Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Erbringung von Baugrundaufschlüssearbeiten
Drucken  
VergabeverfahrenBeschränkte Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
VergabestelleBerliner Wasserbetriebe AöR
Neue Jüdenstraße 1
10179 Berlin
AusführungsortDE-10179 Berlin
Frist25.11.2022
Beschreibung

a) Berliner Wasserbetriebe

Neue Jüdenstr. 2

10179 Berlin


Internet: www.bwb.de


b) Vergabeverfahren: Nichtförmliches Verfahren nach öffentlichem Teilnahmewettbewerb Vergabenummer: EK-B_N-2022-0338


c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Zugelassene Angebotsabgabe elektronisch in Textform mit fortgeschrittener/m Signatur/Siegel mit qualifizierter/m Signatur/Siegel


d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen


e) Ort der Ausführung Straße 10, Straße 36 u. Straße 45 in Berlin Pankow


f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose Art der Leistung: Baugrundaufschlüsse für die Erweiterung von Schmutzwasseranlagen DN 200 - 600 Umfang der Leistung: für Baugrundaufschlüsse: 21/Pank-0013: - ca. 20 St. Probebohrungen von d=178mm bis d=210mm bis 12,0 m Tiefe - ca. 40 St. Vorschachten - ca. 20 St. Rammsondierung DPH -ca. 4 St. Einrichten temporärer Grundwasserentnahmestelle -ca. 238 St. Entnahme von gestörten Bodenproben -ca. 296 St. Probenahme LAGA im Zuge der Baugrundaufschlussarbeiten 21/Pank-0014: - ca. 14 St. Probebohrungen von d=178mm bis d=210mm bis 12,0 m Tiefe - ca. 28 St. Vorschachten - ca. 147 St. Rammsondierung DPH -ca. 3 St. Einrichten temporärer Grundwasserentnahmestelle -ca. 151 St. Entnahme von gestörten Bodenproben -ca. 182 St. Probenahme LAGA im Zuge der Baugrundaufschlussarbeiten 21/Pank-0015: - ca. 28 St. Probebohrungen von d=178mm bis d=210mm bis 12,0 m Tiefe - ca. 56 St. Vorschachten - ca. 28 St. Rammsondierung DPH -ca. 5 St. Einrichten temporärer Grundwasserentnahmestelle -ca. 294 St. Entnahme von gestörten Bodenproben -ca. 350 St. Probenahme LAGA im Zuge der Baugrundaufschlussarbeiten


g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Zweck der baulichen Anlage: Zweck des Auftrags:


h) Aufteilung in Lose Vergabe nach Losen Nein


i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung: Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: isten: März 2023 - Mai 2023


j) Nebenangebote sind: nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen


k) mehrere Hauptangebote nicht zugelassen


l) Bereitstellung der Teilnahme- und Vergabeunterlagen Teilnahme-/Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: Internet: vergabekooperation.berlin Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen: Nein Der Zugang wird gewährt, sobald die Erfüllung der Maßnahmen belegt ist. Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit dem Angebot gefordert war, werden nachgefordert


n) Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 25.11.2022 10:00 Uhr Adresse für elektronische Teilnahmeanträge/Angebote: Internet-Adresse (URL): Internet: www.bwb.de Anschrift für schriftliche Teilnahmeanträge/Angebote zu richten sind: Vergabestelle s. a) Absendung der Aufforderung zur Angebotsabgabe spätestens am:


q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen Deutsch


r) Zuschlagskriterien nachfolgende Zuschlagskriterien, ggf. einschl. Gewichtung: Niedrigster Preis


t) geforderte Sicherheiten siehe Vergabeunterlagen


u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen enthalten sind siehe Vergabeunterlagen


v) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften ch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter


w) Beurteilung der Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Teilnahmeantrag das ausgefüllte Formblatt ''Eigenerklärung zur Eignung'' vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt der Teilnahmeantrag in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der im Formblatt ''Eigenerklärung zur Eignung'' genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt 'Eigenerklärung zur Eignung' ist erhältlich: siehe Vergabeunterlagen Darüber hinaus hat der Bewerber zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben zu machen: Direktlink auf Dokument mit Eignungskriterien unter (URL): Internet: vergabekooperation.berlin/NetServer/SelectionCriteria/54321-Tender-184570aa67b-65d7bee40977f1a8 Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber Kriterien für die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerbern:

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 168632 vom 18.11.2022