Titel | Prüfung der umweit- und naturschutzrechtlichen Belange | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Vergabestelle | EWN Entsorgungswerk für Nuklearanlagen GmbH Betriebsteil Rheinsberg Am Nemitzsee 1 16831 Rheinsberg | |
Ausführungsort | DE-16831 Rheinsberg | |
Frist | 24.09.2021 | |
Beschreibung | 1) EWN Entsorgungswerk für Nuklearanlagen GmbH BT Rheinsberg Am Nehmitzsee 1 16831 Rheinsberg E-Mail: einkauf@ewn-gmbh.de 2) Verfahrensart Öffentliche Ausschreibung [UVgO] 3) Form, in der Teilnahmeanträge oder Angebote einzureichen sind Die Einreichung der Angebote/Teilnahmeanträge darf nur elektronisch erfolgen 4) Gegebenenfalls in den Fällen des § 29 Absatz 3 die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und die Informationen zum Zugriff auf die Vergabeunterlagen 5) Art und Umfang der Leistung sowie den Ort der Leistungserbringung Prüfung der umweit- und naturschutzrechtlichen Belange im Projektumfang der Standortwärme- und Elt.-Versorgung der EWN Entsorgungswerk für Nuklearanlagen GmbH, Betriebsteil Rheinsberg Die EWN Entsorgungswerk für Nuklearanlagen GmbH plant die Errichtung einer neuen, bedarfsgerechten Standortwärme- und Elt-Versorgung. Gemäß der Bedarfsbegründung "Beschreibung der Bedarfsgründe für die Errichtung einer neuen Wärmeerzeugungs- und Wärmeverteilungsanlage am Standort des KKW Rheinsberg", Dok.-Nr. 22021/21 und einer durchgeführten Wirtschaftlichkeitsbetrachtung zwischen verschiedensten Erzeugungsanlagen ist die Schaffung einer auf dem Energieträger Gas basierenden Wärmeerzeugungsanlage entschieden worden. Aus diesem Grund ist zusätzlich die Errichtung einer Gasversorgungsleitung aus dem NBB-Landesnetz vorgesehen. An dieser Stelle wird explizit auf die separate Ausfertigung und Übergabe des Artenschutzbeitrages, der FFH-Vorprüfung und des landschaftspflegerischen Begleitplanes hingewiesen. Anlagen: - Beurteilung artenschutzrechtlicher Belange vom 19.03.2021 - Standartuntersuchungsanforderungen - Lageplan des Vorhabengebietes Die Errichtung der Wärmeerzeugungsanlage ist außerhalb der Werksmauern des KKW Rheinsberg geplant. Dieser Sachverhalt basiert auf der Vermeidung einer Inanspruchnahme von unter Atomrecht fallenden Flächen. Das für die Errichtung vorgesehene Gebiet seitens EWN ist gemäß dem Lageplan, der im Rahmen der Ausschreibung mit übergeben wird, ausgewiesen. Hierin ist ab dem Zugangstor zum Betriebsgelände eine im Eigentum der EWN befindliche, nach der durch E.DIS zu errichtenden Druckübergabestation angeordnete und ca. 350 m lange Gasanschlussleitung bis zum Errichtungsgebiet Wärmeerzeugungsanlage entlang der Parkplatzzuführung (Kopfsteinpflasterstraße) vorgesehen. Die betroffenen Bauflächen im Ausführungsgebiet sind dem Lageplan zu entnehmen. Die 2,5 km lange Kabeltrasse vom Netzanschlusspunkt NBB bis zur Druckübergabestation E.DIS ist nicht Bestandteil des Auftrages. Hierfür ist in einem separaten Vorgang die E.DIS Netz GmbH als Konzessionsträger Gas für diesen Standort beauftragt eine Netzanbindung zu schaffen. Die Bestandsanlage (Energieträger Heizöl EL) zur Wärmeerzeugung hat derzeit einen Brennstoffbedarf von ca. 9,2 GWh/Jahr. Dies entspricht einer C02-Emission am Standort von ca. 5.600 t (C02) jährlich. Durch die Neuerrichtungen fallen nach Substitution der Altanlagen Reduzierungen der C02-Emissionen in Höhe von mind. 700 t an. Der Standort der Erzeugungsanlagen ändert sich vom Derzeitigen (innerhalb der Werksmauer) zum Zukünftigen (außerhalb der Werksmauer) gemäß Lageplan (hier Quadrant F19 (neu) und F7 (alt). Die Höhe eines Abgaskamins ist im derzeitigen Planungsstand noch nicht bekannt und wird hypothetisch auf eine Höhe von 30 m beziffert. Ort der Leistungserbringung: 16831 EWN Entsorgungswerk für Nuklearanlagen GmbH, Betreibsteil Rheinsberg 6) Gegebenenfalls die Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose keine 7) Gegebenenfalls die Zulassung von Nebenangeboten Nebenangebote sind nicht zugelassen Nationale Bekanntmachung -1/2 8) Etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist Von: Bis: 9) Elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können oder die Bezeichnung und die Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können Internet: http.:bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/DownloadTenderFiles.ashx?subProjectld=OxDN 2Kbe9nw%253d 10) Teilnahme- oder Angebots- und Bindefrist Teilnahme- oder Angebotsfrist: 24.09.2021 10:00:00 Bindefrist: 22.10.2021 00:00:00 11) Höhe etwa geforderter Sicherheitsleistungen keine 12) Wesentliche Zahlungsbedingungen oder die Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind 30 Tage netto oder gemäß Angebot 13) Die mit dem Angebot oder dem Teilnahmeantrag vorzulegenden Unterlagen, die der Auftraggeber für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers oder Bieters und des NichtVorliegens von Ausschlussgründen verlangt Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation Ich/wir erkläre(n), dass ich/ wir in die zuständigen Berufsregister eingetragen sind. Ich/Wir erkläre(n), dass ich/wir meine/unsere Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben ordnungsgemäß erfüllt habe/haben. Ich/Wir erkläre(n), dass ich/wir meine/unsere Verpflichtung zur Zahlung von Beiträgen zur Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen, ordnungsgemäß erfüllt habe/haben. Ich/Wir erkläre(n), dass wir eine Haftpflichtversicherung mit den Mindestdeckungssummen Sonstige Schäden 1,0 Millionen Euro und für Personenschäden 1,5 Millionen Euro je Versicherungsfall bei zweifacher Maximierung p. a. bereits abgeschlossen haben. Wir verpflichten uns, spätestens zur Zuschlagsentscheidung eine gültige Bescheinigung über die Versicherung vorzulegen. Dem Bieter ist bekannt, dass bei NichtVorliegen der Bescheinigung das Angebot ausgeschlossen wird. Mir/Uns ist bekannt, dass die jeweils genannten Bestätigungen/Nachweise zu den Eigenerklärungen auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle innerhalb der gesetzten angemessenen Frist vorgelegt werden müssen und mein/unser Angebot/Teilnahmeantrag ausgeschlossen wird, wenn die Unterlagen nicht vollständig innerhalb dieser Frist vorgelegt werden. Der Bieter bestätigt, dass alle eingereichten Unterlagen beispielsweise Eigenerklärungen, Datenblätter und Nachweise zur Prüfung der Eignung in deutscher Sprache sind. Unterlagen, Eigenerklärungen, Datenblätter und Nachweise in anderen Sprachen können nicht bewertet werden. 14) Angabe der Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden. Niedrigster Preis Nationale Bekanntmachung - 2/2 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 160446 vom 24.09.2021 |