Titel | Ersatzbau für Reservoir Rütihard | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Vergabestelle | Gemeinde Birsfelden Hardstrasse 21 4106 Birsfelden | |
Ausführungsort | DE-4106 Birsfelden | |
Frist | 16.02.2022 | |
Beschreibung | 1.1 Gemeinde Birsfelden Hauptstrasse 77 4127 Birsfelden Telefon: 061 317 33 75
E-Mail: rolf.rhyn@birsfelden.ch Internet: http.:www.birsfelden.ch
1.2 Angebote sind an folgende Adresse zu schicken Adresse gemäss Kapitel 1.1
1.3 Gewünschter Termin für schriftliche Fragen 20.01.2022 Bemerkungen: Falls sich beim Erstellen des Angebotes Fragen ergeben, können Sie diese anonymisiert ins Frageforum stellen. Zu spät eingereichte Fragen können nicht mehr beantwortet werden.
1.4 Frist für die Einreichung des Angebotes Datum: 16.02.2022 Uhrzeit: 16:00, Spezifische Fristen und Formvorschriften: Die schriftlichen Angebote müssen spätestens am letzten Tag der Frist bei der Gemeinde Birsfelden eingehen (Poststempel sind nicht massgebend). Nicht fristgerecht eingereichte Angebote werden ohne weitere Beurteilung vom Verfahren ausgeschlossen und ungeöffnet retourniert. Das Angebot ist verschlossen mit dem Stichwort: GP-Ausschreibung Reservoir Rütihard; Umschlag darf nicht geöffnet werden. einzureichen. Einzureichende Unterlagen: Das vollständige, unterzeichnete Angebot ist zwei Mal in Papierform mit den Originalunterschriften und einmal digital auf einer CD/DVD oder einem Datenstick im PDF-Format einzureichen (Teil C, Teil D und alle Beilagen).
1.5 Datum der Offertöffnung: 17.02.2022, Ort: Birsfelden, Bemerkungen: nicht öffentlich
1.6 Art des Auftraggebers Gemeinde/Stadt
1.7 Verfahrensart Offenes Verfahren
1.8 Auftragsart Dienstleistungsauftrag
1.9 Staatsvertragsbereich Ja.
2. Beschaffungsobjekt
2.1 Dienstleistungskategorie CPC: [12] Architektur; technische Beratung und Planung und integrierte technische Leistungen; Stadt- und Landschaftsplanung; zugehörige wissenschaftliche und technische Beratung
2.2 Projekttitel der Beschaffung Gesamtplaner-Ausschreibung Reservoir Rütihard
2.4 Aufteilung in Lose? Nein
2.5 Gemeinschaftsvokabular CPV: 71000000 - Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
2.6 Gegenstand und Umfang des Auftrags Das bestehende Trinkwasserreservoir Rütihard (Baujahr 1899) südwestlich der Gemeinde Muttenz, welches die Wasserversorgung der Gemeinde Birsfelden sicherstellt hat seine Lebensdauer erreicht und ist durch einen Neubau zu ersetzen. Mit der vorliegenden Ausschreibung sucht die Gemeinde Birsfelden einen kompetenten und zuverlässigen Partner der über ausreichende Erfahrungen verfügt und die nötigen Fachkompetenzen besitzt, um den Reservoirneubau fachgerecht umzusetzen.
2.7 Ort der Dienstleistungserbringung Baustelle Reservoir Rütihard, Gemeinde Muttenz
2.8 Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems 36 Monate nach Vertragsunterzeichnung Dieser Auftrag kann verlängert werden: Nein
2.9 Optionen Nein
2.10 Zuschlagskriterien ZK1: Preisangebot Gewichtung 40% ZK2: Erfahrung des Schlüsselpersonals Gewichtung 20% ZK3: Erfahrung Reservoirbau Anbieterin Gewichtung 20% ZK4: Auftragsanalyse / Lösungskonzept Umsetzung Gewichtung 10% ZK5: Anbieterpräsentation Gewichtung 10%
2.11 Werden Varianten zugelassen? Nein
2.12 Werden Teilangebote zugelassen? Nein
2.13 Ausführungstermin 36 Monate nach Vertragsunterzeichnung.
3. Bedingungen
3.1 Generelle Teilnahmebedingungen Einhaltung der Arbeitsbedingungen und Arbeitsschutzbestimmungen sowie Nachweis und Kontrolle gemäss § 5 und § 6 des Gesetzes über öffentliche Beschaffungen Kanton Basel-Landschaft. Angebote sind schriftlich, vollständig und innert der angegebenen Frist einzureichen. Das Risiko der fristgerechten Eingabe liegt vollumfänglich beim Anbietenden, weder das Datum des Poststempels noch das Aufgabedatum bei einem Kurierdienst sind massgebend. Die Angebote müssen die in der Ausschreibung genannten Vorgaben einhalten.
3.2 Kautionen / Sicherheiten keine
3.3 Zahlungsbedingungen Zahlungsbedingungen sind im beigelegten Vertragsentwurf geregelt.
3.4 Einzubeziehende Kosten Die Preise enthalten sämtliche zur ordnungsgemässen Vertragserfüllung erforderlichen Aufwendungen der Anbieterin. Nebenkosten wie Aufwendungen für Kopien, Telefon, Porto, Versicherungen etc. werden nicht separat vergütet. Sie sind im vereinbarten Honorar einzurechnen.
3.5 Bietergemeinschaft nicht zugelassen
3.6 Subunternehmer erlaubt
3.7 Eignungskriterien Aufgrund der in den Unterlagen genannten Kriterien
3.8 Geforderte Nachweise Aufgrund der in den Unterlagen geforderten Nachweise
3.9 Bedingungen für den Erhalt der Ausschreibungsunterlagen Kosten: Keine Zahlungsbedingungen: Keine
3.10 Sprachen Sprachen für Angebote: Deutsch Sprache des Verfahrens: Deutsch
3.11 Gültigkeit des Angebotes 6 Monate ab Schlusstermin für den Eingang der Angebote
3.12 Bezugsquelle für Ausschreibungsunterlagen unter Internet: http.:www.simap.ch Sprache der Ausschreibungsunterlagen: Deutsch Weitere Informationen zum Bezug der Ausschreibungsunterlagen: Die Ausschreibungsunterlagen sind ausschliesslich als Download ab der Webplattform www.simap.ch zu beziehen. Für Informationen und/oder Unterlagen, die aus anderen Quellen als der Webplattform simap.ch stammen, lehnt die ausschreibende Stelle jegliche Haftung und Verantwortung ab.
3.13 Durchführung eines Dialogs Nein.
4. Andere Informationen
4.1 Voraussetzungen für Anbieter aus Staaten, die nicht dem WTO-Beschaffungsübereinkommen angehören Keine
4.3 Begehungen Es findet am 18.01.2022 eine Begehung vor Ort statt. Anbieterinnen, die beabsichtigen ein Angebot einzureichen, müssen zwingend am Begehungsanlass teilnehmen. Die Teilnahme an der Begehung ist jedoch nur für die federführende Firma obligatorisch.
4.5 Zum Verfahren zugelassene, vorbefasste Anbieterinnen Die mit dem Vorprojekt beauftrage Firma Holinger AG ist berechtigt ein Angebot einzureichen. Um einen allfälligen Wettbewerbsvorteil auszugleichen, werden den potentiellen Anbietenden mit vorliegender Ausschreibung sämtliche im Rahmen des Vorprojekts erarbeiteten Unterlagen zur Verfügung gestellt.
4.7 Offizielles Publikationsorgan Amtsblatt Kanton Basel-Landschaft
4.8 Rechtsmittelbelehrung Gestützt auf Art. 15 der IVÖB kann gegen diese Publikation innert 10 Tagen, nach seiner Publikation im Amtsblatt an gerechnet, beim Kantonsgericht, Abteilung Verfassungs- und Verwaltungsrecht, Bahnhofplatz 16, 4410 Liestal, schriftlich Beschwerde erhoben werden. Einer Beschwerde kommt nicht von Gesetzes wegen aufschiebende Wirkung zu. Die Beschwerdeschrift ist in vierfacher Ausfertigung einzureichen. Sie muss ein klar umschriebenes Begehren und die Unterschrift der Beschwerdeführenden oder der sie vertretenden Person enthalten. Die angefochtene Verfügung (Ausschreibung des Auftrags) ist der Beschwerde in Kopie beizulegen. Das Verfahren vor Kantonsgericht, Abteilung Verfassungs- und Verwaltungsrecht, ist kostenpflichtig. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 162150 vom 09.01.2022 |