung der Arbeitsschutzbestimmungen, der Arbeitsbedingungen, der Lohngleichheit, des Umweltrechts und das wettbewerbskonforme und korruptionsfreie Verhalten. Sonstige Angaben: 1. ZUSCHLAGSKRITERIEN (ZK) Die Angaben betreffend Zuschlagskriterien müssen zusammen mit den vorgegebenen Angebotsunterlagen eingereicht werden: ZK1: PREIS: GEWICHTUNG 50% ZK2: QUALITAET DES ANGEBOTES: GEWICHTUNG 30%, unterteilt in: 2.1 Aufgabeanalyse, Vorgehensvorschlag und QM-Konzept: 20%; 2.2 Nachhaltigkeitsanalyse (vom wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Gesichtspunkt): 5%; 2.3 Risikoanalyse: 5%. ZK3: QUALITAET DES ANBIETERS: GEWICHTUNG 20%, unterteilt in: 3.1 Laborverantwortlicher 3.1.1. eine Referenz (über Arbeiten in vergleichbarer Funktion, vergleichbarer Komplexität und aus dem gleichen Fachbereich) 10%; 3.1.2. Lebenslauf (Beurteilung der Aus- und Weiterbildung sowie der Berufserfahrung mit Bezug auf das Projekt dieser Ausschreibung) 5%. 3.2 Qualität des Labors: 5% Inhalt und Vollständigkeit der Laborprotokolle für die vorgesehenen Versuche PREISBEWERTUNG Das tiefste bereinigte Angebot erhält die maximale Note (5). Angebote, deren Preis 100% oder mehr über dem tiefsten Angebot liegen, erhalten die Note 0. Dazwischen erfolgt die Bewertung linear (auf 2 Stellen nach dem Komma gerundet). Allfällig offerierte Skonti werden bei der Bewertung des Preises nicht berücksichtigt. Benotung der ÜBRIGEN Zuschlagskriterien Die Bewertung erfolgt immer mit Noten von 0 bis 5: 0 = Nicht beurteilbar // keine Angabe 1 = Sehr schlecht erfüllt // ungenügende, unvollständige Angaben 2 = Schlecht erfüllt // Angaben ohne ausreichenden Projektbezug 3 = Erfüllt // Durchschnittliche Qualität, den Anforderungen der Ausschreibung entsprechend 4 = Gut erfüllt // Qualitativ gut 5 = Sehr gut erfüllt // Qualitativ ausgezeichnet, sehr grosser Beitrag zur Zielerreichung. Sofern ein Hauptkriterium aus Subkriterien besteht, werden diese benotet. Die Punktzahl des Hauptkriteriums ergibt sich aus der Summe der Noten der Subkriterien multipliziert mit ihrer Gewichtung. PUNKTBERECHNUNG Summe aller Noten multipliziert mit ihrer Gewichtung (Maximalpunktzahl: Note 5 x 100 = 500 Punkte). 2. Vorbehalten bleiben die Umsetzungsreife des Projektes sowie die Verfügbarkeit der Kredite. 3. Die Erarbeitung der Angebote wird nicht vergütet. Die Angebotsunterlagen werden nicht zurückgegeben. 4. Ausschreibungsunterlagen sind in deutsche und italienische Sprache erhältlich. Bei Widersprüchen zwischen den Fassungen ist die deutsche Version massgebend. 5. Ausschluss: - Die Firmen der IG DUO (EBP Schweiz AG, Filippini & Partner Ingegneria SA, Neuenschwander Consulting Engineers SA, Ingegneria Cugnola Sagl, Bachofner & Partner AG) sind als BHU beauftragt. - Die Firmen der Consorzio ENV2TG (IFEC ingegneria SA, Afry Schweiz AG) sind als Umwelt Baubegleitung beauftragt. sind somit von der Teilnahme am vorliegenden Verfahren ausgeschlossen. Die oben aufgelisteten Firmen sowie alle Firmen, die mit diesen eine enge wirtschaftliche oder juristische Beziehung haben, sind somit von der Teilnahme am vorliegenden Verfahren ausgeschlossen. 6. Der Auftraggeber behält sich vor, die in den Ausschreibungsunterlagen angegebenen Termine (insbesondere des Zuschlages und des Arbeitsbeginns) zu verschieben. Der Anbieter hat in einem solchen Fall keinen Anspruch auf Entschädigung. 7. Alle Beträge sind exkl. MWST. zu verstehen. 8. Die Veröffentlichung auf SIMAP ist massgebend. Bei Unklarheiten oder Widersprüchen hat die deutsche Fassung Vorrang. 9. Der Zuschlagempfänger des vorliegenden Mandates darf kein Umwelt-Labor-Mandat im Auftrag von Bauunternehmungen annehmen/haben, die am Bau vom 2TG beauftragt werden/sind. Der Anbieter ist daher verpflichtet, die entsprechende Verzichtserklärung (siehe Ausschreibungsunterlagen) für den Fall des Zuschlags der vorliegenden Ausschreibung auszufüllen, zu unterschreiben und diesem Angebot beizulegen. Rechtsmittelbelehrung: Gegen diese Verfügung kann gemäss Art. 56 Abs. 1 des Bundesgesetzes über das öffentliche Beschaffungswesen (BöB) innert 20 Tagen seit Eröffnung schriftlich Beschwerde beim Bundesverwaltungsgericht, Postfach, 9023 St. Gallen, erhoben werden. Die Beschwerde ist im Doppel einzureichen und hat die Begehren, deren Begründung mit Angabe der Beweismittel sowie die Unterschrift der beschwerdeführenden Person oder ihrer Vertretung zu enthalten. Eine Kopie der vorliegenden Verfügung und vorhandene Beweismittel sind beizulegen. Die Bestimmungen des Verwaltungsverfahrensgesetzes (VwVG) über den Fristenstillstand finden gemäss Art. 56 Abs. 2 BöB keine Anwendung. Schlusstermin / Bemerkungen: Es sind 2 Exemplare des Angebots (der Angebotsunterlagen) in Papierform und 2 in elektronischer Form (USB-Stick) einzureichen. Einreichung auf dem Postweg: A-Post oder PostPac Priority (Datum Poststempel einer Schweizerischen oder staatlich anerkannten ausländischen Poststelle; Firmenfrankaturen gelten nicht als Poststempel). Die Anbieter bzw. der Anbieter hat in jedem Fall den Beweis für die Rechtzeitigkeit der Angebotseinreichung sicherzustellen. Verspätete Angebote werden nicht mehr berücksichtigt. Auf dem Couvert ist neben der Projektbezeichnung deutlich der Vermerk "NON APRIRE - OFFERTA: N02 Secondo tubo San Gottardo (2TG) - Laboratorio del Committente" anzubringen. Persönliche Abgabe: Die Abgabe hat bis spätestens am oben erwähnten Abgabetermin während den Öffnungszeiten der Loge (Mo-Do 08:00 - 12:00 Uhr / 13:30 - 17:00 Uhr / Fr 08:00 - 12:00 Uhr / 13:30 - 16:00 Uhr) gegen Ausstellung einer Empfangsbestätigung zu erfolgen (Adresse s. 1.2). Übergabe an eine diplomatische oder konsularische Vertretung der Schweiz: Ausländische Anbieter können ihr Angebot bis spätestens am oben erwähnten Abgabetermin einer diplomatischen oder konsularischen Vertretung der Schweiz in ihrem Land, während den Öffnungszeiten gegen Ausstellung einer Empfangsbestätigung, übergeben. Die Anbieter sind in diesem Fall verpflichtet, die Empfangsbestätigung vor dem Abgabetermin per E-Mail der Beschaffungsstelle zu senden. Auf Angebote, die per E-Mail oder Fax zugestellt werden, wird nicht eingetreten!. Bemerkungen (Termin für schriftliche Fragen)Fragen sind in deutscher oder italienischer Sprache unter www.simap.ch im «Forum» einzureichen. Sie werden bis am 01.09.2021 allen Bezügern der Ausschreibungsunterlagen gleichlautend unter www.simap.ch im "Forum" beantwortet. Nach dem 25.08.2021 eintreffende Fragen werden nicht mehr beantwortet. Nationale Referenz-Publikation: Simap vom 10.08.2021 , Dok. 1212687Gewünschter Termin für schriftliche Fragen bis: 25.08.2021. Ausschreibungsunterlagen sind verfügbar ab10.08.2021bis 24.09.2021 Bedingungen zum Bezug der Ausschreibungsunterlagen: Die Ausschreibungsunterlagen sind AUSSCHLIESSLICH über die Webseite www.simap.ch zu beziehen (via „download“). ZahlungsbedingungenKeine. VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Bundesverwaltungsgericht Postfach St. Gallen 9023 Schweiz VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 10.08.2021 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 159808 vom 15.08.2021 |