Titel | Beschaffung technische Geodateninfrastruktur tGDI | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Vergabestelle | Kantonsspital St.Gallen Rorschacher Strasse 95 9007 St.Gallen | |
Ausführungsort | CH-9001 St.Gallen | |
Frist | 15.12.2022 | |
Vergabeunterlagen | www.simap.ch | |
Beschreibung | 1.1 eGovernment St.Gallen digital. Beschaffungsstelle/Organisator: Kompetenzzentrum GDI, zu Hdn. von Ivo Toman Rosenbergstrasse 32 9001 St.Gallen Telefon: +41582291000 E-Mail: mailto: info@egov.sg.ch Internet: egovsg.ch 1.2 Angebote sind an folgende Adresse zu schicken eGovernment St.Gallen digital., zu Hdn. von Ivo Toman, Rosenbergstrasse 32, 9001 St.Gallen, Schweiz, E-Mail: mailto: info@egov.sg.ch 1.3 Gewünschter Termin für schriftliche Fragen 28.10.2022 Bemerkungen: Es werden ausschliesslich über SIMAP eingegebene Fragen beantwortet. Ein direkter oder indirekter (persönlich, telefonisch, schriftlich, etc.) Kontakt zwischen Anbieter und Vergabestelle ist nicht vorgesehen. 1.4 Frist für die Einreichung des Angebotes Datum: 15.12.2022 Uhrzeit: 12:00, Spezifische Fristen und Formvorschriften: Entscheidend ist das Eintreffen der Unterlagen bei der Vergabe-stelle. Öffnungszeiten Mo - Fr: 08:00 12:00 / 13:30 17:00 Uhr 1.5 Datum der Offertöffnung: 16.12.2022, Ort: Rosenbergstrasse 38, 9001 St.Gallen, Bemerkungen: Die Offertöffnung ist nicht öffentlich. 1.6 Art des Auftraggebers Andere Träger kantonaler Aufgaben 1.7 Verfahrensart Offenes Verfahren 1.8 Auftragsart Dienstleistungsauftrag 1.9 Staatsvertragsbereich Ja 2. Beschaffungsobjekt 2.1 Dienstleistungskategorie CPC: [7] Datenverarbeitung und verbundene Tätigkeiten 2.2 Projekttitel der Beschaffung Beschaffung technische Geodateninfrastruktur tGDI 2.3 Aktenzeichen / Projektnummer keines 2.4 Aufteilung in Lose? Ja Angebote sind möglich für: alle Lose Los-Nr: 1 CPV: 72200000 - Softwareprogrammierung und -beratung, 72300000 - Datendienste, 72400000 - Internetdienste Kurze Beschreibung: Realisierung und Einführung des Geoportals gemäss Systemanforderungen, bestehend aus den Bausteinen: Web-Viewer, ÖREB-Kataster, Web-Services und weiteren. Projektleitung und Erstellen der Lieferergebnisse durch den Lieferanten. Umfang bzw. Menge: 1 Ausführungsbeginn: 01.07.2023 Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems: Beginn: 01.07.2023, Ende: 31.03.2029 Dieser Auftrag kann verlängert werden: Ja Beschreibung der Verlängerungen: vgl. Option 1.1: Betrieb, Wartung und Support des Geoportals gemäss Vertrag für Betrieb, Support und Wartung für weitere 6 Jahre Optionen: Ja Beschreibung der Optionen: Das vorliegende Los 1 beinhaltet folgende Optionen: Option 1.1: Betrieb, Wartung und Support des Geoportals gemäss Vertrag für Betrieb, Support und Wartung für weitere 6 Jahre Option 1.2: Belieferung geodienste.ch Option 1.3: Bürgerbeteiligung Option 1.4: Offline-Editieren Option 1.5: Erweiterte Konstruktions-Werkzeuge Option 1.6: Erweiterte Darstellungs- und Plot-Funktionalitäten Option 1.7: Erweiterte Funktionalität des Planungsmanagers und Verifikationstools Option 1.8: Weiterentwicklung des Geoportals während der Betriebsdauer Option 1.9: Unterstützung bei der Ablösung des Geoportals Zuschlagskriterien: ZK1 Preis: Gewichtung 30% ZK2 Lösungsvorschlag: Gewichtung 35% ZK3 Betrieb: Gewichtung 15% ZK4 Projektorganisation: Gewichtung 10% ZK5 Lösungspräsentation: Gewichtung 10% Erläuterungen: Für Unterkriterien, siehe Pflichtenheft Los-Nr: 2 CPV: 72200000 - Softwareprogrammierung und -beratung, 72300000 - Datendienste, 72400000 - Internetdienste Kurze Beschreibung: Die Fachanwendung kommunale Infrastruktur ermöglicht als Teil der Geodateninfrastruktur tGDI für diverse Fachthemen die Objekt- und Zustandserfassung, Erfassung und Auswertung von Fälligkeiten sowie objektbezogene Verwaltung von Dateien Umfang bzw. Menge: 1 Ausführungsbeginn: 01.07.2023 Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems: Beginn: 01.07.2023, Ende: 31.03.2029 Dieser Auftrag kann verlängert werden: Ja Beschreibung der Verlängerungen: vgl. Option 2.1: Betrieb, Wartung, Support und Beratung FA für weitere 6 Jahre Optionen: Ja Beschreibung der Optionen: Das vorliegende Los 2 beinhaltet die folgenden Optionen: Option 2.1: Betrieb, Wartung und Support der FA gemäss SLA für weitere 6 Jahre Option 2.2: Erweiterte Konstruktionswerkzeuge Option 2.3: Entwicklung Fachthema «Strassenmanagement» Option 2.4: Weiterentwicklung der FA während der Betriebsdauer Option 2.5: Unterstützung bei der Ablösung der FA Zuschlagskriterien: ZK1 Preis: Gewichtung 30% ZK2 Lösungsvorschlag: Gewichtung 35% ZK3 Betrieb: Gewichtung 15% ZK4 Projektorganisation: Gewichtung 10% ZK5 Lösungspräsentation: Gewichtung 10% Erläuterungen: Für Unterkriterien, siehe Pflichtenheft 2.5 Gemeinschaftsvokabular CPV: 72200000 - Softwareprogrammierung und -beratung, 72300000 - Datendienste, 72400000 - Internetdienste 2.6 Gegenstand und Umfang des Auftrags Im vorliegenden Beschaffungsverfahren soll eine technische Geodateninfrastruktur tGDI für den Kanton St.Gallen und die St.Galler Gemeinden beschafft werden. Sie umfasst ein Geoportal mit - Karten-Viewer, - ÖREB-Kataster, - Editier- und Konfigurationswerkzeuge, - Web-Services, - File- und API-basierte Schnittstellen für Geodatenaustausch, - Weitere Schnittstellen zur kantonalen IT-Infrastruktur, - Anbindung des Workflows des Planungsverfahrenprozesses, - Verwaltung von Geo-Metadaten, - Aufbewahrungs- und Archivierungsplanung und eine Fachanwendung kommunale Infrastruktur für die Bewirtschaftung ausgewählter Geodaten/ Fachthemen. Der Beschaffungsgegenstand umfasst Lösungen inklusive Dienstleistungen für Realisierung, Einführung, Betrieb sowie Weiterentwicklung. 2.7 Ort der Dienstleistungserbringung Kanton St.Gallen 2.11 Werden Varianten zugelassen? Nein 2.12 Werden Teilangebote zugelassen? Nein 3. Bedingungen 3.1 Generelle Teilnahmebedingungen Die folgenden Teilnahmebedingungen sind zwingend einzuhalten: Einhaltung der Arbeitsschutzbestimmungen und Arbeitsbedingungen Gewährleistung der Lohngleichheit von Frau und Mann Bezahlung fälliger Steuern und Sozialversicherungsabgaben Verzicht auf Wettbewerbsabreden Die Selbstdeklaration zur Einhaltung der genannten Punkte erfolgt mit Anhang 7. 3.2 Kautionen / Sicherheiten keine 3.3 Zahlungsbedingungen 30 Tage nach Erhalt der Rechnung, netto in CHF, zuzüglich MwSt. Korrekte Rechnungsstellung vorausgesetzt. 3.4 Einzubeziehende Kosten Alle Preisangaben sind in Schweizer Franken (CHF) und exkl. MwSt. auszuweisen. Der Preis exkl. MwSt. beinhaltet insbesondere Versicherung, Spesen, Sozialabgaben, Transport und Zoll etc. Der Mehrwertsteuersatz ist separat auszuweisen. Teuerung: Der Preis wird angepasst, sofern sich der Landesindex der Konsumentenpreise gegenüber dem Zeitpunkt der Vergabe um fünf oder mehr Punkte verändert hat. Die Anpassung erfolgt gemäss Punktedifferenz. 3.5 Bietergemeinschaft Bietergemeinschaften sind nicht zugelassen. 3.6 Subunternehmer Subunternehmer sind zugelassen. Zieht der Lieferant zur Leistungserfüllung Subunternehmer bei, übernimmt er die Gesamtverantwortung. Er führt im Angebot alle beteiligten Subunternehmer mit den ihnen zugewiesenen Rollen auf. Ein Wechsel von Subunternehmern nach Vertragsschluss ist nur in gut begründeten Ausnahmefällen und mit vorgängiger Zustimmung des Auftraggebers zulässig. 3.7 Eignungskriterien aufgrund der nachstehenden Kriterien: Eignungskriterien gemäss Anhang 2 EK01 Wirtschaftliche/finanzielle Leistungsfähigkeit Der Anbieter verfügt über eine genügende wirtschaftliche/finanzielle Leistungsfähigkeit, um den Auftrag erfüllen zu können. EK02 Ansprechpartner Der Anbieter verfügt über einen Ansprechpartner, welcher bei der Eskalation von Problemen des Auftrags zuständig ist und den Entscheid herbeiführen kann. EK03 Erfahrung Helpdesk und Geoapplikationen Der Anbieter erbringt 1st-Level Supportleistungen im Bereich Geoinformatik. EK04 Erfahrung Aufbau Geoportal Der Anbieter erbringt Dienstleistungen im Bereich Geoinformatik und insbesondere in der Entwicklung und Konfiguration von Geoportalen. EK05 Erfahrung Kommunale Infrastrukturen Der Anbieter erbringt Dienstleistungen im Bereich Geoinformatik für kommunale Infrastrukturen. 3.8 Geforderte Nachweise Aufgrund der in den Unterlagen geforderten Nachweise 3.9 Bedingungen für den Erhalt der Ausschreibungsunterlagen Kosten: Keine 3.10 Sprachen Sprachen für Angebote: Deutsch Sprache des Verfahrens: Deutsch 3.11 Gültigkeit des Angebotes 12 Monate ab Schlusstermin für den Eingang der Angebote 3.12 Bezugsquelle für Ausschreibungsunterlagen unter Internet: www.simap.ch, oder zu beziehen von folgender Adresse: Bau- und Umweltdepartement; AREG Kompetenzzentrum GDI, zu Hdn. von Amtssekretariat, Lämmlisbrunnenstrasse 54, 9001 St.Gallen, Schweiz, E-Mail: mailto: Info.budareg@sg.ch Ausschreibungsunterlagen sind verfügbar ab: 16.09.2022 bis 24.10.2022 Sprache der Ausschreibungsunterlagen: Deutsch Weitere Informationen zum Bezug der Ausschreibungsunterlagen: Die Ausschreibungsunterlagen bestehen aus Pflichtenheft, Systemanforderungen, Anhängen, Konzepten und weiteren Beilagen. Pflichtenheft, Systemanforderungen und Anhänge stehen auf SIMAP zur Verfügung. Die Konzepte und weiteren Beilagen werden erst auf Anfrage und nach Unterzeichnung einer Vertraulichkeitserklärung (Beilage B31, einmalig mit Unterschrift auf Papier einzureichen pro Anbieter) bereitgestellt. Die Unterlagen dürfen ausschliesslich zum Zweck der Teilnahme an der Ausschreibung verwendet werden. Bitte melden Sie den Bezug der Ausschreibungsunterlagen mit einer eMail an die oben genannte Adresse an und senden Sie die unterzeichnete Vertraulichkeitserklärung in dreifacher Ausgabe an die oben genannte Postadresse. Anschliessend werden Ihnen die digitalen Dokumente per eMail zugestellt. 3.13 Durchführung eines Dialogs Nein 4. Andere Informationen 4.1 Voraussetzungen für Anbieter aus Staaten, die nicht dem WTO-Beschaffungsübereinkommen angehören gemäss Ausschreibungsunterlagen 4.2 Geschäftsbedingungen Es gelten die AGB der SIK, Ausgabe 2020. 4.3 Begehungen keine 4.4 Grundsätzliche Anforderungen gemäss Ausschreibungsunterlagen 4.5 Zum Verfahren zugelassene, vorbefasste Anbieterinnen Die nachfolgenden Firmen betreiben Geoportale für St.Galler Gemeinden und für den Kanton. Sie waren bei der Erstellung der Ausschreibungsunterlagen nicht involviert und sind deshalb zum Verfahren zugelassen: FKL & Partner AG, Grabs GEOINFO AG Kreis AG Sargans Lukas Domeisen AG Wälli AG Ingenieure Die EBP Schweiz AG, 8032 Zürich, sowie die BSG Unternehmensberatung AG, 9000 St.Gallen, haben die Ausschreibungsunterlagen mitgestaltet, werden die Ausschreibung begleiten und sind daher nach Art. 5bis VöB/SG vom Verfahren ausgeschlossen. Ein Vertreter der Einkaufsgemeinschaft IG GIS AG arbeitete im Projektteam der Ausschreibung mit. Mit der IG GIS AG ist vertraglich vereinbart, dass die IG GIS AG nicht als Lieferantin auftreten darf. Die IG GIS AG ist daher nach Art. 5bis VöB/SG vom Verfahren ausgeschlossen. 4.6 Sonstige Angaben Technische Bereinigungen bleiben vorbehalten. Es werden keine Angebotsrunden durchgeführt. Ausländische Lieferanten mit Sitz im Ausland bezeichnen im Anhang 6 eine Zustelladresse in der Schweiz oder einen Vertreter mit Wohn- oder Geschäftssitz in der Schweiz. Kommt ein Lieferant dieser Pflicht nicht nach, werden ihm Verfügungen durch Publikation im kantonalen Amtsblatt (Internet: publikationen.sg.ch) eröffnet. 4.7 Offizielles Publikationsorgan Amtsblatt des Kantons St.Gallen (publikationen.sg.ch) 4.8 Rechtsmittelbelehrung Gegen diese Ausschreibung kann innert zehn Tagen seit der Publikation im kantonalen Amtsblatt beim Verwaltungsgericht des Kantons St.Gallen, Webergasse 8, 9001 St.Gallen, schriftlich Beschwerde erhoben werden. Die Beschwerde muss einen Antrag, eine Darstellung des Sachverhaltes sowie eine Begründung enthalten. Diese Ausschreibung ist beizulegen. Es gelten keine Gerichtsferien. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 167355 vom 21.09.2022 |