Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Durchführung von Grundwasserschutzberatung
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberWasserverband Hümmling
Rastdorfer Straße 100
49757 Werlte
AusführungsortDE-49757 Lahn
Frist27.09.2021
Vergabeunterlagenwww.subreport.de/E74753729
TED Nr.436386-2021
Beschreibung

Abschnitt I:


I.1) Wasserverband Hümmling

Rastdorfer Str. 100

49757 Werlte

Telefon: +49 5951/955514


E-Mail: johannes.golla@wasserverband-huemmling.de

Internet: http.:www.wasserverband-huemmling.de


I.2) Gemeinsame Beschaffung Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben


I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: http.:www.subreport.de/E74753729 Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: http.:www.subreport.de/E74753729 Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen


I.6) Haupttätigkeit(en) Wasser


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Grundwasserschutzberatung und administrative Leistungen zur Abwicklung Freiwilliger Vereinbarungen


II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71800000


II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen


II.1.4) Kurze Beschreibung: Durchführung der Grundwasserschutzberatung und der administrativen Abwicklung freiwilliger Vereinbarungen (FV) in den drei Wassergewinnungsgebieten Surwold, Werlte und Vrees/Neuvrees der Kooperation Hümmling des Wasserverbandes Hümmling mit Sitz in 49757 Werlte. Das Beratungsgebiet umfasst eine Fläche von insgesamt rd. 2.250 ha landwirtschaftlicher Nutzfläche, auf der rd. 200 landwirtschaftlliche Betriebe unterschiedlich große Flächenanteile bewirtschaften. Maßgeblich für die Leistungen der Grundwasserschutzberatung ist die "Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Vorhaben zur Gewässerschutzberatung in Trinkwassergewinnungsgebieten und in Zielgebieten der EG-Wasserrahmenrichtlinie im Rahmen des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER) (Gewässerschutzberatung Landbewirtschaftung)" Die Leistungen werden im offenen Verfahren für das Jahr 2022 mit Verlängerungsoption für die Jahre 2023-2025 ausgeschrieben, da die aktuelle EU-Förderperiode im Mai 2023 endet und der vorliegende Zuwendungsbescheid zur Finanzierung der Wasserschutzzusatzberatung lediglich die Mittel bis 2022 enthält. Entsprechend einer erwarteten Anschlussbewilligung kommt die Verlängerungsoption entsprechend der Laufzeit eines diesbezüglichen Zuwendungsbescheides zum Tragen, längstens jedoch bis Ende 2025. Für die Wasserschutzberatung beträgt das Jahresbudget netto 84.000,00 €. Die Arbeiten zur administrativen Abwicklung der freiwilligen Vereinbarungen werden darüber hinaus gesondert vergütet. Ziel der praxisorientierten Beratung örtlicher Landwirte ist die Reduzierung der stickstoffhaltigen Düngergaben bei gleichzeitiger Steigerung der Nährstoffeffizienz bei Stickstoff sowie die Reduzierung des Pflanzenschutzmitteleinsatzes zur Verringerung von Stickstoff- und Pflanzenschutzmitteleinträgen in das Grundwasser nach Maßgabe eines vorliegenden Schutzkonzeptes mit Zielvorgaben für den Zeitraum 2021 bis 2025 . Ein Schwerpunkt ist die Düngeberatung aller in den Entnahmegebieten den Boden bewirtschaftenden Landwirten und Unternehmen, unterstützt durch ein (erfolgsorientiertes) Angebot finanziell geförderter Grundwasserschutzmaßnahmen eines vorliegenden Kataloges.


II.1.5) Geschätzter Gesamtwert


II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)


II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE949 Hauptort der Ausführung: Trinkwassergewinnungsgebiete Surwold, Werlte und Vrees/Neuvrees im Versorgungsgebiet des Wasserverbandes Hümmling im nördlichen Landkreis Emsland


II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Es handelt sich um die Grundwasserschutzberatung von Landwirten in den Wassergewinnungsgebieten Surwold, Werlte und Vrees/ Neuvrees nach Maßgabe der "Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Vorhaben zur Gewässerschutzberatung in Trinkwassergewinnungsgebieten und in Zielgebieten der EG-Wasserrahmenrichtlinie im Rahmen des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER) (Gewässerschutzberatung Landbewirtschaftung)". Als fachliche Grundlage für die Umsetzung der Wasserschutzzusatzberatung ist in Bezug auf die Beratung zu grundwasserschutzorientierten Bewirtschaftungsmaßnahmen und die entsprechende Erfolgskontrolle das "Anwenderhandbuch für die Zusatzberatung Wasserschutz", Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft Küsten- und Naturschutz (NLWKN) 2. aktualisierte Auflage vom Februar 2015 zu berücksichtigen. Die administrative Abwicklung der freiwilligen Vereinbarungen (FV) ist gemäß der Anweisung des Niedersächsischen Umweltministeriums durchzuführen. Mindeststandarts an FV setzt der mit Erlass des Niedersächsischen Umweltministeriums vom September 2015 herausgegebene und mit Schreiben vom 29.04.2016 von der EU-Kommission neu notifizierte "Maßnahmenkatalog mit fachlichen Vorgaben für FV und Berechnungsgrundlagen für Ausgleichsleistungen gem. § 28 NWG". Ferner sind die jeweils aktuellen "Hinweise des NLWKN zur Abwicklung der FV gem. § 28 Abs. 3 Nr. 4b NWG" zu beachten und umzusetzen (z. Zt. mit Stand 05/2021)


II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Qualitätskriterium - Name: Konzept: Konzeptionelle Beschreibung zur Umsetzung des von der Kooperation beschlossenen Schutz- und Beratungskonzeptes einschließlich ggf. zusätzlicher Ideen (max. 10 Seiten) / Gewichtung: 40 % Qualitätskriterium - Name: Vorgesehenes Team: Die Vorstellung des für die Bearbeitung des Auftrages vorgesehenen Personals samt Qualifikationsnachweis für diese Aufgabe. / Gewichtung: 15 % Qualitätskriterium - Name: Projektorganisation: Die Beschreibung der vorgesehenen Projektorganisation / Gewichtung: 15 % Preis - Gewichtung: 30 %


II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.01.2022 Ende: 31.12.2025 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein


II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein


II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein


II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen


II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja Projektnummer oder -referenz: Europäischer Landwirtschaftsfond für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER)


II.2.14) Zusätzliche Angaben Das Angebot ist elektronisch über die Vergabeplattform www.subreport-elvis.de einzureichen. Auch Bieteranfragen haben elektronisch über die Vergabeplattform zu erfolgen. Für Fragen zum Verfahren steht der Wasserverband Hümmling, Herr Johannes Golla (Tel.: 05951-95 55 14; E-Mail: johannes.golla@wasserverband-huemmling.de) zur Verfügung.


Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben


III.1) Teilnahmebedingungen


III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Angabe des Firmennamens mit Anschrift, Telefon und E-Mail, Angabe der Vertretungsberechtigten. Für die weiteren Angaben ist das entsprechende Formular der Angebotsunterlagen (Eigenerklärung zur Eignung Liefer-/Dienstleistungen) zu verwenden.


III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Bitte nutzen Sie hierzu die Formulare der Angebotsunterlagen (Eigenerklärung zur Eignung Liefer-/Dienstleistungen)


III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Qualifikation des vorgesehenen Beraters/der Beraterin gemäß der "Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Vorhaben zur Gewässerschutzberatung in Trinkwassergewinnungsgebieten und in Zielgebieten der EG-Wasserrahmenrichtlinie im Rahmen des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) (Gewässerschutzberatung Landbewirtschaftung)" in der Fassung vom 14.04.2021


III.1.4) Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien


III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen


III.1.6) Geforderte Kautionen oder Sicherheiten:


III.1.7) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf Vorschriften, in denen sie enthalten sind:


III.1.8) Rechtsform, die die Unternehmensgruppe, der der Auftrag erteilt wird, haben muss:


III.2) Bedingungen für den Auftrag


III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten Beruf angeben: : Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Qualifikation des vorgesehenen Beraters/der Beraterin gemäß der "Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Vorhaben zur Gewässerschutzberatung in Trinkwassergewinnungsgebieten und in Zielgebieten der EG-Wasserrahmenrichtlinie im Rahmen des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) (Gewässerschutzberatung Landbewirtschaftung)" in der Fassung vom 14.04.2021


III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags


III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem


IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 27.09.2021 Ortszeit: 10:00


IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber


IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch


IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 15.01.2022


IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 27.09.2021 Ortszeit: 11:00 Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Bieter sind zur Angebotsöffnung nicht zugelassen.


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein


VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen


VI.3) Zusätzliche Angaben


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, verkehr und Digitalisierung Auf der Hude 2 Lüneburg 21339 Deutschland


VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 24.08.2021

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 160039 vom 31.08.2021