Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Programmierung von Softwarepaketen
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberBayerische Staatsforsten AöR
Tillystraße 2
93053 Regensburg
AusführungsortDE-93053 Regensburg
Frist24.01.2022
Vergabeunterlagenbieterzugang.deutsche-evergabe.de/…/49cf1310-a083-4ab6-86b5-fc3a9ebf4f1a
TED Nr.650345-2021
Beschreibung

Abschnitt I: Bayerische Staatsforsten AöR

Tillystraße 2

93053 Regensburg

Kontaktstelle(n): Werner, Robert

Telefon: +49 89-12224-150

Fax: +49 89-12224-333


E-mail: info@baysf.de

Internet: www.baysf.de


I.1) Öffentlicher Auftraggeber


I.1) Name und Adressen Niedersächsischen Landesforsten, AöR Forstweg 1a Wolfenbüttel 38302 Deutschland Kontaktstelle(n): Betriebsleitung Telefon: +49 53112980 E-mail: poststelle@nlf.niedersachsen.de Fax: +49 531129855 NUTS-Code: DE91B Internet-Adresse(n): Internet: www.landesforsten.de


I.1) Name und Adressen Thüringen Forst, AöR Hallesche Straße 20 Erfurt 99085 Deutschland Kontaktstelle(n): Betriebsleitung Telefon: +49 361574012050 E-mail: zentrale@forst.thueringen.de Fax: +49 361572012250 NUTS-Code: DEG01 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: Internet: www.thueringenforst.de


I.1) Name und Adressen Landesforstverwaltung Baden-Württemberg Kernerplatz 10 Stuttgart 70182 Deutschland Kontaktstelle(n): Abteilung 5 Telefon: +49 7111260 E-mail: poststelle@mlr.bwl.de NUTS-Code: DE11 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: Internet: www.landesforstverwaltung-bw.de


I.1) Name und Adressen Forst Baden-Württemberg Im Schloss 5 Tübingen-Bebenhausen 72074 Deutschland Kontaktstelle(n): Betriebsleitung Telefon: +49 70717543200 E-mail: info@forstbw.de NUTS-Code: DE142 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: Internet: www.forstbw.de


I.2) Gemeinsame Beschaffung Der Auftrag betrifft eine gemeinsame Beschaffung


I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/49cf1310-a083-4ab6-86b5-fc3a9ebf4f1a Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/49cf1310-a083-4ab6-86b5-fc3a9ebf4f1a


I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Einrichtung des öffentlichen Rechts


I.5) Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Forstwirtschaft


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Reengineering FORST GIS Framework auf ARC GIS Pro Referenznummer der Bekanntmachung: 2021RW000003


II.1.2) CPV-Code Hauptteil 72210000


II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen


II.1.4) Kurze Beschreibung: Kurzbeschreibung des Vorhabens Gegenstand des Vorhabens ist das Reengineering der bestehenden Softwarelösung „ForstGIS Framework“ auf Basis ArcGIS Pro der Fa. ESRI Inc. Das Reengineering umfasst die Konzeption, Implementierung und Bereitstellung eines Produktkerns (Framework) auf den Systemen der Mitglieder des Auftraggeber-Konsortiums, bestehend aus insbesondere nachfolgend aufgeführten Modulen: a) Basis Modul b) Datenbearbeitung c) Editierwerkzeuge d) Auswertung und Schnittstellen e) Qualitätssicherung f) Datenaufbereitung (Ableitung) g) Blattschnittapplikation h) Kartenausgabe i) Import j) Export Die neu zu konzipierenden und zu implementierenden Module basieren auf ArcGIS Pro der Fa. ESRI Inc. Der Funktionsumfang der zu konzipierenden und zu implementierenden Software entspricht im Wesentlichen den bei den Mitgliedern des Auftraggeber-Konsortiums im Einsatz befindlichen Lösungen. Organisation Die Bayerischen Staatsforsten, die Niedersächsischen Landesforsten, Thüringen Forst, Forst Baden-Württemberg und die Landesforstverwaltung Baden-Württemberg haben sich zur Umsetzung des Gesamtvorhabens mittels einer Vereinbarung zu einem Auftraggeber-Konsortium zusammengeschlossen.


II.1.5) Geschätzter Gesamtwert


II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 72200000 72212517


II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE212 Hauptort der Ausführung: München; Wolfenbüttel; Erfurt; Stuttgart; Tübingen-Bebenhausen


II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Auftrag zur Erstellung von Software, basierend auf ArcGIS Pro der Fa. ESRI Inc. inklusive Beratungsleistungen, Systemintegrationsleistungen, Service und Support nach der Abnahme und Weiterentwicklung im Rahmen der EVB-IT System AGB (siehe Vergabeunterlagen).


II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt


II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Laufzeit in Monaten: 54 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: 2 x 24 Monate


II.2.9) Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Mindestzahl: 3 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: A-Kriterien: Erklärung der gewerberechtlichen Voraussetzungen, Haftungshöchstsummen gem. EVB-IT Systemvertrag, Erklärung zur Zuverlässigkeit, Scientology-Schutzerklärung, Bonitätsnachweis, Konferenz- und Supportsprache, Datenhaltung innerhalb der EU, ESRI Partnerstatus, Mindestanzahl Softwareentwickler*innen, Datenschutz / Auftragsdatenverarbeitung, Teleservice-Vereinbarungen; B-Kriterien: Umsatz im Bereich GIS Softwareentw. u. GIS Service, Bonitätsindex nach aktueller Kreditauskunft, Anzahl Softwareentwickler*innen, Referenzprojekte ArcGIS Desktop Entwicklung, Referenzprojekte im forstlichen Umfeld, Qualifikation u. Zertifizierung der Projektleitung, Qualifikation u. Zertifizierung Softwareentwicklung, Qualifikation u. Zertifizierung Systemarchitekt, Organisation des Entwicklungsprozess, Supportorganisation


II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein


II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: 2 malige Vertragsverlängerung des Servicevertrages um je 24 Monate


II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen


II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein


II.2.14) Zusätzliche Angaben


Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben


III.1) Teilnahmebedingungen


III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: 1) Der Bewerber hat mit dem Teilnahmeantrag eine Erklärung abzugeben, dass er die gewerberechtlichen Voraussetzungen für die Ausführung der angebotenen Leistungen erfüllt. (2) Der Bewerber hat dem Teilnahmeantrag einen Nachweis beizulegen, dass die Haftungshöchstsummen gem. EVB-IT durch eine Versicherung abgedeckt sind, die im Rahmen und Umfang einer marktüblichen deutschen Industriehaftpflichtversicherung oder vergleichbaren Versicherung aus einem Mitgliedstaat der EU entspricht. Bei Bietergemeinschaften gilt dies für jeden einzelnen Bieter dieser Bietergemeinschaft entsprechend. (3) Der Bewerber hat mit dem Teilnahmeantrag für den Fall der Zuschlagserteilung eine Scientology-Schutzerklärung abzugeben. Bei Bietergemeinschaften gilt dies für jeden einzelnen Bieter dieser Bietergemeinschaft entsprechend. (4) Der Bewerber hat im Teilnahmeantrag schriftlich zu erklären, dass: - er seinen Verpflichtungen zur Zahlung der Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung nachgekommen ist; - er in den letzten 2 Jahren nicht gem. § 6 Satz 1 oder 2 Arbeitnehmer-Entsendegesetz mit einer Freiheitsstrafe von mehr als 3 Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 EUR belegt worden ist; - er die gewerberechtlichen Voraussetzungen für die Ausführung der anzubietenden Leistung erfüllt; - über sein Vermögen kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzliches Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt oder dieser Antrag mangels Masse abgelehnt worden ist; - er sich nicht in Liquidation befindet; - er keine schwere Verfehlung begangen hat, die seine Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt; - er Amtsträgern oder für den öffentlichen Dienst besonders Verpflichteten keine Vorteile angeboten, versprochen oder gewährt hat); - er keine Verstöße gegen das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB), u.a. Beteiligung an Absprachen über Preise oder Preisbestandteile, verbotenen Preisempfehlungen, Beteiligung an Empfehlungen oder Absprachen über die Abgabe oder Nichtabgabe von Angeboten, begangen hat. - er im Teilnahmeantrag keine unzutreffenden Erklärungen in Bezug auf seine Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit abgegeben hat. (5) Bietergemeinschaften Arbeitsgemeinschaften und andere gemeinschaftliche Bieter haben mit dem Teilnahmeantrag abzugeben: - Verzeichnis der Mitglieder der Gemeinschaft mit Bezeichnung des bevollmächtigten Vertreters; - Eine von allen Mitgliedern rechtsverbindlich unterzeichnete Erklärung, dass der bevollmächtigte Vertreter die im Verzeichnis aufgeführten Mitglieder rechtsverbindlich vertritt und alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften. (6) Unterauftragnehmer Bei vorgesehener Vergabe von Leistungen an Unterauftragnehmer (soweit bei Erstellung des Teilnahmeantrages bekannt) sind mit dem Teilnahmeantrag für die Unterauftragnehmer vorzulegen: - Scientology-Schutzerklärung (s.o. unter Ziff. III.1.1 (3)). Hinweis: Fehlende Nachweise, Angaben und Erklärungen können innerhalb einer von der Vergabestelle zu setzenden Nachfrist nachgereicht werden. Werden fehlende Nachweise, Angaben und Erklärungen innerhalb der Nachfrist nicht vorgelegt, führt dies zum Ausschluss des Bewerbers vom Vergabeverfahren. Sofern einzelne Nachweise, Angaben oder Erklärungen lediglich unvollständig oder missverständlich sind, behält sich die Vergabestelle vor, die Bewerber unter Beachtung des Gleichheitsgrundsatzes aufzufordern, Ihre Nachweise, Angaben oder Erklärungen zu vervollständigen oder zu erläutern.


III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen


III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen


III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen


III.2) Bedingungen für den Auftrag


III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben:


III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags


III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart Wettbewerblicher Dialog


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem


IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu verhandelnden Angebote


IV.1.5) Angaben zur Verhandlung


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren


IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 24.01.2022 Ortszeit: 12:00


IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber Tag: 14.02.2022


IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch


IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31.03.2022


IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein


VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Aufträge werden elektronisch erteilt Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert Die Zahlung erfolgt elektronisch


VI.3) Zusätzliche Angaben


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern Postfach 606 Ansbach 91511 Deutschland E-mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de


VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 15.12.2021

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 161857 vom 22.12.2021