Titel | Risikobeurteilung des verbleibenden Munitionslagers | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | armasuisse Immobilien Guisanplatz 1 3003 Bern | |
Ausführungsort | CH-3003 Bern | |
Frist | 20.09.2021 | |
Vergabeunterlagen | www.simap.ch/…/Search?NOTICE_NR=1210965 | |
TED Nr. | 415026-2021 | |
Beschreibung | Abschnitt I:
I.1) armasuisse Immobilien Guisanplatz 1 3003 Bern
E-Mail: erich.reber@armasuisse.ch Internet: http.:www.simap.ch Internet: http.:www.armasuisse.ch
I.2) Gemeinsame Beschaffung
I.3) Kommunikation Der Zugang zu den Auftragsunterlagen ist eingeschränkt. Weitere Auskünfte sind erhältlich unter: Internet: http.:www.simap.ch/shabforms/servlet/Search?NOTICE_NR=1210965 Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an folgende Anschrift: Techdata AG Effingerstrasse 13 Bern 3011 Schweiz Kontaktstelle(n): GS Mitholz / FM C Hydrologie E-Mail: thomas.marti@techdata.net NUTS-Code: CH0 Internet-Adresse(n): Internet: http.:www.simap.ch
I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen
I.5) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1) Umfang der Beschaffung
II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Mitholz: Technische Untersuchungen; Räumung ehemaliges Munitionslager Mitholz, Mandat Hydrologie
II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71000000
II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen
II.1.4) Kurze Beschreibung: Im Zweiten Weltkrieg wurde in Mitholz BE ein unterirdisches militärisches Munitionslager gebaut. Im Jahr 1947 explodierte ein Teil der eingelagerten Munition. Die damals vorgenommene Risikobeurteilung des verbleibenden Munitionslagers wurde als unkritisch eingestuft. Neue Risikobetrachtungen aus den Jahren 2018 und 2020 haben ein höheres Risiko als bisher angenommen aufgezeigt. Der Bundesrat hat am 04.12.2020 die Räumung des ehemaligen Munitionslagers beschlossen und eine erweiterte Projektorganisation mit der Planung und Projektierung der entsprechenden Arbeiten beauftragt. Teil der Projektorganisation ist das Querschnittthema „Technische Untersuchungen“, in dem u.a. die Arbeiten zu den hydrologischen Erhebungen und Untersuchungen, sowie zur hydrologischen Begleitung der Planungs- und Realisierungsarbeiten koordiniert und gesteuert werden. Mit der vorliegenden Ausschreibung wird das Mandat Hydrologie zur Begleitung der Planungs- und Realisierungsarbeiten beschafft.
II.1.5) Geschätzter Gesamtwert
II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2) Beschreibung
II.2.1) Bezeichnung des Auftrags
II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71300000
II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: CH0 Hauptort der Ausführung: Die Erbringung der objektgebundenen Dienstleistungen (z.B. hydrologische Erhebungen, Feldaufnahmen etc.) erfolgen vor Ort; Besprechungen mit dem Auftraggeber finden bei armasuisse oder in den Räumlichkeiten des Auftragnehmers statt; nicht standortgebundene Dienstleistungen sind am Standort des Auftragnehmers zu erbringen.
II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Im Zweiten Weltkrieg wurde in Mitholz BE ein unterirdisches militärisches Munitionslager gebaut. Im Jahr 1947 explodierte ein Teil der eingelagerten Munition. Die damals vorgenommene Risikobeurteilung des verbleibenden Munitionslagers wurde als unkritisch eingestuft. Neue Risikobetrachtungen aus den Jahren 2018 und 2020 haben ein höheres Risiko als bisher angenommen aufgezeigt. Der Bundesrat hat am 04.12.2020 die Räumung des ehemaligen Munitionslagers beschlossen und eine erweiterte Projektorganisation mit der Planung und Projektierung der entsprechenden Arbeiten beauftragt. Teil der Projektorganisation ist das Querschnittthema „Technische Untersuchungen“, in dem u.a. die Arbeiten zu den hydrologischen Erhebungen und Untersuchungen, sowie zur hydrologischen Begleitung der Planungs- und Realisierungsarbeiten koordiniert und gesteuert werden. Mit der vorliegenden Ausschreibung wird das Mandat Hydrologie zur Begleitung der Planungs- und Realisierungsarbeiten beschafft.
II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Kostenkriterium - Name: Z1: Qualifikation Schlüsselpersonen, / Gewichtung: 45% Kostenkriterium - Name: Z1.1: Projektleiter Hydrologie 30% / Gewichtung: 1 Kostenkriterium - Name: Z1.2: Projektleiter Stv. Hydrologie 15% / Gewichtung: 1 Kostenkriterium - Name: Z2: Auftragsanalyse und Vorgehensvorschlag, / Gewichtung: 25% Kostenkriterium - Name: Z2.1: Auftragsanalyse 15% / Gewichtung: 1 Kostenkriterium - Name: Z2.2: Vorgehensvorschlag 10% / Gewichtung: 1 Kostenkriterium - Name: Z3: Organisation, / Gewichtung: 5% Kostenkriterium - Name: Z4: Preis, / Gewichtung: 25%
II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.12.2021 Ende: 31.12.2031 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Eine Verlängerung kommt dann zum Tragen, wenn die erforderliche Kreditfreigabe, die Fristen für die Genehmigungsverfahren und/oder unvorhergesehene Umstände dies erfordern.
II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Im Projekt Mitholz bestehen wesentliche Projektunsicherheiten. Mit der Ausschreibung des vorliegenden Mandats muss eine ausreichende Flexibilität gewährleistet werden, damit auf Anpassungen im Projekt ohne erneute Ausschreibung reagiert werden kann. Der Auftraggeber behält sich deshalb vor: - das Mandat nach einer Laufzeit von 10 Jahren um zwei Mal fünf Jahre zu verlängern, - das Mandat bei einem Mehrbedarf um maximal 30 % zu erhöhen.
II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14) Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1) Teilnahmebedingungen
III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Siehe Kapitel 3.7.
III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: E1: Referenzen des Anbieters über die Ausführung von 2 mit der vorgesehenen Aufgabe vergleichbaren realisierten Projekten (insbesondere bezüglich Arbeiten mit vergleichbarer Komplexität und aus dem gleichen Fachbereich. Als vergleichbar gilt: Durchführen von vergleichbaren Arbeiten zu hydrologischen Erhebungen und Untersuchungen, sowie zur hydrologischen Begleitung von Planungs- und Realisierungsarbeiten, Kontext Verkehrsinfrastrukturbauten oder Logistikbauten; die beiden Referenzprojekte müssen kumulativ die Planungs- und Realisierungsphase abdecken) in den letzten 15 Jahren. E2: Ausreichende und geeignete personelle Ressourcen zur termingerechten Abwicklung der Aufgabe. E3: Nachweis bezüglich Subunternehmen: Maximal 50% der Leistung darf durch Subunternehmen erbracht werden.
III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2) Bedingungen für den Auftrag
III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben:
III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags
III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1) Beschreibung
IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren
IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.5) Angaben zur Verhandlung
IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2) Verwaltungsangaben
IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 20.09.2021
IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch Französisch Italienisch
IV.2.6) Bindefrist des Angebots Laufzeit in Monaten: 6 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)
IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 23.09.2021 Ortszeit: 23:59 Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Das Datum der Offertöffnung ist provisorisch. Die Offertöffnung ist nicht öffentlich.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
VI.3) Zusätzliche Angaben Teilangebote sind nicht zugelassen. Voraussetzungen für Anbieter aus Staaten, die nicht dem WTO-Beschaffungsübereinkommen angehören: Keine. Geschäftsbedingungen: Gemäss Planervertrag. Es gelten die in den Ausschreibungsunterlagen enthaltenen allgemeinen Geschäftsbedingungen. Verhandlungen: Es findet keine Begehung statt. Grundsätzliche Anforderungen: Die Auftraggeberin vergibt diesen Auftrag nur an Anbieter, welche die in den Ausschreibungsunterlagen und der Gesetzgebung festgelegten Teilnahmebedingungen einhalten. Dies betrifft insbesondere die Einhaltung der Arbeitsschutzbestimmungen, der Arbeitsbedingungen, der Lohngleichheit, des Umweltrechts und das wettbewerbskonforme und korruptionsfreie Verhalten. Sonstige Angaben: 1. Der Zuschlag erfolgt nach der Genehmigung des Vergabeantrags durch das Vergabegremium von armasuisse Immobilien und unter dem Vorbehalt der Kreditgenehmigung durch das finanzkompetente Organ des Bundes. 2. Die Ausarbeitung der Angebote wird nicht vergütet. Die Angebotsunterlagen bleiben im Besitz von armasuisse Immobilien. 3. Ausschreibungsunterlagen werden ausschliesslich in elektronischer Form und in deutscher Sprache abgegeben. Rechtsmittelbelehrung: Gegen diese Verfügung kann gemäss Art. 56 Abs. 1 des Bundesgesetzes über das öffentliche Beschaffungswesen (BöB) innert 20 Tagen seit Eröffnung schriftlich Beschwerde beim Bundesverwaltungsgericht, Postfach, 9023 St. Gallen, erhoben werden. Die Beschwerde ist im Doppel einzureichen und hat die Begehren, deren Begründung mit Angabe der Beweismittel sowie die Unterschrift der beschwerdeführenden Person oder ihrer Vertretung zu enthalten. Eine Kopie der vorliegenden Verfügung und vorhandene Beweismittel sind beizulegen. Die Bestimmungen des Verwaltungsverfahrensgesetzes (VwVG) über den Fristenstillstand finden gemäss Art. 56 Abs. 2 BöB keine Anwendung. Schlusstermin / Bemerkungen: A-Post (Datum des Poststempels einer Schweizerischen Poststelle). Die Anbieter bzw. der Anbieter hat in jedem Fall den Beweis für die Rechtzeitigkeit der Angebotseinreichung sicherzustellen. Der Umschlag mit der Offerte muss mit dem Vermerk «GS Mitholz, Mandat Hydrologie, Umschlag darf nicht geöffnet werden.» versehen sein. Das ausgedruckte Angebot ist im Doppel mit einer elektronischen Version (PDF auf USB-Datenträger) einzureichen. Bemerkungen (Termin für schriftliche Fragen)Fragen sind unter Internet: http.:www.simap.ch im «Forum» einzureichen. Sie werden bis am 03.09.2021 allen Bezügern der Ausschreibungsunterlagen gleichlautend unter www.simap.ch im «Forum» beantwortet. Nach dem 24.08.2021 eintreffende Fragen werden nicht mehr beantwortet. Nationale Referenz-Publikation: Simap vom 09.08.2021 , Dok. 1210965Gewünschter Termin für schriftliche Fragen bis: 24.08.2021.
VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Bundesverwaltungsgericht Postfach St. Gallen 9023 Schweiz
VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen
VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 09.08.2021 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 159831 vom 15.08.2021 |