Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Evaluierung und Erweiterung des DZSF Umweltmessstellennetzes
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberEisenbahn-Bundesamt
Heinemannstraße 6
53175 Bonn
AusführungsortDE-53175 Bonn
Frist15.12.2022
Vergabeunterlagenwww.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=481980
TED Nr.559860-2022
Beschreibung

Abschnitt I:


I.1) Eisenbahn-Bundesamt

Heinemannstraße 6

53175 Bonn


E-Mail: mailto: vergabestelle@eba.bund.de

Internet: www.eisenbahn-bundesamt.de


I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung


I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: www.evergabe-online.de/tenderdetails.html Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: www.evergabe-online.de/tenderdetails.html


I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen


I.5) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Forschungsprojekt - DZSF - Evaluierung und Erweiterung des DZSF Umweltmessstellennetzes Referenznummer der Bekanntmachung: 111vb/006-0099#021


II.1.2) CPV-Code Hauptteil 73000000 Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung


II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen


II.1.4) Kurze Beschreibung: Als zuständige Aufsichtsbehörde obliegt dem Eisenbahn-Bundesamt die Umsetzung und Überwachung der einschlägigen rechtlichen Vorgaben und Normen u.a. für das Schutzgut Wasser im Eisenbahnbereich. Hierzu gehört auch die Beurteilung des nachgewiesenen Schadstoffspektrums und der potentiellen Umweltauswirkungen im Rahmen der allgemeinen Umweltaufsicht sowie bei wasserrechtlichen Genehmigungsverfahren. Dabei sind eine fundierte Daten- und Beurteilungsgrundlage essentiell. Aufgrund der bisher sehr heterogenen Datenlage und Verfügbarkeit im Bereich Schadstoffaustrag aus dem Schienenverkehr wurden ab 2019 fünf Umweltmonitoringstellen entlang des deutschen Schienennetzes etabliert und in Betrieb genommen. Hierbei liegt der bisherige Untersuchungsschwerpunkt jedoch nur im Bereich Gewässer- und Bodenschutz. Weitere relevante Schwerpunkte wie die Luftschadstoffbelastung inkl. Luftreinhaltung oder die Anpassung an den Klimawandel und seine Auswirkungen auf die Infrastruktur und Umwelt werden bisher nicht adressiert. Ziel ist es daher, dass bestehende behördliche Umweltmessstellennetz zu evaluieren sowie die bestehende DZSF Forschungsinfrastruktur systematisch mess- und gerätetechnische zu erweitern. Dabei soll das Untersuchungsspektrum um aktuell rechtlich regulierte sowie zukünftig wissenschaftlich relevante Parameter ergänzt werden. Für eine anwenderfreundliche Bereitstellung und Visualisierung der aktuellen Daten und Information zum DZSF-Umweltmonitoring wird ein Internetauftritt bzw. eine webbasierte Informationsplattform erstellt.


II.1.5) Geschätzter Gesamtwert


II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 73300000 Planung und Ausführung von Forschung und Entwicklung 73100000 Dienstleistungen im Bereich Forschung und experimentelle Entwicklung 90700000 Dienstleistungen im Umweltschutz 90710000 Umweltmanagement 90740000 Schadstoffrückverfolgung und -überwachung und Sanierung 73111000 Forschungslabordienste 90711000 Umweltfolgenabschätzung in anderen Bereichen als dem Bausektor 90711500 Umweltüberwachung in anderen Bereichen als dem Bausektor


II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA22


II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Bitte entnehmen Sie die Details der Ausschreibung den veröffentlichten Unterlagen, insbesondere der Leistungsbeschreibung sowie der Bieterinformation.


II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Qualitätskriterium - Name: Qualität / Gewichtung: 70 Preis - Gewichtung: 30


II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Laufzeit in Monaten: 24 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein


II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein


II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein


II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen


II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein


II.2.14) Zusätzliche Angaben


Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben


III.1) Teilnahmebedingungen


III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Bitte entnehmen Sie die Details der Ausschreibung den veröffentlichten Unterlagen, insbesondere der Leistungsbeschreibung sowie der Bieterinformation.


III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Bitte entnehmen Sie die Details der Ausschreibung den veröffentlichten Unterlagen, insbesondere der Leistungsbeschreibung sowie der Bieterinformation. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Bitte entnehmen Sie die Details der Ausschreibung den veröffentlichten Unterlagen, insbesondere der Leistungsbeschreibung sowie der Bieterinformation.


III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Bitte entnehmen Sie die Details der Ausschreibung den veröffentlichten Unterlagen, insbesondere der Leistungsbeschreibung sowie der Bieterinformation. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Bitte entnehmen Sie die Details der Ausschreibung den veröffentlichten Unterlagen, insbesondere der Leistungsbeschreibung sowie der Bieterinformation.


III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen


III.2) Bedingungen für den Auftrag


III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben:


III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags Bitte entnehmen Sie die Details der Ausschreibung den veröffentlichten Unterlagen, insbesondere der Leistungsbeschreibung sowie der Bieterinformation.


III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem


IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs


IV.1.5) Angaben zur Verhandlung


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren


IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 15.12.2022 Ortszeit: 12:00


IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber


IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch


IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30.04.2023


IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 15.12.2022 Ortszeit: 12:00


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein


VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Aufträge werden elektronisch erteilt


VI.3) Zusätzliche Angaben Bitte entnehmen Sie die Details der Ausschreibung den veröffentlichten Unterlagen, insbesondere der Leistungsbeschreibung sowie der Bieterinformation.


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Bundes Villemomblerstr. 76 Bonn 53123 Deutschland


VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 07.10.2022

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 167874 vom 17.10.2022