Titel | Durchführung von Brücken- und Radwegebau | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Vergabestelle | Stadt Chemnitz Markt 1 09111 Chemnitz | |
Ausführungsort | DE-09116 Chemnitz | |
Frist | 27.09.2021 | |
Beschreibung | a) Stadt Chemnitz, Rechtsamt Friedensplatz 1 09111 Chemnitz Telefon: +49 371488-3081 Fax: +49 371488-3095 E-Mail: zvs@stadt-chemnitz.de b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer: 66/21/028 c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Zugelassene Angebotsabgabe elektronisch in Textform mit fortgeschrittener/m Signatur/Siegel mit qualifizierter/m Signatur/Siegel d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen e) Ort der Ausführung Rotluffer Straße bis Rudolf-Krahl-Straße in 09116 Chemnitz f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen Art der Leistung: Los 3 Brücken- und Radwegebau Umfang der Leistung: Bauteil 0 - Allgemeine Leistungen: 135 Stück Bäume DU 30 b. 250 cm fällen 150 m3 Beton/ Bauschutt lösen u. entsorgen 100 m3 Mauerwerk abbrechen u. entsorgen 140 m Holzzaun herstellen Bauteil 1 - Streckenbau Radweg 600 m3 Boden (Z1.2) lösen, laden u. verwerten 555 Stück Winkelborde, s=25 cm, Höhe v. 50 b. 80 cm setzen 10 m Rohrdurchlass DN 800 herstellen 2.335 m3 Material (Körng. 0/40 b. 0/60) liefern/ einarbeiten 7.750 m2 Gleisschotter profilieren und verdichten 6.000 m2 Asphaltoberbau aus AC22 TL u. AC 5DL herstellen 300 m3 Bankette herstellen 3000 lfdm Fahrbahnmarkierung TYP I herstellen 880 m Rohrgeländer liefern u. aufstellen 70 to Steinsatz LMB 40/200 herstellen 500 m2 Oberboden d=10 cm liefern u. andecken 3500 m2 Nassansaat herstellen 200 m2 Wegedecke 0/8 herstellen Bauteil 2 - Bauwerk 8 über die Limbacher Straße 500 m2 Kampfmittelsondierung 80 m3 Baugrubenaushub 35 m3 Stahlbeton C30/37 f. Fahrbahnplatte 27 m3 Stahlbeton f. Randbalken 105 m2 Betonunterlage versiegeln 40 m Fugen sanieren in Natursteinmauerwerk 73 m Geländer aufarbeiten und montieren 105 m2 Gußasphalt MA11 d=4,50 cm einbauen Bauteil 3 - Bauwerk 9 über den Pleißenbach 40 m3 Beton LC 25/28 über Gewölbe einbauen 2 St Edelstahlrohr DN250 L= 2,50 m liefern / einbauen 34 Stützwinkel h=70 cm setzen 150 m2 Natursteinmauerwerk reinigen 50 m2 Spritzmörtel anbringen 35 m Füllstabgeländer liefern/ montieren Bauteil 4 - Bauwerk 10 über einen Waldweg 95 m3 Baugrube b. T=3m ausheben 15 m3 Gewölbe abbrechen, Material entsorgen 110 m3 grobkörnigen Boden liefern/ einabauen/ verdichten Bauteil 5 - Bauwerk 13 über die Limbacher Straße 12 m horizontalen Sägeschnitt B b. 60 m 23 m3 Bauwerksüberbau abbrechen 150 m Mikropfähle DU 115 mm bis 10 Tiefe herstellen 25 m3 Stahlbeton C35/45 für BW Rahmen, einschl. Schalung einbauen Bauteil 6 - Bauwerk über Limbacher Straße 370 m2 Dammaufstandsfläche herstellen 1000m3 Dammbaumaterial liefern und einbauen 750 m2 Geogitter verlegen 350 m Verpresspfahl DU115 mm herstellen 110 Stück Pfahlköpfe herstellen 440 m Böschungssicherung aus Stahlmatten herstellen g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Zweck der baulichen Anlage: Zweck des Auftrags: h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe f) Vergabe nach Losen Nein i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung: 08.11.2021 Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: 08.12.2022 weitere Fristen: j) Nebenangebote nicht zugelassen k) mehrere Hauptangebote nicht zugelassen l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: Internet: http.:www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-17b76de9660-110a66513327da3c Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen: Nein Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit dem Angebot gefordert war, werden teilweise nachgefordert und zwar folgende Unterlagen: Unterlagen nach § 16 a Abs. 1 VOB/A und nach § 16 a Abs. 2 VOB/A o) Ablauf der Angebotsfrist am: 27.09.2021 um: 10:00 Uhr Ablauf der Bindefrist am: 01.11.2021 p) Adresse für elektronische Angebote (URL): Internet: http.:www.evergabe.de q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen Deutsch r) Zuschlagskriterien nachfolgende Zuschlagskriterien, ggf. einschl. Gewichtung: Niedrigster Preis s) Eröffnungstermin am: 27.09.2021 um: 10:00 Uhr Stadt Chemnitz Rechtsamt Zentrale Vergabestelle Friedensplatz 1 09111 Chemnitz Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: keine t) geforderte Sicherheiten Es ist Sicherheit für die Vertragserfüllung in Höhe von 5 % der Auftragssumme (inkl. USt., ohne Nachträge) zu leisten, wenn die Auftragssumme mind. 250.000 € ohne USt. beträgt Die Sicherheit für Mängelansprüche beträgt 3 % der Summe der Abschlagszahlungen zum Zeitpunkt der Abnahme (vorläufige Abrechnungssumme, inkl. USt), wenn die Auftragssumme mind. 250.000 € ohne Umsatzsteuer beträgt. u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind gemäß Vergabeunterlagen v) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter w) Beurteilung der Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt ''Eigenerklärung zur Eignung'' vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der ''Eigenerklärung zur Eignung'' genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt 'Eigenerklärung zur Eignung' ist erhältlich: mit den Vergabeunterlagen. mit dem Angebot vorzulegen: Eigenerklärung über den Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen sowie ggf. Mindestumsatz entsprechend den Angaben im Formblatt Eigenerklärung zur Eignung Stadt Chemnitz Erklärung zur Zahl der in den letzten 3 Jahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte Insolvenzverfahren und Liquidation das nachweisliche Nichtvorliegen einer schweren Verfehlung, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt die Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung die Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft (in Vergaben unterhalb des Schwellenwertes). Außerdem Referenzangaben zu vergleichbaren Leistungen ggf. mit Referenzbescheinigung sowie ggf. Mindestbedingungen entsprechend den Angaben im Formblatt Eigenerklärung zur Eignung Stadt Chemnitz Handelsregisterauszug (wenn zur Eintragung verpflichtet) oder Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer Gewerbeanmeldung, wenn nicht zur Eintragung im Handelsregister verpflichtet, in Verfahren unterhalb der Schwellenwerte Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen, falls das Finanzamt eine solche Bescheinigung ausstellt oder Freistellungsbescheinigung nach § 48b Einkom-mensteuergesetz SIVV-Schein (Befähigungsnachweis zum Schützen, Instandsetzten, Verbinden und Verstärken von Betonteilen) auf Verlangen der Vergabestelle vorzulegen: rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan (falls eine Erklärung über das Vorliegen eines solchen Insolvenzplanes angegeben wurde) Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: Siehe oben. x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A): Landesdirektion Sachsen, Referat 39 Stauffenbergallee 2 01099 Dresden | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 160058 vom 31.08.2021 |