Titel | Magnetische Untersuchung des Baufeldes | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Universität des Saarlandes | |
Vergabestelle | Universität des Saarlandes Campus 66123 Saarbrücken | |
Ausführungsort | DE-66123 Saarbrücken | |
Frist | 24.09.2021 | |
Vergabeunterlagen | satellite.dtvp.de/…/CXS0YRBYYMW | |
Beschreibung | a) Universität des Saarlandes Postfach 15 11 50 66041 Saarbrücken E-Mail: vergabe@uni-saarland.de Internet: http.:www.uni-saarland.de b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer ZB-2021-050 c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Zugelassene Angebotsabgabe: elektronisch in Textform Bekanntmachungs-ID: CXS0YRBYYMW schriftlich d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen Planung u. Ausführung von Bauleistungen Bauleistungen durch Dritte (Mietkauf, Investor, Leasing, Konzession) e) Ort der Ausführung Campus Saarbrücken Campus Saarbrücken 66123 Saarbrücken f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen Art der Leistung: Magnetische Untersuchung des Baufeldes inkl. Darstellung und Bewertung Umfang der Leistung: siehe Leistungsbeschreibung g) Angabe über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Zweck der baulichen Anlage Zweck des Auftrags h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe f) nein ja, Angebote sind möglich nur für ein Los für ein oder mehrere Lose nur für alle Lose (alle Lose müssen angeboten werden) i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung: Fertigstellung oder Dauer der 24 Tage ab Auftragsvergabe Leistungen: weitere Fristen VHB - Bund - Ausgabe 2017 - Stand 2019 06.09.2021 13:30 Uhr - VMS 9.8.1.1 j) Nebenangebote zugelassen nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen nicht zugelassen k) mehrere Hauptangebote zugelassen nicht zugelassen l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt. Online-Plattform "DTVP" (Internet: http.:satellite.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YRBYYMW/documents) Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen: Abgabe Verschwiegenheitserklärung andere Maßnahme: Der Zugang wird gewährt, sobald die Erfüllung der Maßnahmen belegt ist. Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert teilweise nachgefordert und zwar folgende Unterlagen: nicht nachgefordert Auskunftserteilung über Vergabeunterlagen 17.09.2021 und Anschreiben bis o) Ablauf der Angebotsfrist am 24.09.2021 um 12:00 Uhr Ablauf der Bindefrist: am 22.10.2021 p) Adresse für elektronische Angebote "DTVP" (Internet: http.:satellite.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YRBYYMW) Anschrift für schriftliche Angebote Name Universität des Saarlandes Straße Campus Geb. A5 3 PLZ, Ort 66123 Saarbrücken Telefon Fax E-Mail Internet q) Sprache, in der die Angebote abgefasst Deutsch; sein müssen: r) Zuschlagskriterien nachfolgende Zuschlagskriterien, ggf. einschl. Gewichtung: OZ Bezeichnung Gewichtung 1 Preis 100% s) Eröffnungstermin am 28.09.2021 um 10:00 Uhr Ort Aufgrund der aktuellen Corona-Lage ist eine persönliche Teilnahme der Bieter am Submissionstermin derzeit leider nicht möglich! VHB - Bund - Ausgabe 2017 - Stand 2019 06.09.2021 13:30 Uhr - VMS 9.8.1.1 Personen, die bei der Aufgrund der aktuellen Corona-Lage ist eine persönliche Teilnahme der Bieter Eröffnung anwesend sein am Submissionstermin derzeit leider nicht möglich! dürfen Gerne teilen wir Ihnen die Submissionsergebnisse im Nachgang zum Eröffnungstermin mit. Bitte fügen Sie Ihrem Angebot ein entsprechendes Schreiben bei, in dem Sie die Ergebnisse anfordern oder senden Sie uns eine Nachricht über den Kommunikationsbereich der Vergabeplattform. t) geforderte Sicherheiten u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind v) Rechtsform der / Anforderung an Bietergemeinschaften w) Beurteilung zur Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" ist erhältlich Online auf "DTVP" (https://satellite.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YRBYYMW/documents) oder Vergabestelle, siehe a) Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen Bedingung an die Auftragsausführung • Formblatt 124 Eigenerklärung Eignung: Das Formblatt 124 ist dem Angebot beizufügen, wenn das Unternehmen nicht präqualifiziert ist. Das Formblatt liegt den Vergabeunterlagen bei. • Formblatt 213 Angebotsschreiben: Das Formblatt liegt den Vergabeunterlagen bei. • Formblatt 233 Verzeichnis Nachunternehmerleistungen: Das Formblatt liegt den Vergabeunterlagen bei. • Formblatt 234 Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft: Das Formblatt ist den Vergabeunterlagen beigefügt. • Leistungsverzeichnis (LV): Das Leistungsverzeichnis liegt den Vergabeunterlagen bei und ist ausgefüllt mit dem Angebot abzugeben. Jede Einzelposition des LV ist auszufüllen. Das LV ist in jedem Fall als pdf-Datei anzufügen, zusätzlich ist die Abgabe einer GAEB-Datei ebenfalls möglich. VHB - Bund - Ausgabe 2017 - Stand 2019 06.09.2021 13:30 Uhr - VMS 9.8.1.1 • Tariftreueerklärung (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Die Tariftreueerklärung ist mit dem Angebot abzugeben. Sie ist den Vergabeunterlagen beigefügt. Auf Anforderung der Vergabestelle vorzulegende Unterlagen Bedingung an die Auftragsausführung • Formblatt 236 Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen: Das Formblatt liegt den Vergabeunterlagen bei. Sonstige Unterlagen • Corona Selbstauskunft (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Das Formblatt liegt den Vergabeunterlagen bei. Angaben und Formalitäten, Eigenerklärung Formblatt 124 die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur persönlichen Lage zu überprüfen Angaben und Formalitäten, Eigenerklärung Formblatt 124 die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit zu überprüfen Angaben und Formalitäten, Eigenerklärung Formblatt 124 die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit zu überprüfen x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Name Staatskanzlei des Saarlandes Straße Am Ludwigsplatz 14 PLZ, Ort 66117 Saarbrücken Telefon Fax E-Mail Internet Sonstige Informationen für Bieter/Bewerber 1. Die Kommunikation erfolgt ausschließlich über die Vergabeplattform. 2. Zusatz zur Verpflichtungserklärung zur Tariftreue und Mindestentlohnung für die Vergabe von Öffentlichen Bau-, Liefer- und Dienstleistungsaufträgen: "Der Bieter verpflichtet sich zur Einhaltung des saarländischen Tariftreuegesetzes in der jeweils gültigen Fassung und reicht mit der Angebotsabgabe die unterschriebene Verpflichtungserklärung ein. Dies gilt nicht für Vergaben, deren Leistungserbringung durch Unternehmer oder Nachunternehmer erfolgt, die ihren Sitz im EU Ausland haben und deren Arbeitnehmer den Auftrag ausschließlich in diesem Staat ausführen" 3. Bei dieser Ausschreibung sind sowohl elektronische als auch postalische Angebote zugelassen. Postalische Angebote übersenden Sie bitte im Original fristgerecht im verschlossenen Umschlag unter Verwendung des beigefügten Kennzettels an die Poststelle der Universität des Saarlandes. Postadresse: Universität des Saarlandes Poststelle, z.Hd. Frau Prinz Campus Gebäude A5 3 66123 Saarbrücken VHB - Bund - Ausgabe 2017 - Stand 2019 06.09.2021 13:30 Uhr - VMS 9.8.1.1 Die Unterlagen können auch persönlich in der Poststelle, Gebäude A5 3, UG bei Frau Prinz bzw. ihren Mitarbeiterinnen abgegeben werden (Geschäftszeiten: Mo-Fr 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 15:30 Uhr). 4. Enthalten die Vergabeunterlagen, insbesondere die Leistungsbeschreibung, nach Meinung des Bieters Unklarheiten (z.B. Widersprüche, Mehrdeutigkeiten, Missverständnisse), so hat der Bieter den Auftraggeber vor Angebotsabgabe unverzüglich schriftlich darauf hinzuweisen. Die letzte Mitteilung muss bis zur genannten Frist zur Einreichung von Bieteranfragen beim Auftraggeber eingehen. 5. Die Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen (VOB/B) und die Allgemeinen Technischen Vertragsbedingungen für Bauleistungen (VOB/C) werden gemäß § 8a Abs. 1 VOB/A (Abschnitt 1) Bestandteil des Vertrags. 6. Die Fremdfirmenrichtlinie der Universität des Saarlandes wird ebenfalls Vertragsgrundlage. VHB - Bund - Ausgabe 2017 - Stand 2019 06.09.2021 13:30 Uhr - VMS 9.8.1.1 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 160260 vom 15.09.2021 |