Titel | Verrichtung von Drainagebohrungen | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Vergabestelle | WSA Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Donau MDK Standort Regensburg Erlanger Straße 1 93059 Regensburg | |
Ausführungsort | DE-94036 Abraham | |
Frist | 21.04.2022 | |
Vergabeunterlagen | www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=449487 | |
Beschreibung | a) Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Donau MDK Erlanger Straße 1 93059 Regensburg Telefon: +49 941 81095013 Telefax: +49 941 81095050 E-Mail: vergabestelle.wsa-dmdk@wsv.bund.de b) Verfahrensart „Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A“ Geschäftszeichen: 2022-811-000011 c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Zugelassene Angebotsabgabe elektronisch ohne elektronische Signatur (Textform) mit fortgeschrittener elektronischer Signatur / fortgeschrittenem elektronischen Siegel mit qualifizierter elektronischer Signatur / qualifiziertem elektronischen Siegel schriftlich (nicht elektronisch) d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen e) Ort der Ausführung Schiffsschleusenanlage Kachlet Schleusenweg 6, 94036 Passau f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen Die hier beschriebene Maßnahme besteht aus drei Teilprojekten (Schützschacht Außenmauer, Revisionsverschluss-Nischen und Sicherung Unterhaupt Mittelmauer). Alle drei Teilprojekte betreffen das Unterhaupt der Nordkammer. - Schützschacht Außenmauer lDie beiden Seitenwände des Schützschachtes werden mit einer neuen Stahlbetonvorsatzschale versehen. Dabei wird die Konstruktion nur zwischen Sohle und +292,50 m NN wasserdicht ausgeführt. Oberhalb von +292,50 m NN werden Drainagebohrungen in der neuen Vorsatzschale angeordnet. In die neue Stahlbetonvorsatzschale wird der Stahlwasserbau (Trägerschienen, Laufschien und Gegenführungsschienen des Rollkeilschützes und U-Profile für die Dammtafeln) eingebunden. Die vorhandenen Stahlwasserbauteile (Laufschienen, Trägerschienen, Gegenführungsschienen, U-Schienen, Rahmen der Schachtabdeckung) ist einschl. dem umliegenden Beton gem. Planunterlagen abzubrechen. Der bestehende Korrosionsschutz der Stahlwasserbauteile ist u.a. mit Asbest, PAK und Blei kontaminiert. Der Abbruch und Ausbau der Bauteile hat dementsprechend nach den gültigen Arbeitssicherheitsvorschriften zu erfolgen. Die Abbruchmethode des Massivbaus ist dem AN freigestellt, jedoch ist der schlechte Zustand des Betons zu berücksichtigen und muss demnach mit Vorsicht erfolgen, ohne die restlichen Bauteile zu beschädigen. - Revisionsverschluss-Nischen Die beiden Seiten der RV-Nischen werden mit jeweils 10 horizontaler Anker instandgesetzt. Es kann Umläufigkeiten in einzelnen Bohrlöchern geben, ggf. tritt Wasser in Bohrlöcher ein. Es sind Eignungsprüfungen aller Verpressanker gemäß DIN EN 1537 durchzuführen. Die Ergebnisse sind zu protokollieren und dem AG zu übergeben. - Sicherung Unterhaupt Mittelmauer Um das Unterhaupt gegen Gleiten und Kippen zu sichern, sollen insgesamt 10 Bohrungen auf der Mittelmauer hergestellt werden. Jeweils 5 Stück auf der Nordseite der Mittelmauer und 5 Stück auf der Südseite der Mittelmauer. Vor Beginn der Bohrungen ist die Oberflächenbefestigung in den entsprechenden Bereich abzubrechen und nach Beendigung der Bohrarbeiten anlehnend an den Bestand wiederherzustellen. Als Anker für die Bohrlöcher werden Verpressanker mit einer Länge von 23,00 bzw. 24,70 m verwendet. Es wird eine zusätzliche Vertikalbohrung bis in den Felsen für den Einbau einer Grundwassermessstelle durchgeführt. Die ersten drei Meter ab Geländeoberkante führen durch Lockergestein, aus diesem Grund muss bis zum Einbau der Messstelle temporär eine Verrohrung über 3m ab GOK vorgesehen werden. Weiter Informationen können sie den Vergabeunterlagen entnehmen. h) Losweise Vergabe Nein i) Ausführungsfristen Fertigstellung oder Dauer der Leistungen 6 Monate Weitere Fristen siehe Besondere Vertragsbedingungen j) Nebenangebote nicht zugelassen k) Mehrere Hauptangebote nicht zugelassen l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter Internet: http.:www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=449487 Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert. o) Ablauf der Angebots- und der Bindefrist Ablauf der Angebotsfrist 21.04.2022 - 10:00 Uhr Ablauf der Bindefrist 23.05.2022 p) Angebote sind einzureichen elektronisch via Internet: http.:www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=449487 schriftlich an den Auftraggeber siehe a) q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen Deutsch (gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr) r) Zuschlagskriterien siehe Vergabeunterlagen s) Öffnung der Angebote 21.04.2022 - 10:00 Uhr Ort der Eröffnung WSA Donau MDK, Erlanger Straße 1, 93059 Regensburg Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen siehe Vergabeunterlagen t) Geforderte Sicherheiten siehe Vergabeunterlagen v) Rechtsform der / Anforderung an Bietergemeinschaften gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter w) Beurteilung der Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ ist erhältlich / ggf. geforderte Eignungsnachweise Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" steht auf der e-Vergabeplattform des Bundes (Internet: http.:www.evergabe-online.de/start.html?3) bei der Bekanntmachung über den Button "Ausschreibungsunterlagen einsehen" (ausfüllbar) zur Verfügung. x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt Dezernat U 20- Nachprüfungsstelle - Am Propsthof 51 53121 Bonn Telefax: 0228 42968-1155 E-Mail: gdws@wsv.bund.de | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 163504 vom 25.03.2022 |