Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Einmessen von Kampfmittelverdachtspunkten
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
VergabestelleHessen Mobil Straßen- und Verkehrsmanagement Bad Arolsen
Große Allee 22
34454 Bad Arolsen
AusführungsortDE-34379 Calden
Frist27.04.2022
Beschreibung

a) Hessen Mobil Straßen- und Verkehrsmanagement

Große Allee 22

34454 Bad Arolsen

Tel.: +49 56 91 / 893- 0

Fax: +49 56 91 / 893- 170


E-Mail: info.badarolsen @mobil.hessen.de


b) Verfahrensart: Öffentliche Ausschreibung.


c) Zuge- lassene Angebotsabgabe: elektronisch in Textform.


d) Ausführung von Bauleistungen,


e) 34379 Calden NUTS- Code (Darstellung nur auf HAD): DE736.


f) Art der Leistung L 3217, KVP - Schloss Wilhelmsthal Umfang der Leistung: - ca. 3.000 m2 - Asphalt fräsen - ca. 4.900 m3 - Asphalt aufnehmen - ca. 1.000 m3 - Pechhaltigen Asphalt aufnehmen - ca. 18.100 m2 - Asphalttragschicht herstellen - ca. 18.100 m2 - As- phaltbinderschicht herstellen - ca. 18.100 m2 - As- phaltdeckschicht herstellen - ca. 3.950 m - Bankett- beton herstellen - ca. 50 St Kampfmittelverdachts- punkte. öffnen - ca. 100 m Stahlgeländer erneuern - ca. 13 m Übergangskonstruktion aus Stahl erneuern - ca. 65 m3 Kappenbeton erneuern incl. Nebenarbeiten und Verkehrssicherung.


g) Nein.


h) Vergabe nach Lo- sen: Nein.


i) Monate: Kalendertage: Beginn: Ende: 02.12. 2022.


j) Nebenangebote sind nicht zugelassen.


k) Mehrere Hauptangebote sind nicht zugelassen.


l) Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt, unter: Internet: http.:vergabe.hessen.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=-Details&Ten-derOID=54321-Tender-17fd09b275e-141cffc6e0ed-b7a4.


m) Die Unterlagen sind kostenpflichtig: Nein.


o) Ende der Angebotsfrist: 27.04.2022, 10:00 Uhr. En- de der Bindefrist: 27.05. 2022.


p) Internet: http.:vergabe.hes- sen.de Anschrift für schriftliche Angebote - ENT- FÄLLT- (es sind ausschließlich elektronische Angebo- te zugelassen).


q) Deutsch.


r) nachfolgende Zu- schlagskriterien Kriterium: 1 Preis, Gewichtung: 100,00.


s) 27.04. 2022, 10:00 Uhr. Ort: Hessen Mobil Straßen- und Verkehrsmanagement Kassel Leusch- nerstraße 73 34134 Kassel Personen, die bei der Er- öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: entfällt.


t) Sicherheit für Vertragserfüllung in Höhe von 5 v. H. derAuftragssumme; Sicherheit für Mängelansprüche in Höhe von 3v H. der Abrechnungssumme.


u) Abschlagszahlungen und Schlusszahlung nach VOB/ B.


v) Gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaf- ten mit bevollmächtigtem Vertreter.


w) - Angaben, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetz- lich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde, - ob sich das Unternehmen in der Li- quidation befindet, - dass die Verpflichtung zur Zah- lung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß er- füllt wurde, - dass sich das Unternehmen bei der Be- rufsgenossenschaft angemeldet hat, - dass nachweis- lich keine schweren Verfehlungen begangen wurden, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellen (bezüglich der schweren Verfehlungen wird der Auf- traggeber für den Bieter, auf dessen Angebot der Zu- schlag erteilt werden soll, einen Auszug aus dem Ge- werbezentralregister gem. § 150a GewO beim Bun- desamt der Justiz anfordern). Präqualifizierte Unter- nehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmern e.V. (Präqualifikationsver- zeichnis) oder durch vergleichbare Präqualifikations- register (§ 15 Abs. 2 HV TG) ggf. ergänzt durch gefor- derte auftragsspezifische Einzelnachweise. Bei dem Einsatz von Nachunternehmern sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzu- geben. Präqualifizierte Nachunternehmer führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunterneh- mern e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder durch vergleichbare Präqualifikationsregister (§ 15 Abs. 2 HV TG) ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifi- sche Einzelnachweise. Falls das Angebot in die engere Wahl kommt behält sich der AG vor eine Unbedenk- lichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkassen und eine qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft / des zuständigen Versiche- rungsträgers mit Angabe der Lohnsummen zu fordern (gilt auch für Nachunternehmer). Rechtslage - Gefor- derte Nachweise: Wirtschaftliche und finanzielle Leis- tungsfähigkeit - Angaben und Formalitäten, die erfor- derlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu über- prüfen: Nachweis der Eignung durch Angabe: - des Umsatzes des Unternehmens jeweils bezogen auf , so- weit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss desAnteils bei gemeinsam mit ande- ren Unternehmen ausgeführten Aufträgen - zur Aus- führung von Leistungen , die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Präqualifizierte Unter- nehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmern e.V. (Präqualifikationsver- zeichnis) oder durch vergleichbare Präqualifikations- register (§ 15 Abs. 2 HV TG) ggf. ergänzt durch gefor- derte auftragsspezifische Einzelnachweise. Bei dem Einsatz von Nachunternehmern sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzu- geben. Präqualifizierte Nachunternehmer führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunterneh- mern e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder durch vergleichbare Präqualifikationsregister (§ 15 Abs. 2 HV TG) ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifi- sche Einzelnachweise. Falls das Angebot in die engere Wahl kommt behält sich der AG vor bezüglich des Ge- samtumsatzes eine Bestätigung eines vereidigten Wirtschaftsprüfers/ Steuerberaters oder ein entspre- chend testierter Jahresabschluss oder eine entspre- chend testierte Gewinn- und Verlustrechnung zu for- dern (gilt auch für Nachunternehmer). Falls das An- gebot in die engere Wahl kommt behält sich der AG vor zu den benannten Referenzen je eine schriftliche Bestätigung des Auftraggebers zu fordern, dass die Leistungen auftragsgemäß erbracht wurden (gilt auch für Nachunternehmer). Technische Leistungsfähigkeit - Angaben Nachweis der Eignung durch: und Formali- täten, die erforderlich sind, um - Angabe der Zahl, der jahresdurchschnittlich besch ftigten die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen und gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal - die Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes. Präquali- fizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eig- nung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmern e.V. (Präqua- lifikationsverzeichnis) oder durch vergleichbare Prä- qualifikationsregister (§ 15 Abs. 2 HV TG) ggf. er- gänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzel- nachweise. Bei dem Einsatz von Nachunternehmern sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Präqualifizierte Nachun- ternehmer führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für Präqualifikati- on von Bauunternehmern e.V. (Präqualifikationsver- zeichnis) oder durch vergleichbare Präqualifikations- register (§ 15 Abs. 2 HV TG) ggf. ergänzt durch gefor- derte auftragsspezifische Einzelnachweise. Falls das Angebot in die engere Wahl kommt behält sich der AG vor zur Bestätigung der Erklärung zu fordern: Gewer- beanmeldung, Handelsregisterauszug, Eintragung in die Handwerksrolle oder bei der Industrie- und Han- delskammer (gilt auch für Nachunternehmer). Sonsti- ges Der Bieter sowie seine Nachunternehmen und Ver- leihunternehmen, soweit diese bereits bei Angebotsab- gabe bekannt sind, haben sich mit dem Angebot zur Einhaltung der Tariftreue und Mindestentgelt zu er- klären. Der Auftragnehmer hat nach Zuschlagsertei- lung die von ihm vorgesehenen Nachunternehmen und Verleihunternehmen ebenfalls zur Einhaltung der Ta- riftreue und Mindestentgelt zu verpflichten. Die jewei- lige Verpflichtungserklärung ist dem Auftraggeber spätestens vor Beginn der Leistung der Nachunter- nehmen und Verleihunternehmen vorzulegen.


x) Ver- gabekompetenzstelle: Name: Hessen Mobil Straßen- und Verkehrsmanagement Zentrale, Dezernat Q 4 Wil- helmstraße 10 65185 Wiesbaden.


y) (Darstellung nur auf HAD).


z) Hinweis zur Abgabe von siehe HVA B- StB Vorzulegende Unterlagen, Absch. 3 Verpflich- tungserklärungen bezüglich Tariftreue und Mindes- tentgelt Vertragsstrafe wegen schuldhaften Verstoßes gegen eine sich aus der Nein, Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt ergebenden Ver- pflichtung wird vereinbart Soziale, ökologische, um- weltbezogene und innovative Anforderungen Angabe der Nachhaltigkeitskriterien gemäß § 3 HV TG (diese Angaben werden nicht veröffentlicht, sondern dienen nur der statistischen Auswertung) Bitte tragen Sie nachfolgend ein, ob und wenn ja, welche Anforderun- gen Sie im Sinne von § 3 HV TG stellen (nachhaltige Kriterien, die gefordert werden können, soweit sie mit dem Auftragsgegenstand in Verbindung stehen oder Aspekte des Produktionsprozesses betreffen). Stellen Sie Anforderungen nach § 3 HV TG? Nein.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 163894 vom 10.04.2022