Titel | Faunistische und floristische Erhebungen im geplanten Naturschutzgebiet | |
Vergabeverfahren | Verfahren zur Vor-Information Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Vergabestelle | Regierungspräsidium Tübingen Konrad-Adenauer-Straße 20 72072 Tübingen | |
Ausführungsort | DE-72072 Tübingen | |
Frist | 21.02.2022 | |
Beschreibung | a) Regierungspräsidium Tübingen Referat 55 Konrad-Adenauer-Str. 20 72072 Tübingen Telefon +49 7071-757-5262 E-Mail: thilo.weinberger@rpt.bwl.de Internet: http.:rp.baden-wuerttemberg.de/rpt b) Art der Leistung: Faunistische und floristische Erhebungen im geplantenNaturschutzgebiet "Ebinger und Truchtelfinger Heiden" und Erstellung einerSchutzgebietswürdigung Umfassende floristische und faunistische Erhebungen im geplanten Naturschutzgebiet "Ebinger und Truchtelfinger Heiden" in Albstadt (Zollernalbkreis), Bewertung der Ergebnisse und Entwicklung eines Maßnahmenkonzepts und Erstellung einer Schutzgebietswürdigung. Zu bearbeiten sind die Artengruppen Gefäßpflanzen, Tagfalter und Widderchen, Heuschrecken, Laufkäfer, Wildbienen, auf einer Fläche von Insgesamt ca. 195 ha. Das Gebiet besteht zum überwiegenden Teil aus Magerrasen und Wacholderheiden sowie wenigen Sonderstandorten (Dolinen). Ergänzende / Abweichende Angaben Zollernalbkreis zum Haupterfüllungsort c) Zeitraum der Leistungserbringung Projektbeginn (geplant) 1. April 2022 Projektende (geplant) 31. März 2023 d) Sollten Sie Interesse an der nachfolgenden Leistung haben, senden Sie bis spätestens zum 28.01.2022 eine E-Mail an: E-Mail: thilo.weinberger@rpt.bwl.de, in der Sie Ihr Interesse kundtun.Der Auftraggeber behält sich vor, unter allen geeigneten und interessierten Unternehmen, nur eine angemessene Anzahl vonTeilnehmern zur Angebotsabgabe aufzufordern. Legen Sie Ihrer Interessenbekundung mindestens eine Referenz aus den letzten 5Jahren (Auftraggeber, Auftragsgegenstand und Ansprechpartner mit Telefonnummer) über Leistungen bei, die mit der geplantenvergleichbar sind. Bewertet werden die Art und Komplexität der erbrachten Leistungen. Im Zweifel entscheidet das Los. Einegesonderte Mitteilung an die nicht zur Angebotsabgabe aufgeforderten Unternehmen erfolgt nicht. Sollten Sie zur Angebotsabgabeaufgefordert werden, so erhalten Sie die Vergabeunterlagen zugesandt.Voraussetzung für die qualifizierte Erfüllung des Vorhabens sind Erfahrungen bei der Erfassung und Bewertung von Arten,insbesondere der Artengruppen Schmetterlinge Heuschrecken Wildbienen Laufkäfer. Erfahrung in der Planung und Umsetzungvon Landschaftspflege- und Artenschutz-Maßnahmen, insbesondere in auf beweideten Trockenbiotopen (Wacholderheiden,Magerrasen) einschließlich der Genehmigungsverfahren. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 162356 vom 21.01.2022 |