Titel | Analyse von Proben | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Deutsche Bahn AG Beschaffung Infrastruktur Region Ost Caroline-Michaelis-Straße 5-11 10115 Berlin | |
Ausführungsort | DE-10829 Berlin | |
Frist | 28.02.2022 | |
TED Nr. | 56134-2022 | |
Beschreibung | Abschnitt I: I.1) DB Engineering & Consulting GmbH (Bukr R0) Torgauer Straße 12-15 10829 Berlin Telefon: +49 3029756722 E-Mail: tobias.ehrhardt@deutschebahn.com Internet: http.:www.deutschebahn.com/bieterportal I.2) Gemeinsame Beschaffung Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: http.:bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/2a44d1c8-3ce1-4507-a2c1-0cd9bfed15ae Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle: FEA3 - Beschaffung Beratung, Kommunikation und Sonstige Dienstleistungen Caroline-Michaelis-Straße 5-11 Berlin 10115 Deutschland Kontaktstelle(n): Ehrhardt, Tobias Telefon: +49 3029756722 E-Mail: tobias.ehrhardt@deutschebahn.com Fax: +49 6926520154 NUTS-Code: DE3 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: Internet: http.:www.deutschebahn.com/bieterportal Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: http.:bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/2a44d1c8-3ce1-4507-a2c1-0cd9bfed15ae I.6) Haupttätigkeit(en) Eisenbahndienste Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Analytik für Arbeitsschutz und Innenräume Referenznummer der Bekanntmachung: 22FEA57134 II.1.2) CPV-Code Hauptteil 90700000 II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4) Kurze Beschreibung: Gegenstand ist die Analyse von Proben mit Hilfe von wissenschaftlichen Methoden auf Schad- und/oder Umwelt- und/oder gesundheitsgefährdende Stoffe. Los 1 Bestimmung anorganischer Fasern Los 2 Quarzstäube am Arbeitsplatz Los 3 organische Verbindungen am Arbeitsplatz Los 4 organische Verbindungen in Innenräumen Der Auftraggeber beabsichtigt mengenoffene Rahmenverträge zu schließen. Den nachfolgend genannten geschätzten Gesamtwert liegen Ableitung der Vergangenheit zugrunde. Eine Projektion auf die Zukunft ist nur bedingt möglich, daher behält sich der Auftraggeber ausdrücklich vor, mehr oder weniger als die unter geschätzter Gesamtwert genannte Summe zu beauftragen. Die Leistungsbeschreibung (Datei „Anhang AII Leistungsverzeichnis( mit Beschreibung).pdf“) finden Sie (zusammen mit den anderen Ausschreibungsunterlagen z. B. Zuschlagskriterienmatrix) im Vergabeportal der Deutschen Bahn AG wie folgt: a) der unregistrierte Nutzer beim Aufruf der Vergabevorgangsnummer 22FEA57065 und dann durch Anklicken des Button „Details“. Dort haben Sie dann die Möglichkeit die Vergabeunterlagen durch Anklicken des Buttons "„Herunterladen“, b) der registrierte (angemeldete Nutzer) unter: Bieterassistent – Suche nach der Projektnummer „22FEA570650“ und Anklicken des Filters – Beim Öffnen des Projektes in der Detailansicht – Teilnahmeantrag bearbeiten – Punkt 3 Anlagen Schätzwert für alle Lose ist 2,5 Mio EUR, der Höchstwert ist 6 Mio EUR. Begründung: die Leistung wird unregelmäßig benötigt, die Schätzwerte orientieren sich an konservativen Annahmen. Diese Werte können überschritten werden.Der Höchstwert stellt den denkbar höchsten Wert dar. II.1.5) Geschätzter Gesamtwert Wert ohne MwSt.: 2.500.000,00 EUR II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: ja Angebote sind möglich für alle Lose Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge unter Zusammenfassung der folgenden Lose oder Losgruppen zu vergeben: Die Lose 1-4 II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Bestimmung anorganischer Fasern: Los-Nr.: 1 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 90700000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE3 Hauptort der Ausführung: bundesweit II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Bestimmung anorganischer Fasern: Material- und Luftproben werden auf den Gehalt von anorganischen Fasern (hier besonders Asbest- und künstliche Mineralfasern) hin untersucht. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.6) Geschätzter Wert Wert ohne MwSt.: 1.000.000,00 EUR II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.09.2022 Ende: 31.08.2027 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Der Auftraggeber behält sich die ein oder mehrmalige Verlängerung um bis zu 3 Jahre vor. II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: 1. Der Auftraggeber behält sich die ein oder mehrmalige Verlängerung um bis zu 3 Jahre vor. 2. Der Auftraggeber behält sich die Überführung in einen internen elektronischen Marktplatz vor. II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Quarzstäube am Arbeitsplatz: Los-Nr.: 2 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 90700000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE3 Hauptort der Ausführung: bundesweit II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Quarzstäube am Arbeitsplatz: A-Staubproben werden auf den Gehalt von kristalliner Kieselsäure untersucht. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.6) Geschätzter Wert Wert ohne MwSt.: 1.000.000,00 EUR II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.09.2022 Ende: 31.08.2027 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Der Auftraggeber behält sich die ein oder mehrmalige Verlängerung um insgesamt bis zu 3 Jahre vor. II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: 1. Der Auftraggeber behält sich die ein oder mehrmalige Verlängerung um insgesamt bis zu 3 Jahre vor. 2. Der Auftraggeber behält sich die Überführung in einen internen elektronischen Marktplatz vor. II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: organische Verbindungen am Arbeitsplatz Los-Nr.: 3 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 90700000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE3 Hauptort der Ausführung: bundesweit II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: organische Verbindungen am Arbeitsplatz: An verschiedenen Arbeitsplätzen wird mit Farben, Lacken, Lösungs- und Reinigungsmitteln regelmäßig gearbei-tet. Um das Risiko des Arbeitenden abzuschätzen, werden an diesen Arbeits-plätzen Messungen auf organische Verbindungen durchgeführt. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.6) Geschätzter Wert Wert ohne MwSt.: 250.000,00 EUR II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.09.2022 Ende: 31.08.2027 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: . Der Auftraggeber behält sich die ein oder mehrmalige Verlängerung um insgesamt bis zu 3 Jahre vor. II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: 1. Der Auftraggeber behält sich die ein oder mehrmalige Verlängerung um insgesamt bis zu 3 Jahre vor. 2. Der Auftraggeber behält sich die Überführung in einen internen elektronischen Marktplatz vor. II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: 4 organische Verbindungen in Innenräumen: Los-Nr.: 4 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 90700000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE3 Hauptort der Ausführung: bundesweit II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: organische Verbindungen in Innenräumen: In Innenräume werden verschiedene Messungen der Raumluft durchgeführt, welche auf die Ausgasungen von Bau-materialien und/ oder Einrichtungsgegenständen zurückzuführen sind. Des Wei-teren werden auch Probenahmen an Baustoffen durchgeführt und diese zur Analyse verschickt. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.6) Geschätzter Wert Wert ohne MwSt.: 250.000,00 EUR II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.09.2022 Ende: 31.08.2027 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: 1. Der Auftraggeber behält sich die ein oder mehrmalige Verlängerung um insgesamt bis zu 3 Jahre vor. 2. Der Auftraggeber behält sich die Überführung in einen internen elektronischen Marktplatz vor (Siehe auch Datei: Anlage zu A II DB Marktplatz - Informationsblatt.docx.) II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Teilnahmebedingungen III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Die Eignungskriterien (Datei „Anhang B1 Eigungskriterien.pdf“) finden Sie (zusammen mit den anderen Ausschreibungsunterlagen z. B. Zuschlagskriterien) im Vergabeportal der Deutschen Bahn AG wie folgt: a) der unregistrierte Nutzer beim Aufruf der Vergabevorgangsnummer 22FEA57065 und dann durch Anklicken des Button „Details“. Dort haben Sie dann die Möglichkeit die Vergabeunterlagen durch Anklicken des Buttons "„Herunterladen“, b) der registrierte (angemeldete Nutzer) unter: Bieterassistent – Suche nach der Projektnummer „22FEA57065“ und Anklicken des Filters – Beim Öffnen des Projektes in der Detailansicht – Teilnahmeantrag bearbeiten – Punkt 3 Anlagen. III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Die Eignungskriterien finden Sie (zusammen mit den anderen Ausschreibungsunterlagen z.B. Bewertungsmatrix) im Vergabeportal der Deutschen Bahn AG wie folgt: a) der unregistrierte Nutzer beim Aufruf der Vergabevorgangsnummer 22FEA57065 und dann durch Anklicken des Button „Details“. Dort haben Sie dann die Möglichkeit die Vergabeunterlagen durch Anklicken des Buttons "„Herunterladen“, b) der registrierte (angemeldete Nutzer) unter: Bieterassistent – Suche nach der Projektnummer „22FEA57065“ und Anklicken des Filters – Beim Öffnen des Projektes in der Detailansicht – Teilnahmeantrag bearbeiten – Punkt 3 Anlagen. Allgemeines Zu allen nachfolgenden Eignungskriterien hat der Bewerber die geforderten Unterlagen mit dem Teilnahmeantrag vollständig vorzulegen. Sämtliche zu unterschreibenden Dokumente (z. B. Erklärungen) müssen handschriftlich unterzeichnet sein. Das unterzeichnete und anschließend eingescannte Dokument ist zu übergeben. Alternativ ist eine fortschrittliche Digitale Signaturen zulässig. Wird eine der nachfolgenden Anforderungen mit „nicht geeignet“ bewertet, wird der Bieter vom weiteren Verfahren ausgeschlossen. Bewertung Die Bewertung der geforderten Nachweise erfolgt in den Kategorien „Geeignet“ und „Nicht geeignet“: - Geeignet besagt, dass die Kriterien erfüllt werden und die geforderten Erklärungen sowie Nachweise bzw. die geforderten Zustimmungen vollständig und fehlerfrei vorliegen sowie aussagekräftig, nachvollziehbar und glaubhaft sind. - Nicht geeignet besagt, dass eines oder mehrere der unter „geeignet“ genannten Kriterien nicht, unvollständig oder mangelhaft erfüllt ist. Wird ein Punkt mit „nicht geeignet“ bewertet, wird der Bewerber vom weiteren Verfahren ausgeschlossen. I. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit (Eignungskriterium) a) Der Auftraggeber wird dazu Auskünfte bei einer Wirtschaftsauskunft wie z.B. Bürgel einholen und die Eignung anhand dieser Auskünfte beurteilen. b) Es darf kein Insolvenzverfahren oder Liquidationsverfahren dem Unternehmen anhängig sein (entsprechende Erklärung ist abzugeben, und falls später im Rahmen einer genaueren Bewertung seitens des Auftraggebers gefordert, sind ergänzend auch entsprechende Nachweise beizubringen) Siehe Datei Eignungskriterien im Bieterassistenten unter Punkt 3 Anlagen. Bitte füllen Sie die Bietereigenerklärung aus! Diese ist auch zum Nachweis nach Ziffer III auszufüllen. Bewertung: Eine negative oder fehlende Angabe in der Bietereigenerklärung führt zum Ausschluss vom weiteren Vergabeverfahren III. Zuverlässigkeit (Vorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§ 123 f. GWB) (Eignungskriterium) Bitte füllen Sie die Bietereigenerklärung aus! Diese ist auch zum Nachweis nach Ziffer Ib auszufüllen. Bewertung: Eine negative oder fehlende Angabe in der Bietereigenerklärung führt zum Ausschluss vom weiteren Vergabeverfahren. IV. Formale Kriterien 1. Die Besprechung aller Leistungen erfolgt ausschließlich in deutscher Sprache. Die Beherrschung der deutschen Sprache in mindestens der Stufe B2 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen in Wort und Schrift ist Voraussetzung. Eine entsprechende Zusicherung ist abzugeben. 2. Alle elektronisch übergebenen Unterlagen müssen in einem PC-lesbaren Format vorliegen. Eine zustimmende Erklärung ist zu IV.1 und IV.2 abzugeben. Bewertung: Werden diese formalen Kriterien nicht erfüllt, so erfolgt der Ausschluss aus dem Verfahren. 3. Der Teilnahmeantrag ist in strukturierter Form, d.h. unter Bezugnahme auf die Numeratur dieses Dokuments abzugeben. Nicht diesen Anforderungen entsprechende Teilnahmeanträge können vom weiteren Verfahren ausgeschlossen werden. Bewertung: Der Teilnahmeantrag ist in der entsprechenden Form abzugeben III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Die Eignungskriterien finden Sie (zusammen mit den anderen Ausschreibungsunterlagen z.B. Bewertungsmatrix) im Vergabeportal der Deutschen Bahn AG wie folgt: a) der unregistrierte Nutzer beim Aufruf der Vergabevorgangsnummer 22FEA57065 und dann durch Anklicken des Button „Details“. Dort haben Sie dann die Möglichkeit die Vergabeunterlagen durch Anklicken des Buttons "„Herunterladen“, b) der registrierte (angemeldete Nutzer) unter: Bieterassistent – Suche nach der Projektnummer „22FEA57065“ und Anklicken des Filters – Beim Öffnen des Projektes in der Detailansicht – Teilnahmeantrag bearbeiten – Punkt 3 Anlagen. Allgemeines Zu allen nachfolgenden Eignungskriterien hat der Bewerber die geforderten Unterlagen mit dem Teilnahmeantrag vollständig vorzulegen. Sämtliche zu unterschreibenden Dokumente (z. B. Erklärungen) müssen handschriftlich unterzeichnet sein. Das unterzeichnete und anschließend eingescannte Dokument ist zu übergeben. Alternativ ist eine fortschrittliche Digitale Signaturen zulässig. Wird eine der nachfolgenden Anforderungen mit „nicht geeignet“ bewertet, wird der Bieter vom weiteren Verfahren ausgeschlossen. Bewertung Die Bewertung der geforderten Nachweise erfolgt in den Kategorien „Geeignet“ und „Nicht geeignet“: - Geeignet besagt, dass die Kriterien erfüllt werden und die geforderten Erklärungen sowie Nachweise bzw. die geforderten Zustimmungen vollständig und fehlerfrei vorliegen sowie aussagekräftig, nachvollziehbar und glaubhaft sind. - Nicht geeignet besagt, dass eines oder mehrere der unter „geeignet“ genannten Kriterien nicht, unvollständig oder mangelhaft erfüllt ist. Wird ein Punkt mit „nicht geeignet“ bewertet, wird der Bewerber vom weiteren Verfahren ausgeschlossen. II . Nachweis der grundsätzlichen fachlichen Eignung (Eignungskriterium) 1. Akkreditierung Der Bewerber muss durch Vorlage der unternehmensbezogenen Akkreditierungsurkunde nachweisen, dass eine Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17025 für die in der Leistungsbeschreibung beschriebenen Lose, für die der Bieter sich bewirbt, und alle dort genannten Positionen vorliegt. Als normierte Verfahren werden Vorschriften nach IFA und/ oder NIOSH anerkannt. Liegen keine normierten Verfahren vor, werden validierte Prüfmethoden/Hausmethoden anerkannt, Nachweise mittels Teilnahme an entsprechenden Eignungstests sind zu erbringen. Die vorstehend genannten Akkreditierungen sind im Falle eines Zuschlages aufrechtzuerhalten. Eine entsprechende Zusicherung ist abzugeben. Bewertung: „geeignet“ oder „nicht geeignet“ 2. Qualifikation der Mitarbeiter Der Bewerber erbringt für jedes Los, für das er sich bewirbt, einen Nachweis der vorhandenen personellen Kapazität inkl. Qualifikation von zwei Mitarbeitenden. Bewertung: „geeignet“ oder „nicht geeignet“ 3. Kapazität Los 1 Es wird eine Mindestausstattung von zwei Rasterelektronenmikroskopen gefordert. Bewertung: „geeignet“ oder „nicht geeignet“ 4. Bearbeitungszeiten Der Bewerber sichert verbindlich zu, dass im Falle eines Zuschlages die im Leistungsverzeichnis angegebene Bearbeitungszeit einzuhalten. Diese beträgt in der Regel „innerhalb von fünf Werktagen“. Abweichungen sind nur dort zulässig wo der Auftraggeber im Leistungsverzeichnis eine längere Bearbeitungsfrist angibt. Bewertung: „geeignet“ oder „nicht geeignet“ III.1.4) Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien Auflistung und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien: Auflistung und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien: — alle Unterlagen sind ausschließlich elektronisch vorzulegen, — alle in der Anlage „Eignungskriterien" (Datei: „Anhang B1 Eigungskriterien.pdf“) geforderten Nachweise sind unbedingt vorzulegen. Das Fehlen von geforderten Erklärungen/Unterlagen kann zum Ausschluss vom weiteren Vergabeverfahren führen, — nur diejenigen Bewerber oder Bietergemeinschaften, die die in der Anlage „Eignungskriterien“ geforderten Nachweise vollständig vorlegen, die genannten Mindestanforderungen erfüllen und somit geeignet sind, diese Leistung zu erbringen, kommen in die weitere Auswahl und werden zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert, — maßgeblich zur Wahrung der Fristen sind immer der Zeitpunkt des Uploads sowie die Einreichung im Bieterportal der Deutschen Bahn AG, — der Auftraggeber wird mehrere Rahmenverträge schließen. Diese werden nach ihrer Rangfolge beauftragt. D. h. erst wenn der wirtschaftlichste RV-Partner nicht leisten kann, werden die nachgeordneten in ihrer Rangfolge beauftragt. III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen III.1.6) Geforderte Kautionen oder Sicherheiten: Bürgschaften nach Vorgaben der Deutschen Bahn AG kommen im Falle des Auseinanderfallens von Leistungs- und Zahlungstermin zum Einsatz. III.1.7) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf Vorschriften, in denen sie enthalten sind: Bürgschaften nach Vorgaben der Deutschen Bahn AG kommen im Falle des Auseinanderfallens von Leistungs- und Zahlungstermin zum Einsatz. III.1.8) Rechtsform, die die Unternehmensgruppe, der der Auftrag erteilt wird, haben muss: Bietergemeinschaft deutschen Rechts oder gleichwertig. Die Mitglieder der Bietergemeinschaft müssen gesamtschuldnerisch haften und einen bevollmächtigten Vertreter mit Abgabe des Teilnahmeantrages benennen. III.2) Bedingungen für den Auftrag III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben: III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung Rahmenvereinbarung mit mehreren Wirtschaftsteilnehmern IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 28.02.2022 Ortszeit: 10:00 IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber Tag: 31.03.2022 IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31.12.2022 IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert VI.3) Zusätzliche Angaben VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Bundes Villemomblerstr. 76 Bonn 53123 Deutschland VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 27.01.2022 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 162583 vom 05.02.2022 |