Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Durchführung der Applikationsbetreuung
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberNetz Leipzig GmbH
Arno-Nitzsche-Straße 35
04277 Leipzig
AusführungsortDE-04277 Leipzig
Frist16.09.2021
Vergabeunterlagenwww.deutsche-evergabe.de/…/433D014A-E37C-49C6-824B-D9BFA5EE1225
TED Nr.425509-2021
Beschreibung

Abschnitt I:

 

I.1) Netz Leipzig GmbH

Arno-Nitzsche-Str. 35

04277 Leipzig

Telefon: +49 3411213227

 

E-Mail: juergen.muehlner@l.de

Internet: http.:www.deutsche-evergabe.de

 

I.2) Gemeinsame Beschaffung

 

I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: http.:www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/433D014A-E37C-49C6-824B-D9BFA5EE1225 Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle: Netz Leipzig GmbH Arno-Nitzsche-Str. 35 Leipzig 04277 Deutschland Telefon: +49 3411213227 E-Mail: juergen.muehlner@l.de Fax: +49 3411217839 NUTS-Code: DED51 Internet-Adresse(n): Internet: http.:www.deutsche-evergabe.de Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: http.:www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/433D014A-E37C-49C6-824B-D9BFA5EE1225 Im Rahmen der elektronischen Kommunikation ist die Verwendung von Instrumenten und Vorrichtungen erforderlich, die nicht allgemein verfügbar sind. Ein uneingeschränkter und vollständiger direkter Zugang zu diesen Instrumenten und Vorrichtungen ist gebührenfrei möglich unter: Internet: http.:www.deutsche-evergabe.de

 

I.6) Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: FORTLEITUNG VON STROM, GAS UND FERNWÄRME

 

Abschnitt II: Gegenstand

 

II.1) Umfang der Beschaffung

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Applikationsbetreuung, Wartung und Upgrade des Smallworld GIS der Stadtwerke Leipzig Gruppe Referenznummer der Bekanntmachung: 2114169

 

II.1.2) CPV-Code Hauptteil 72200000

 

II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen

 

II.1.4) Kurze Beschreibung: Durchführung der Applikationsbetreuung, Wartung und Upgrade des Smallworld GIS einschließlich mobiler Stationen und Anwendungen für rund 250 User sowie Internetleitungsauskunft der Stadtwerke Leipzig Gruppe. Eine losweise Vergabe ist nicht vorgesehen.

 

II.1.5) Geschätzter Gesamtwert Wert ohne MwSt.: 1.060.000,00 EUR

 

II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: ja Angebote sind möglich für alle Lose

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Applikationsbetreuung des Smallworld GIS

 

Los-Nr.: 1 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 38221000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DED51 Hauptort der Ausführung: in den Vergabeunterlagen aufgeführt II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Die Leipziger Stadtwerke betreiben eine Client-Server-Installation des Smallworld-GIS Version 4.3.0.8 der Firma GE Energy. Es wird ein Produktiv- und Testsystem sowie 10 Replikate betrieben mit ca. 250 Anwendern. Weiterhin wird eine serviceorientierte Architektur auf der Basis des Smallworld GSS betrieben, um ein Web-GIS und eine Internetleitungsauskunft zu nutzen. Darüber hinaus ist die Betreuung der Anbindung von SAP, eines Dokumenten-Management-Systems und weiteren Schnittstellen Bestandteil. Ziel ist der störungsfreie Betrieb der oben genannten Komponenten. Gegenstand der Anwendungsbetreuung sind auch Installations-, Konfigurations- und Optimierungsleistungen sowie die dazugehörige Dokumentation und der Second-Level-Support. Der Hardwarebetrieb ist nicht Bestandteil dieser Ausschreibung. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.6) Geschätzter Wert Wert ohne MwSt.: 250.000,00 EUR II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.04.2022 Ende: 31.03.2025 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Der Vertrag kann zweimalig um jeweils 1 Jahr verlängert werden. II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Wartung Software

 

Los-Nr.: 2 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 38221000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DED51 Hauptort der Ausführung: in den Vergabeunterlagen aufgeführt II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Derzeit ist die Software Smallworld GIS Version 4.3.0.8 im Einsatz. Zur Erbringung der Wartungsleistungen der GE-Produkte ist eine gesonderte Vereinbarung mit GE erforderlich. Zur Wartung gehört folgende Standardsoftware von GE: GIS-Lizenzen, Fachschalen (Basis, Gas, Strom Mehrstrich, Rohrmanagement, Kleinräumige Gliederung), Replikation, Thematic Mapping, GSA, GSS, Schnittstellen (DXF, SBI, FME); außerdem Eigenentwicklungen von Fachschalen und Tools sowie Drittprodukte der Firmen ITS (SBI Monitor, STANET Schnittstelle Gas, UBM Fachschale), Grintec (LineRegister, SWeb, SWebApp), SEPM (SEPM-X Translator) und ESN (Fortführungspaket, Desktop-Manager) II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.6) Geschätzter Wert Wert ohne MwSt.: 550.000,00 EUR II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.04.2022 Ende: 31.03.2025 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Der Vertrag kann zweimalig um jeweils 1 Jahr verlängert werden. II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Übernahme Dienst- und Entwicklungsleistungen

 

Los-Nr.: 3 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 38221000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DED51 Hauptort der Ausführung: in den Vergabeunterlagen aufgeführt II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Anpassungs- und Entwicklungsleistungen des Smallworld Systems auf Basis einer Rahmenvereinbarung II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.6) Geschätzter Wert Wert ohne MwSt.: 180.000,00 EUR II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.04.2022 Ende: 31.03.2025 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Der Vertrag kann zweimalig um jeweils 1 Jahr verlängert werden. II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Upgrade auf GIS Version 5.2.x

 

Los-Nr.: 4 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 38221000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DED51 Hauptort der Ausführung: in den Vergabeunterlagen aufgeführt II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Umstellung der Smallworld GIS Anwendung und aller eingesetzter Komponenten auf die aktuelle GIS Version 5.2.x II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.6) Geschätzter Wert Wert ohne MwSt.: 80.000,00 EUR II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.04.2022 Ende: 31.03.2025 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Der Vertrag kann zweimalig um jeweils 1 Jahr verlängert werden. II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben

 

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

 

III.1) Teilnahmebedingungen

 

III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: a) Aktueller Auszug aus dem Berufsregister (Handwerksrolle, Handelsregister oder Mitgliedsverzeichnis der IHK) nicht älter als 3 Monate(Kopie ausreichend); b) Rechtsverbindliche Eigenerklärung des Bewerbers, dass: b) 1. kein Insolvenzverfahren über das Vermögen des Unternehmers oder eines der Mitglieder der Bewerbergemeinschaft beantragt oder eröffnet ist, vgl. § 21 Abs. 4 Nr. 1 SektVO; b) 2. keine Liquidation des Betriebs des Unternehmers oder eines der Mitglieder der Bewerbergemeinschaft eingeleitet ist; vgl. § 21 Abs. 4 Nr. 2 SektVO; b) 3. die Verpflichtung zur Zahlung der Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur Sozialversicherung erfüllt wurde und wird, vgl. § 21 Abs. 4 Nr. 3 SektVO; b) 4. keine vorsätzliche Abgabe von unzutreffenden Erklärungen in Bezug auf Fachkunde, Leistungsfähigkeit, Gesetzestreue und Zuverlässigkeit im Vergabeverfahren vorliegt; vgl. § 21 Abs. 4 Nr. 4 SektVO; b) 5. keine nachweislich begangene schwere Verfehlung des Unternehmers oder eines der Mitglieder der Bewerbergemeinschaft vorliegt, die dessen Zuverlässigkeit in Frage stellt, vgl. § § 21 Abs. 4 Nr. 5 SektVO; b) 6. Personal in ausreichender Zahl für die Realisierung der Leistungen zur Verfügung stehen wird; Für die Eigenerklärung nach b) stellt der Auftraggeber das Formblatt „Eigenerklärung III.1.1 Pkt. b)“ unter www.netz-leipzig.de/startseite/downloads/ zum Download zur Verfügung.

 

III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: a) Nachweis einer bestehenden Haftpflichtversicherung mit Ausweis der Deckungssummen (mind. 3 Mio. Euro) für Personen-und Sachschäden (Kopie ausreichend); b) Umsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, der auf Leistungen entfällt, die mit den vorliegend ausgeschriebenen Leistungen vergleichbar sind, unter Angabe des Eigenleistungsanteils. c) Darstellung der Unternehmensorganisation Für die Angaben nach b) stellt der Auftraggeber das Formblatt „Eigenerklärung III.1.2 Pkt. b)“ unter www.netz-leipzig.de/startseite/downloads/ zum Download zur Verfügung. Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

 

III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen a) Anzahl der im Jahresdurchschnitt beschäftigten fest angestellten Arbeitskräfte aus den Jahren 2018 bis 2020, gegliedert nach Berufsgruppen, welche in Geschäftsbereichen tätig sind, in die die Erbringung der ausgeschriebenen Leistungen fällt b) Angaben zu mindesten 2 Referenzobjekten aus den Jahren 2018 bis 2020 bei denen in Art und Umfang vergleichbare Leistungen aus der Versorgungsindustrie/Netzbetrieb durchgeführt wurden, mit folgenden Angaben für jedes Referenzprojekt: - Name und Adresse des Auftraggebers sowie Benennung eines Ansprechpartners beim Auftraggeber mit Telefonnummer und Email-Adresse, - Bezeichnung der Referenzleistung, - Benennung des Auftragswerts, - Benennung der jeweiligen Fachschalen - Zeitraum der Leistungserbringung, - Kurzbeschreibung der erbrachten Leistungen, - Angabe, ob die Leistungen als vollständige Eigenleistung, mit Nachunternehmern oder in Kooperation mit anderen Firmen erbracht wurden, sowie ggf. Angabe des Eigenleistungsanteils. c) Niederlassung im DACH-Raum d) Zertifizierung nach ISO 9001 e) Deutschsprachige Projektbetreuung/-Leitung und Support f) Nachweis, dass der Antragsteller ein autorisierter Partner von GE Energy im Smallworld GIS-Bereich ist g) Der Anbieter muss seine Bereitschaft erklären, dass Anpassungen und Erweiterungen am Quellcode des Smallworld GIS des Auftraggebers in unkompilierter Form (PlainText) zur Verfügung gestellt werden. h) Zertifizierungen für z. B. Smallworld Core der Mitarbeiter des Anbieters Für die Angaben nach a), b), c), d), e), f), g) und h) stellt der Auftraggeber das Formblatt „Eigenerklärung III.1.3 Pkt. a) bis d)“ unter www.netz-leipzig.de/startseite/downloads/ zum Download zur Verfügung. Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

 

III.1.4) Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien Auflistung und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:

 

III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen

 

III.1.6) Geforderte Kautionen oder Sicherheiten:

 

III.1.7) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf Vorschriften, in denen sie enthalten sind:

 

III.1.8) Rechtsform, die die Unternehmensgruppe, der der Auftrag erteilt wird, haben muss: Bietergemeinschaft nach deutscher Rechtsprechung. Künftige Bietergemeinschaften müssen den Teilnahmeantrag als Bewerbergemeinschaft einreichen. Zum Nachweis des Vorliegens einer Bewerbergemeinschaft muss eine ausdrückliche Erklärung der Bewerbergemeinschaft mit dem Teilnahmeantrag eingereicht werden, in welchem die Mitglieder der Bewerbergemeinschaft benannt werden sowie dasjenige Mitglied der Bewerbergemeinschaft, welches die Bewerbergemeinschaft im vorliegenden Vergabeverfahren gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt. Die vorbeschriebene Bewerbergemeinschaftserklärung muss von sämtlichen Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft unterzeichnet sein. Für die Bewerbergemeinschaftserklärung stellt der Auftraggeber das Formblatt „Bewerbergemeinschaftserklärung VI.3)“ unter www.netz-leipzig.de/startseite/downloads/ zum Download zur Verfügung.

 

III.2) Bedingungen für den Auftrag

 

III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben: III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags Bedingungen - Allgemeine Einkaufsbedingungen der Netz Leipzig (2020) (Netz AEB 2020) Stand 01.09.2020 - Modul A. Allgemeines - Modul B. Beratungsleistungen - Modul F. Informationssicherheit Die Bedingungen sind im Internet unter dem Link Internet: http.:www.netz-leipzig.de/startseite/downloads/ eingestellt.

 

III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal

 

Abschnitt IV: Verfahren

 

IV.1) Beschreibung

 

IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb

 

IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem

 

IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs

 

IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein

 

IV.2) Verwaltungsangaben

 

IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 16.09.2021 Ortszeit: 13:59

 

IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber Tag: 01.10.2021

 

IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch

 

IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31.12.2021

 

IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote

 

Abschnitt VI: Weitere Angaben

 

VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein

 

VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Aufträge werden elektronisch erteilt Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert

 

VI.3) Zusätzliche Angaben

 

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen, DS Leipzig Braustraße 2 Leipzig 04107 Deutschland Telefon: +49 3419773800 E-Mail: wiltrud.kadenbach@lds.sachsen.de Fax: +49 3419771049

 

VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

 

VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.

 

VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

 

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 17.08.2021

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 159932 vom 24.08.2021