Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Verrichtung von Bohr- und Brunnenbauarbeiten
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
VergabestelleVerbandsgemeindewerke Rengsdorf-Waldbreitbach
Neuwieder Straße 28
56588 Waldbreitbach
AusführungsortDE-56564 Neuwied
Frist18.10.2022
Beschreibung

a) Verbandsgemeindewerke Rengsdorf- Waldbreitbach Betriebszweig, Wasserversorgung Rengsdorf

Neuwieder Str. 28

56588 Waldbreitbach

 

E-Mail: rengsdorf@Bieteranfrage.de

 

b) Öffentliche Ausschrei- bung, VOB/ A Vergabenummer: 22-10-18-1000.

 

c) Zugelassene Angebotsabgabe: elektronisch, in Textform.

 

d) Ausführung von Bauleistungen.

 

e) 56579 Hardert Gemarkung 56579 Hadert.

 

f) Bau des Trinkwasserbrunnens "Brunnen Aubachtal 6" Los 01 - Bohr- und Brunnenbauarbeiten - ca. 500 m² Verlegung und Rückbau Fahrbahnplatten - ca. 100 m Aufkiesung Grundwassermessstelle DN 80 - ca. 14 m Bohrung ø >950 mm inkl. Standrohr - ca. 15 m Stahl- Sperrohr ø > 750 mm - ca. 12 m Zementierung Stahl- Sperrohr - ca. 86 m Bohrung > 700 mm - ca. 90 m Hilfsverroh- rung ø > 600 mm - ca. 56 m Filterrohr, PVC, DN 400 - ca. 44 m Vollrohr, PVC, DN 400 - 1 Stck PVC- Boden- kappe DN 400 - 10 Stck Führung/ Zentrierungen - ca. 100 m Filterkies Körnung 5,6- 8,0 mm.

 

h) nein.

 

i) Beginn der Ausführung: 09.01.2023 Fertigstellung oder Dauer der: Leistungen 01.04.2023.

 

j) zugelassen.

 

k) zugelassen.

 

l) Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: Internet: http.:www.subreport.de/E14314255. Nachforderung: Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, wer- den nachgefordert.

 

o) am 18.10.2022 um10:00 Uhr Ablauf der Bindefrist am 30.11.2022.

 

p) Internet: http.:www.subreport.de/ E14314255

 

q) Deutsch.

 

r) siehe Vergabeunterlagen.

 

s) am 18.10.2022 um 10:00 Uhr. Ort: Die Angebotsöff- nung findet ausschließlich elektronisch statt.. Perso- nen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Bie- ter oder deren Bevollmächtigte sind bei der Öffnung der Angebote nicht zugelassen.

 

t) Sicherheiten für Vertragserfüllung und Mängelansprüche (Details siehe Vergabeunterlagen).

 

u) Nach VOB/ B, siehe Vergabeunterlagen.

 

v) siehe Vergabeunterlagen.

 

w) Bieter/ Bewer- ber müssen den Nachweis der Fachkunde, Leistungsfä- higkeit und Zuverlässigkeit gemäß den Angaben des § 6a VOB/ A führen. Präqualifizierte Unternehmen füh- ren den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in ei- nem nach der Verwaltungsvorschrift Öffentliches Auf- tragswesen RP anerkannten Register/ Verzeichnis (z. B. Verein für die Präqualifikation von Bauunterneh- men e.V., Präqualifikationsregister der Auftragsbera- tungsstelle Hessen oder amtliches Verzeichnis der In- dustrie- und Handelskammern) ggf. ergänzt durch er- forderliche auftragsspezifische Einzelnachweise. Die in einem Register/ Verzeichnis hinterlegten Nachwei- se dürfen nicht älter als 13 Monate sein und müssen nach Form und Inhalt den geforderten Einzelnach- weisen entsprechen. Nicht präqualifizierte Unterneh- men haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot die Angaben gemäß Formblatt 124 "Ei- generklärung zur Eignung" vorzulegen, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachwei- se. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf geson- dertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspe- zifische Einzelnachweise. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der benannten Nachunternehmen) auf gesondertes Ver- langen innerhalb der von der Vergabestelle benannten Frist durch Vorlage der im Formblatt 124 "Eigenerklä- rung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zustän- diger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Über- setzung in die deutsche Sprache beizufügen. Sämtli- che einzureichenden Nachweise sind in den Vergabe- unterlagen sowie im beigefügten Verzeichnis der im Vergabeverfahren vorzulegenden Unterlagen (Form- blatt 216) aufgeführt. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/ A zu machen: - Vorlage der Zertifizierung gemäß DVGW W120, B97 - Verbindli- che Benennung der zum Einsatz kommenden Bohran- lage samt Vorlage der bergrechtlichen Zulassung gem. § 2 BVOT - Nachweis über Qualifikation und Fach- kunde des eingesetzten Baustellenpersonals: Nach- weis Brunnenbaumeister, Tiefbaufacharbeiter Brun- nenbau, Schulungsnachweise Sämtliche einzureichen- den Nachweise sind in den Vergabeunterlagen sowie im beigefügten Verzeichnis der im Vergabeverfahren vor- zulegenden Unterlagen (Formblatt 216) aufgeführt.

 

x) Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/ A): Kreisverwaltung Neuwied, Wilhelm- Leuschner- Straße 9, 56564 Neuwied, Sonstiges: Der Auftraggeber wendet die Regelungen der Verwaltungsvorschrift "Öffentliches Auf- tragswesen in, Rheinland- Pfalz" in der jeweils gelten- den Fassung an. Der Auftraggeber wendet die Regelungen des "Landesgesetz zur Gewährleistung von Tariftreue und, Mindestentgelt bei öffentlichen Auftragsvergaben (LTTG) " in der jeweils geltenden Fassung an.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 167577 vom 02.10.2022