Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Chemische Analyse von Abbeizern
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Lieferauftrag (VOL)
AuftraggeberBundesinstitut für Risikobewertung (BfR)
Max-Dohrn-Straße 8-10
10589 Berlin
AusführungsortDE-10589 Berlin
Frist18.01.2022
Beschreibung

1. Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR)

Max-Dohrn-Str. 8-10

10589 Berlin

+49 3018106845-3379

 

E-mail: jessica.gierenz@ble.de

Internet: www.bfr.bund.de

 

a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)

 

b) Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) Deichmanns Aue 29 53179 Bonn +49 3018106845-3379 E-mail: jessica.gierenz@ble.de Internet: www.ble.de/zv.

 

2. Angaben zum Verfahren a) Verfahrensart Öffentliche Ausschreibung nach UVgO b) Vertragsart Liefer- / Dienstleistungsauftrag c) Geschäftszeichen 214-02.05-20.0124-21-II-D DE Formular -- Auftragsbekanntmachung.

 

3. Angaben zu Angeboten a) Form der Angebote o elektronisch o ohne elektronische Signatur (Textform) o mit fortgeschrittener elektronischer Signatur / fortgeschrittenem elektronischen Siegel o mit qualifizierter elektronischer Signatur / qualifiziertem elektronischen Siegel b) Fristen Ablauf der Angebotsfrist 18.01.2022-12:00 Uhr Ablauf der Bindefrist 04.03.2022 c) Sprache deutsch.

 

4. Angaben zu Vergabeunterlagen a) Vertraulichkeit Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter Internet: www.evergabe-online.de/tenderdetails.html7id-430784 b) Zugriff auf die Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt.

 

5. Angaben zur Leistung a) Art und Umfang der Leistung Chemische Analyse von Abbeizern Auftragsgegenstand ist die Vorbereitung (Probenbeschaffung), die Durchführung und die Auswertung der Analytik von Abbeizer-Produkten sowie die Bereitstellung aller generierten Daten. b) CPV-Codes Hauptteil (1): Tests und Analysen bezüglich Zusammensetzung und Reinheit (71610000) c) Ort der Leistungserbringung Beim Auftragnehmer und in Teilen beim Auftraggeber.

 

6. Angaben zu Losen

 

a) Anzahl, Größe und Art der Lose keine Losaufteilung DE Formular -- Auftragsbekanntmachung.

 

7. Zulassung von Nebenangeboten Nein.

 

8. Bestimmungen über die Ausführungsfrist Beginn:.. Ende:.. Bemerkung zur Ausführungsfrist: Mit der Leistungserbringung ist unmittelbar nach Zuschlagserteilung zu beginnen. Sie ist innerhalb von zehn Monaten nach Zuschlagserteilung vollständig abzuschließen (= Leistungszeitraum).

 

9. Höhe geforderter Sicherheitsleistungen Sicherheitsleistungen werden nicht gerfordert.

 

10. Wesentliche Zahlungsbedingungen Wesentliche Zahlungsbedingungen sind in den Vergabeunterlagen genannt. DE Formular -- Auftragsbekanntmachung.

 

11. Unterlagen zur Beurteilung der Eignung des Bieters und des NichtVorliegens von Ausschlussgründen - Eigenerklärung entsprechend §§ 123,124 GWB (siehe Vergabeunterlagen) Der Bieter hat mit dem Angebot eine ausgefüllte Eigenerklärung entsprechend §§ 123,124 GWB in Textform gemäß § 126b BGB vorzulegen, die u. a. beinhaltet, dass der Bieter sich nicht in einem Insolvenz- oder vergleichbaren gesetzlichen Verfahren befindet und seine Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt hat. - Eigenerklärung zu § 19 MiLoG (siehe Vergabeunterlagen) Der Bieter hat mit dem Angebot eine Eigenerklärung zu § 19 MiLoG in Textform gemäß § 126b BGB vorzulegen. - Eigenerklärung zu § 21 AEntG (siehe Vergabeunterlagen) Der Bieter hat mit dem Angebot eine Eigenerklärung zu § 21 AEntG in Textform gemäß § 126b BGB vorzulegen. - Akkreditierung nach DIN ISO/IEC 17025 Erforderlich ist eine gültige Akkreditierung gemäß DIN ISO/IEC 17025, welche die angebotene Leistung umfasst. Zum Nachweis ist die Akkreditierungsurkunde samt Anlagen vorzulegen (in Kopie). Sofern der vollständige Inhalt der Akkreditierungsurkunde samt Anlagen in der Datenbank akkreditierter Stellen der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS) online recherchierbar ist, genügt zum Nachweis eine Eigenerklärung des Bieters, in der unter Nennung der Urkundennummer für den Inhalt der Urkunde auf diese Datenbank verwiesen wird. - Referenzen zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit des Bieters Der Bieter weist seine Erfahrung in solchen Projekten durch geeignete Referenzen (mind. drei) über früher ausgeführte Aufträge in Form einer Liste der in den letzten höchstens drei Jahren erbrachten wesentlichen Leistungen, mit Angabe des Werts, Art und Anzahl der Produktproben, die im Rahmen des jeweiligen Referenzprojektes untersucht wurden, des Erbringungszeitpunkts sowie des öffenüichen oder privaten Empfängers, nach. Diese Referenzen sollen mit Blick auf den zu vergebenden Auftrag Aufschluss über die technische und berufliche Leistungsfähigkeit des Bieters geben können und müssen mindestens Erfahrungen in der Analytik von komplexen Gemischen (z. B. Verbraucherprodukten) belegen. - Auszug aus dem Gewerbezentralregister Ab einem Auftragswert von 30.000,- Euro wird die ZV-BMEL beim Bundesamt für Justiz von Amts wegen einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister (gemäß § 150a Abs. 1 Nr. 4 GewO) anfordern und bei der Eignung entsprechend bewerten. Diese Anforderung erfolgt nur, sofern der Bieter für eine Zuschlagserteilung in Betracht kommt. DE Formular -- Auftragsbekanntmachung.

 

12. Zuschlagskriterien siehe Vergabeunterlagen.

 

14. Sonstige Angaben A) Die Vergabeunterlagen werden auf Internet: www.evergabe-online.de zum Download bereitgestellt. B) Das Angebot ist ausschließlich elektronisch auf der e-Vergabe-Plattform des Bundes Internet: www.evergabe-online.de ("Meine e-Vergabe") über die Funktion "Angebot abgeben" einzureichen. Es ist kein zip-Ordner zu verwenden. Angebote, welche auf anderem Wege, z. B. dem Postweg, persönlich, per E-Mail, per Fax oder über die Funktion "Vergabestelle kontaktieren" der e-Vergabe-Plattform des Bundes ("Meine e-Vergabe") als Nachricht übermittelt werden, sind ausgeschlossen und können nicht berücksichtigt werden. C) Zusätzlich zu den unter Nr. 11 beschriebenen Erklärungen hat der Bieter folgende Dokumente mit Angebotsabgabe vorzulegen (siehe Vergabeunterlagen): - Leistungs Verzeichnis, - Angebotsbestätigung, - Eigenerklärung zur Personalqualifikation, - Angebotskonzept. D) Eventuelle Fragen sowie deren Beantwortung und ggf. ergänzende Dokumente werden allen potenziellen Bietern ausschließlich auf der e-Vergabe-Plattform des Bundes zur Verfügung gestellt und sind bei der Erstellung des Angebotes zu beachten. E) Bietergemeinschaften/Unterauftragnehmer Informationen zu Bietergemeinschaften und Unterauftragnehmer (siehe Vergabeunterlagen). F) Die Anwendung von UN-Kaufrecht wird ausgeschlossen. Im Übrigen gilt ausschließlich deutsches Recht. G) Die gesamte Korrespondenz ist in deutscher Sprache abzufassen. DE Formular -- Auftragsbekanntmachung

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 161867 vom 22.12.2021