Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Durchführung von Rückbauarbeiten
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
VergabestelleStadt Frankfurt am Main Amt für Straßenbau und Erschließung
Adam-Riese-Straße 25
60327 Frankfurt am Main
AusführungsortDE-60327 Frankfurt am Main
Frist27.04.2022
Beschreibung

Stadt Frankfurt am Main

Amt für Straßenbau und Erschließung

Adam-Riese-Straße 25

60327 Frankfurt am Main


E-Mail: vergabe.amt66@stadt-frankfurt.de

Internet: www.vergabe.stadt-frankfurt.de


b) Art der Vergabe: Öffentliche Ausschreibung VOB/A


c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen: Zugelassene Angebotsabgabe [x] elektronisch [x] in Textform [x] mit fortgeschrittener/m Signatur/Siegel [x] mit qualifizierter/m Signatur/Siegel



d) Art des Auftrags: Planung und Ausführung von Bauleistungen


e) Ort der Ausführung: Am Leunaknoten bzw. L3006 im Stadtteil Höchst in der Stadt Frankfurt am Main. NUTS-Code : DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt


f) Art und Umfang der Leistung: Rückbauarbeiten - ca. 395 m² Rückbau bzw. Abbruch Überbau aus Spannbeton, ggf. durch Trennschnitte auf Traggerüsten, einschließlich Entsorgung; - ca. 187 m³ Rückbau bzw. Abbruch Unterbauten aus Stahlbeton, einschließlich Entsorgung; - ca. 130 to Abbruch Brückenbelag aus Asphalt, einschließlich Entsorgung; - ca. 50 to Abbruch Brückenbelag aus Beton, Pflaster, etc., einschließlich Entsorgung; - ca. 200 m² Abbruch Gehwegbelag aus Pflaster, Borde, etc. im Bereich Trogbauwerk u. Erdrampe, einschließlich Entsorgung; - ca. 410 m Abbruch Geländer aus Stahl, einschließlich Entsorgung; - ca. 200 Stk. Ausbohren der Geländerverankerungen mit PCB-belasteten Abdeckmörtel (Kernbohrungen), einschließlich Entsorgung; - ca. 180 m² Herstellung von Pflasterflächen


g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden: Zweck der baulichen Anlage: --- Zweck des Auftrags: ---


h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe f): Nein


i) Ausführungsfristen: Beginn : 22.07.2022 Ende : 08.10.2022 weitere Fristen : siehe FB 214_HVA_Besondere Vertragsbedingungen, Ziffer 1.1, 1.2 und 1.4


j) Nebenangebote: Nebenangebote sind nicht zugelassen


k) mehrere Hauptangebote: zugelassen


l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: Internet: vergabe.stadt-frankfurt.de/NetServer/TenderingProcedureDetails Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert


o) Ablauf der Angebotsfrist am: 27.04.2022 10:00 Uhr Bindefrist: 21.07.2022


p) Anschrift, an die die Angebote zu richten/übermitteln sind elektronisch: Internet: www.vergabe.stadt-frankfurt.de


q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch


r) Zuschlagskriterien Kriterium Gewichtung 1 1 Preis 100,00


s) Angebotseröffnung: 27.04.2022 10:00 Uhr Ort: --- Bei der Öffnung des Angebots dürfen anwesend sein: ---


t) geforderte Sicherheiten: siehe Vergabeunterlagen


u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind: siehe Vergabeunterlagen


v) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.


w) Beurteilung der Eignung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt ''Eigenerklärung zur Eignung'' vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der ''Eigenerklärung zur Eignung'' genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt 'Eigenerklärungen zur Eignung' ist erhältlich: Internet: www.vergabe.stadt-frankfurt.de/NetServer/download/VHB_124_Eigenerklaerung_zur_Eignung.pdf Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: - MAVS 99 - Nachweis(e) zum Nachweis der Qualifikation der des Verantwortlichen zur Sicherung von Arbeitsstätten und Straßen; - Nachweise/Bieterangaben gem. LV - Benennung von mindestens 3 vergleichbaren Referenzen: Rückbau von Betonbrücken


x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Regierungspräsidium Darmstadt, Vergabekompetenzstelle Wilhelminenstr. 1-3 64283 Darmstadt


y) Sonstige Angaben: nachr. HAD-Ref. : 11/11900 nachr. V-Nr/AKZ : 66-2022-00019


z) Weitere Anforderungen nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz: Das Formblatt ''Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt bei öffentlichen Aufträgen nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz'' ist mit den Angebotsunterlagen einzureichen. Ist der Einsatz von Nachunternehmern vorgesehen, sind sowohl für den Bieter als auch für jeden einzelnen Nachunternehmer Verpflichtungserklärungen vorzulegen.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 163302 vom 16.03.2022