Titel | Erstellen von 3 Machbarkeitsstudien zur ökologischen Umgestaltung von 3 Querbauwerken | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Vergabestelle | Landratsamt Steinfurt Zentrale Vergabestelle Tecklenburger Straße 10 48565 Steinfurt | |
Ausführungsort | DE-48565 Steinfurt | |
Frist | 23.02.2022 | |
Beschreibung | 1. Kreis Steinfurt Tecklenburger Str. 10 48565 Steinfurt Telefon-Nummer: +49 2551691290 Telefax-Nummer: +49 25516991290 E-Mail: vergabestelle@kreis-steinfurt.de Internet: http.:www.kreis-steinfurt.de 2. Art der Vergabe Öffentliche Ausschreibung nach §9 UVgO. 3. Bezeichnung der den Zuschlag erteilenden Stelle wie Ziffer 1 4. Bezeichnung der Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind Elektronische Angebote werden über den Vergabemarktplatz des Landes NRW eingereicht. 5. Form der Angebote Zugelassen ist die Abgabe elektronischer Angebote ausschließlich unter Internet: http.:www.evergabe.nrw.de - Elektronisch in Textform - Elektronisch mit fortgeschrittener elektronischer Signatur - Elektronisch mit qualifizierter elektronischer Signatur 6. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung Erstellen von 3 Machbarkeitsstudien zur ökologischen Umgestaltung von 3 Querbauwerken. Die Leistung ist in 3 Lose aufgeteilt. HO AI, Abschnitt 3 Ingenieurbauwerke §§ 41-44, LPH.l u. 2 . Leistungsbeschreibung Los 1: Ökologische Umgestaltung eines Querbauwerkes im Lienener Mühlenbach, Lienen Im Rahmen einer Machbarkeitsstudie soll für die Stauanlage Baumhöfener im Lienener Mühlenbach (Stat. 25,367) die geeignetste Lösung/Alternative zur Herstellung der ökologischen Durchgängigkeit unter Beachtung der Vorgaben entwickelt werden. Adresse: Kattenvenner Str. 88, 49536 Lienen ELWAS-WEB: Bauwerks-ID qbw_2190, GKZ 334; Leistungsbeschreibung Los 2: Ökologische Umgestaltung eines Querbauwerkes im Gellenbach, Greven Im Rahmen einer Machbarkeitsstudie soll für die Stauanlage Bolte im Gellenbach (Stat. 3,023) die geeignetste Lösung/Alternative zur Herstellung der ökologischen Durchgängigkeit unter Beachtung der Vorgaben entwickelt werden. Adresse: Telgter Str. 3, 48268 Greven ELWAS-WEB: Bauwerks-ID qbw_3416, GWK 3312; Leistungsbeschreibung Los 3: Ökologische Umgestaltung eines Querbauwerkes in der Vechte, Metelen Im Rahmen einer Machbarkeitsstudie soll für die Stauanlage Schulze Samberg in der Vechte (Stat. 165,77) die geignetste Lösung/Alternative zur Herstellung der ökologischen Durchgängigkeit unter Beachtung der Vorgaben entwickelt werden. Adresse: Samberg 8, 48629 Metelen ELWAS-WEB: Bauwerks-ID qbw_2648, GWK 9286 Ergänzende/Abweichende Angaben zum Erfüllungsort Losl: Stauanlage Baumhöfener, Kattenvenner Str. 88, 49536 Lienen; Los2: Stauanlage Bolte, Telgter Str. 3, 48268 Greven; Los3: Stauanlage Schulze Samberg, Samberg 8, 48629 Metelen. 7. ggf. Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose Der Auftrag wird in Lose aufgeteilt. Angebote sind einzureichen für ein oder mehrere Lose. Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose: 3 Los Nr.: 1 Bezeichnung: Ökologische Umgestaltung eines Querbauwerkes im Lienener Mühlenbach Abweichender Erfüllungsort: Stauanlage Baumhöfener, Kattenvenner Str. 88, 49536 Lienen Art und Umfang der Leistung: Unterhalb der Kattenvenner Straße (L 834) bei Stat. 25,367 (elwas web) befindet sich die Stauanlage Baumhöfener, die früher zum Betrieb einer Mahl- und Sägemühle diente. Oberhalb der Kattenvenner Straße liegt der ehemalige Mühlenteich im gesetzlich festgesetztem Überschwemmungsgebiet. Nach Einstellung des Betriebes ist dieser Teich trocken gefallen. Der Lienener Mühlenbach verläuft im Landschaftsschutzgebiet "Heckenlandschaft Lienen/ Kattenvenne" Ziel ist es, an dieser Stelle die ökologische Durchgängigkeit für Fische und Kleinstlebewesen herzustellen. Zunächst soll hierzu im Rahmen einer Machbarkeitsstudie die geeignetste Lösung/Alternative unter Beachtung der Vorgaben entwickelt werden. Zuschlagskriterien: Es gibt keine Abweichung von den allgemeinen Zuschlagskriterien (Auftragsgegenstand) Bestimmungen über die Ausführungsfrist: Es gibt keine Abweichung von den allgemeinen Ausführungsfristen (Auftragsgegenstand) Los Nr.: 2 Bezeichnung: Ökologische Umgestaltung eines Querbauwerkes im Gellenbach Abweichender Erfüllungsort: Stauanlage Bolte, Telgter Str. 3, 48268 Greven Art und Umfang der Leistung: Unterhalb des Kanaldükers befindet sich bei Stat. 3,023 (elwas web) die Stauanlage Bolte, die als Kulturstau betrieben wird. Die oberhalb liegende Teichanlage hat einen Zu-und Ablauf zum Gellenbach. Ziel ist es, an dieser Stelle die ökologische Durchgängigkeit für Fische und Kleinstlebewesen herzustellen und gleichzeitig entweder die temporäre Möglichkeit zum Anstauen bei Niedrigwasser beizubehalten bzw. den Niedrigwasserstand oberhalb der Stauanlage generell zu erhöhen. Um die Auswirkungen einer möglichen Umgestaltung auf die Teichanlage und den Kanaldüker berücksichtigen zu können, ist der Gewässerabschnitt von der Stauanlage bis zum Auslauf des Kanaldükers aufzumessen. Zunächst soll hierzu im Rahmen einer Machbarkeitsstudie die geeignetste Lösung/ Alternative unter Beachtung der Vorgaben entwickelt werden. Zuschlagskriterien: Es gibt keine Abweichung von den allgemeinen Zuschlagskriterien (Auftragsgegenstand) Bestimmungen über die Ausführungsfrist: Es gibt keine Abweichung von den allgemeinen Ausführungsfristen (Auftragsgegenstand) Los Nr.: 3 Bezeichnung: Ökologische Umgestaltung eines Querbauwerkes in der Vechte Abweichender Erfüllungsort: Stauanlage Schulze Samberg, Samberg 8, 48629 Metelen Art und Umfang der Leistung: In der Vechte wurde in den vergangenen Jahren bereits an mehreren Öuerbauwerken die ökologische Durchgängigkeit hergestellt. Oberhalb der Ortslage Metelen im Bereich Samberg befindet sich bei Stat. Km 165,77 (elwas web) eine Stauanlage, die als Kulturstau für die Anreicherung von Grundwasser und für die Erhaltung des Fischbestandes betrieben wird. Ziel ist es, an dieser Stelle die ökologische Durchgängigkeit für Fische und Kleinstlebewesen herzustellen und gleichzeitig entweder die temporäre Möglichkeit zum Anstauen bei Niedrigwasser beizubehalten bzw. den Niedrigwasserstand oberhalb der Stauanlage generell zu erhöhen. Zunächst soll hierzu im Rahmen einer Machbarkeitsstudie die geeignetste Lösung/Alternative unter Beachtung der Vorgaben entwickelt werden. Zuschlagskriterien: Es gibt keine Abweichung von den allgemeinen Zuschlagskriterien (Auftragsgegenstand) Bestimmungen über die Ausführungsfrist: Es gibt keine Abweichung von den allgemeinen Ausführungsfristen (Auftragsgegenstand). 8. ggf. Zulassung von Nebenangeboten Nebenangebote sind nicht zugelassen. 9. etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist Ende: 01.07.2022. 10. Elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können oder die Bezeichnung und die Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können Adresse zum elektronischen Abruf: Internet: http.:www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYY29PA1/documents Hinweise zu Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit sind den Nutzungsbedingungen des Vergabemartkplatzes NRW zu entnehmen 11. Ablauf der Angebotsfrist 23.02.2022 11:00 Uhr. 12. Ablauf der Bindefrist 23.03.2022. 13. Höhe geforderter Sicherheitsleistungen keine. 14. Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind den Vergabeunterlagen beigefügte zusätzliche Vertragsbedingungen. 15. Angabe der Eignungskriterien und der mit dem Angebot vorzulegenden Unterlagen zur Beurteilung der Eignung Eignungskriterien zur 16. Angabe der Zuschlagskriterien Niedrigster Preis. 17. Berücksichtigung von Werkstätten für behinderte Menschen und Inklusionsbetriebe Sofern das Angebot einer anerkannten Werkstätte für behinderte Menschen oder einer anerkannten Blindenwerkstätte oder diesen Einrichtungen vergleichbare Einrichtungen (nachfolgend bevorzugte Bieter) ebenso wirtschaftlich wie das ansonsten wirtschaftlichste Angebot eines insofern nicht bevorzugten Bieters ist, so wird dem bevorzugten Bieter der Zuschlag erteilt. Bei der Beurteilung der Wirtschaftlichkeit der Angebote wird der von den bevorzugten Bietern angebotene Preis mit einem Abschlag von 15 von Hundert berücksichtigt. Voraussetzung für die Berücksichtigung des Abschlags ist, dass die Herstellung der angebotenen Lieferungen zu einem wesentlichen Teil durch die bevorzugten Bieter erfolgt. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die Wertschöpfung durch ihre Beschäftigten mehr als 10 % des Nettowerts der zugekauften Waren beträgt. 18. Sonstiges Auf gesonderte Aufforderung sind zum Nachweis der speziellen fachlichen Qualifikation vom Bieter 3 vergleichbare Referenzen der letzten 5 Jahre beizubringen, die nach Art und Umfang vergleichbar sind. Bekanntmachungs-ID: CXPWYY29PA1 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 162452 vom 29.01.2022 |