Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Planung und Erstellung des Bauvorhabens
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberStadt Haan
Kaiserstraße 85
42781 Haan
AusführungsortDE-42781 Haan
Frist31.01.2022
Vergabeunterlagenwww.subreport.de/E53136896
TED Nr.620578-2021
Beschreibung

Abschnitt I:

I.1) Stadt Haan

Alleestr. 8

42781 Haan

Kontaktstelle(n): Zentrale Vergabestelle

Telefon: +49 2129/911-391

Fax: +49 2129/911-398


E-Mail: Vergabestelle@stadt-haan.de

Internet: http.://www.haan.de


I.2) Gemeinsame Beschaffung


I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: http.://www.subreport.de/E53136896 Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: http.://www.subreport.de/E53136896 Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen


I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde


I.5) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Erweiterung der Gesamtschule Haan (inkl. Mensa)


II.1.2) CPV-Code Hauptteil 45200000


II.1.3) Art des Auftrags Bauauftrag


II.1.4) Kurze Beschreibung: Gegenstand der Ausschreibung ist die schlüsselfertige und funktionsbereite Planung und Erstellung des Bauvorhabens auf dem Grundstücks Gemarkung Haan Flur 20 Flurstück 602 und 952 in 42781 Haan, Walder Str. 15 über die Erweiterung der Gesamtschule Haan (inkl. Mensa). Der zukünftige Auftragnehmer erbringt sämtliche Leistungen für die komplette und schlüsselfertige Gesamterstellung. Dies beinhaltet neben den jeweiligen Bauleistungen auch die dafür erforderlichen Nebenleistungen sowie Besonderen Leistungen, sämtliche Planungen (inkl. Werk- und Montageplanungen), Vermessungen und Gutachten. Der Auftragnehmer führt alle im Zusammenhang mit der Realisierung des Projekts und/oder für die spätere Nutzung erforderliche Prüfungen und Kontrollen durch, dokumentiert diese und holt alle erforderlichen Zustimmungen, Genehmigungen und Erlaubnisse ein. Er schuldet folglich eine in jeder Hinsicht vollständige, funktionsfähige sowie mangelfreie Erbringung zu einer vereinbarten Pauschalvergütung.


II.1.5) Geschätzter Gesamtwert


II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)


II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE NUTS-Code: DEA1C Hauptort der Ausführung: Gesamtschule Haan an der Walder Straße 15, 42781 Haan


II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Der AG ist Eigentümer des Grundstücks Gemarkung Haan Flur 20 Flurstück 602 und 952 in 42781 Haan, Walder Str. 15. Der AG beabsichtigt, auf diesem Grundstück die Erweiterung der fünfzügigen Gesamtschule Haan an der „Walder Straße 15“ zu realisieren. Der zusätzliche Raum- und Flächenbedarf beträgt 2.800 m2 BGF, wobei ein wesentlicher Teil dieses zusätzlichen Flächenbedarfes auf die Mensa entfällt. Wegen weiterer Details zur Projektbeschreibung wird auf FLB Teil D 1.1 (Anlage X) verwiesen. Der AG überträgt dem AN als Generalunternehmer (GU) die schlüsselfertige und funktionsbereite Planung und Erstellung des Bauvorhabens auf seinem Grundstück nach Maßgabe der Vertragsbestandteile gemäß § 2 des Generalunternehmervertrages über die Erweiterung der Gesamtschule Haan (inkl. Mensa). Der Auftragnehmer hat nur zugelassene und langzeiterprobte Baustoffe, Materialien, technische Einrichtungen und Ausführungsmethoden zu verwenden, welche nicht gesundheitsgefährdend oder gesundheitsbeeinträchtigend sind und insbesondere keine negativen Auswirkungen auf die speziellen Nutzungsformen des Bauvorhabens haben. Der Auftragnehmer wird keinerlei Material aus auslaufenden Serien einbauen. Hat der Auftragnehmer wegen der vom Auftraggeber im Leistungsverzeichnis konkret benannten Materialien Bedenken in Bezug auf die Nachlieferbarkeit, wird er den AG vor seiner Bestellung hierauf schriftlich hinweisen. Der Auftragnehmer wird sechs Wochen nach Vertragsabschluss die erste Fassung einer Fabrikats Liste zu allen Leistungen vorlegen, die im Projektablauf fortgeschrieben wird und von dem Auftraggeber freizugeben ist. Zwischentermine: a. Fertigstellung und Übergabe der Entscheidung über die Gründungsart: 20.04.2022 b. Fertigstellung und Übergabe des vollständigen Gründungskonzepts: 04.05.2022 c. Ausführungsbeginn auf der Baustelle: 27.09.2022 d. Fertigstellung Bodenplatte: 07.12.2022 e. Fertigstellung Rohbau: 14.04.2023 f. Fertigstellung wetterfeste Gebäudehülle: 10.08.2023 Gesamtfertigstellung: 10.04.2024


II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt


II.2.6) Geschätzter Wert Wert ohne MwSt.: 10.282.000,00 EUR


II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 16.04.2022 Ende: 10.04.2024 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein


II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein


II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein


II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen


II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein


II.2.14) Zusätzliche Angaben


Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben


III.1) Teilnahmebedingungen


III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister


III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen


III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen


III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen


III.2) Bedingungen für den Auftrag


III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben:


III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags Sämtliche genannten oder in Bezug genommene Termine werden Vertragsbestandteil und sind damit verbindliche Vertragsfristen.


III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem


IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs


IV.1.5) Angaben zur Verhandlung


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren


IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 31.01.2022 Ortszeit: 11:00


IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber


IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch


IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31.03.2022


IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 31.01.2022 Ortszeit: 11:00 Ort: Submission Raum 204, Alleestr. 8, 42781 Haan


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein


VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Aufträge werden elektronisch erteilt


VI.3) Zusätzliche Angaben mit der Angebotsabgabe hat der Bieter einen Rahmenterminplan einzureichen (gem. Projektvertrag, § 2.1.wird aus dem Angebotsterminplan der Vertragsrahmenterminplan)


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Rheinland Bezirksregierung Köln Zeughausstr. 2-20 Köln 50667 Deutschland


VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Etwaige Verfahrensrügen nach § 160 GWB sind ausdrücklich als solche zu kennzeichnen. Die Vergabestelle weist rein vorsorglich auf die Rügeobliegenheiten der Bieter sowie die Präklusionsregelungen gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 4 GWB bzgl. der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf Nachprüfung ist danach insbesondere unzulässig, soweit der geltend gemachte Vergabeverstoß vor Einlegung des Nachprüfungsverfahrens erkannt und nicht innerhalb von 10 Kalendertagen gerügt wurde oder mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der zentralen Vergabestelle der Gartenstadt Haan, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Vergabekammer Rheinland Bezirksregierung Köln Zeughausstr. 2-20 Köln 50667 Deutschland


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 01.12.2021

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 161635 vom 08.12.2021