Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberAbfallwirtschaftsbetrieb München AWM
Georg-Brauchle-Ring 29
80992 München
AusführungsortDE-80992 München
Frist21.04.2022
Vergabeunterlagenvergabe.muenchen.de/…/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-17eb551b3d8-202d763bcf57bf6f
TED Nr.128870-2022
Beschreibung

I.1) Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM) - Vergabestelle 7

Georg-Brauchle-Ring 29

80992 München


E-mail: vergaben.awm@muenchen.de

Internet: vergabe.muenchen.de

Internet: vergabe.muenchen.de


I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung


I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: vergabe.muenchen.de/NetServer/TenderingProcedureDetails Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: vergabe.muenchen.de


I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde


I.5) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Münchner Erden Referenznummer der Bekanntmachung: VGSt7-2022-0005


II.1.2) CPV-Code Hauptteil 90500000 Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen


II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen


II.1.4) Kurze Beschreibung: Münchner Erden: - Produktion und Abfüllung von Sackware, Rohstofflieferungen und Analysen für lose Ware (Los 1) - Sandmischung und Analysen für Rasenerde (Los 2) am Entsorgungspark Freimann, Erdenwerk, Werner- Heisenberg-Allee 62, 80939 München, im Auftragszeitraum: 01.01.2023-31.10.2025


II.1.5) Geschätzter Gesamtwert


II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: ja maximale Anzahl an Losen: 2


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Sackware und lose Ware


Los-Nr.: 1


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 90500000 Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen


II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE Hauptort der Ausführung: Abfallwirtschaftsbetrieb München Entsorgungspark Freimann Erdenwerk Werner-Heisenberg-Allee 62 80939 München


II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Produktion und Abfüllung von Sackware, Rohstofflieferungen und Analysen für lose Ware: Blumenerde 45l 4.400 Beutel, Pflanzerde 45l 14.4000 Beutel, Bio-Erde torffrei 45l 12.000 Beutel, Bio-Erde torffrei 20l 1.500 Beutel, Baltischer Weißtorf H3-H8 in Big Bales 600 EN m³, Öko Rindenhumus 750 m³, Öko Holzfaser 450 Sbm, Laboranalysen lose Ware 45 Stück. Die angegebenen Mengen der Sackware entsprechen der Mindestabnahme des AWM für die Vertragslaufzeit


II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis


II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.01.2023 Ende: 31.10.2025 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein


II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein


II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Option (Position innerhalb Los 1): Erarbeitung von Neurezepturen incl. Laboranalysen + Deklaration, pro Rezeptur anzugeben. (siehe Punkt 2.8 der Leistungsbeschreibung vom 04.01.2022)


II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen


II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein


II.2.14) Zusätzliche Angaben


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Sandmischung für Rasenerde


Los-Nr.: 2


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 90500000 Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen


II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE Hauptort der Ausführung: Abfallwirtschaftsbetrieb München Entsorgungspark Freimann Erdenwerk Werner-Heisenberg-Allee 62 80939 München


II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Sandmischung für Rasenerde (ca. 300 t für die gesamte Vertragslaufzeit) und Laboranalysen Rasenerde (15 Stück für die gesamte Vertragslaufzeit)


II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis


II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.01.2023 Ende: 31.10.2025 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein


II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein


II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein


II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen


II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein


II.2.14) Zusätzliche Angaben


Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben


III.1) Teilnahmebedingungen


III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Dem Angebot sind folgende Erklärungen/Unterlagen beizufügen. Fehlende Unterlagen sind auf Verlangen fristgerecht nachzureichen - Kopie eines aktuellen Handelsregisterauszuges (nicht älter als 3 Monate)


III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Dem Angebot sind folgende Erklärungen/Unterlagen beizufügen. Fehlende Unterlagen sind auf Verlangen fristgerecht nachzureichen - Aktuelle Bankauskunft (nicht älter als 3 Monate gerechnet ab dem Ende der Angebotsfrist; Angabe über die Gesamtverhältnisse, über Kreditbeurteilung und Zahlungsfähigkeit und über die Kundenverbindung/Kontoführung). - Nachweis für eine Betriebshaftpflichtversicherung mit ausreichender Deckungssumme - Nachweis für eine Produkthaftungsversicherung mit ausreichender Deckungssumme


III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Technische Leistungsfähigkeit Für Leistungen die von einem Unterauftragnehmer erbracht werden, sind die entsprechenden Nachweise des Unterauftragnehmers vorzulegen. Für Lose 1 und 2: - Nachweis über die Eignung zur Erbringung der Laborleistungen: -- bei eigenem Labor des AN: - entweder aktuelle Akkreditierungsurkunde des eigenen Labors -oder: Nachweis, dass das Analysenlabor (inkl. Probenahme, Geräte) den Erfordernissen des entsprechenden Teils des VDLUFA-Methodenhandbuchs entspricht und geeignet ist und Nachweis über Eigenkontrolle über externe Labore (Kontrollzyklus, Referenzen) -- bei externem Labor als Unterauftragnehmer: - aktuelle Akkreditierungsurkunde des Labors Zusätzlich für Los 1: - eine Analyse pro Rohstoff von allen Rohstoffen, die in den Rezepturen enthalten sind (siehe Anlage Nr. 1 zur Leistungsbeschreibung) -Darstellung, aus der ersichtlich ist, über welche Ausstattung, Geräte und technische Ausrüstung das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt. Mindestanforderungen siehe Anlage Nr. 2 zur Leistungsbeschreibung (Bitte auf gesondertem Blatt; maximal ca. 2 DIN A4 Seiten) Zusätzlich für Los 2: - aktuelle Laboranalyse der Sandmischung (siehe Punkt 3 der Leistungsbeschreibung) - Muster-Probe von mindestens 5l der angebotenen Sandmischung (Anlieferadresse siehe Punkt 3. der Leistungsbeschreibung). Die Probe muss mit dem Firmennamen gekennzeichnet sein (Aufkleber etc.). Fragebogen zur Eignung: Die folgenden Angaben sind auf dem Fragebogen zur Eignung zu machen: - Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen Hinweise: - Fehlende Materialproben/Unterlagen sind auf Verlangen fristgerecht nachzureichen. - Für Leistungen, die von einem Unterauftragnehmer erbracht werden, sind die jeweils einschlägigen entsprechenden Materialproben, Nachweise und Erklärungen des Unterauftragsnehmers vorzulegen. - Alle Nachweise/Erklärungen sind in deutscher Sprache zu erbringen.


III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen


III.2) Bedingungen für den Auftrag


III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben:


III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags


III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem


IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs


IV.1.5) Angaben zur Verhandlung


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren


IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 21.04.2022 Ortszeit: 10:00


IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber


IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch


IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31.08.2022


IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 21.04.2022 Ortszeit: 10:00 Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: entfällt


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein


VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen


VI.3) Zusätzliche Angaben Fragen zu den Vergabeunterlagen sind in Textform über die Vergabeplattform (vergabe.muenchen.de) bis spätestens 10 Werktage vor Ablauf der Angebotsfrist an die Vergabestelle zu richten. Antworten werden bis 6 Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist ausschließlich über die Plattform erteilt. Registrierte Bieter erhalten per E-Mail einen Hinweis auf Änderungen in den Vergabeunterlagen. Ein gegebenenfalls schon eingereichtes Angebot muss, sofern die Vergabeunterlagen nach Einreichung des Angebots geändert wurden, neu hochgeladen werden. Andernfalls wird das Angebot ausgeschlossen


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern München 80534 Deutschland Telefon: +49 8921762411 E-mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de Fax: +49 8921762847 Internet-Adresse:Internet: www.regierung.oberbayern.bayern.de/ueber_uns/zentralezustaendigkeiten/vergabekammer-suedbayern/


VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 07.03.2022

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 163257 vom 14.03.2022