Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Erneuerung der Oberleitungsanlage Tiefbau-, Kampfmittel-, Sondierungsarbeiten und Baugrundgutachten auf dem Linienweg 903
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberDuisburger Verkehrsgesellschaft AG
Bungertstr. 27
47053 Duisburg
AusführungsortDE-47138 Duisburg
Frist25.04.2022
Vergabeunterlagenwww.vergabe.metropoleruhr.de/…/documents
TED Nr.159333-2022
Beschreibung

Abschnitt I:


I.1) Duisburger Verkehrsgesellschaft AG

Bungertstr. 27

47053 Duisburg

Telefon: +49 2036042268

Fax: +49 2036044902268


E-Mail: mailto: schuster@dvv.de

Internet: www.dvg-duisburg.de


I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung


I.3) Kommunikation

Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0YRTYDC2/documents

Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen

Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0YRTYDC2


I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: Öffentlicher Personalverkehr


I.5) Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Städtische ÖPNV-Dienste


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: DVG: Erneuerung der Oberleitungsanlage im Bereich Landschaftspark Nord bis Rampe Bahnhofstraße in Duisburg Referenznummer der Bekanntmachung: 2022-0145


II.1.2) CPV-Code Hauptteil 45234160 Fahrleitungsbauarbeiten


II.1.3) Art des Auftrags Bauauftrag


II.1.4) Kurze Beschreibung: Gegenstand der ausgeschriebenen Leistungen ist die Erneuerung der Oberleitungsanlage Tiefbau-, Kampfmittel-, Sondierungsarbeiten und Baugrundgutachten einschließlich dazugehöriger Verkehrssicherungsmaßnahmen auf dem Linienweg 903 von der Neumühler Straße Ecke Bonhoefferstraße bis zur Bahnhofstraße Rampe Meiderich in Duisburg Meiderich.


II.1.5) Geschätzter Gesamtwert


II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 45221250 Tiefbauarbeiten, außer Tunneln, Schächten und Unterführungen 71351500 Bodenuntersuchungen


II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA12 Hauptort der Ausführung: Oberleitungsarbeiten in Duisburg Meiderich 47138 Duisburg


II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Die Maßnahme erstreckt sich über drei Baufelder die in 8 Fördergrenzen aufgeteilt sind. Die Baufelder werden zu unterschiedlichen Zeiträumen gemeinsam mit dem Gleisbau, dem Straßentiefbau, dem Neubau der Mittelbahnsteige sowie den Versorgungsträgern wie Gas, Wasser und Abwasser durch die WBD und Stromleitungen durch die Netze Duisburg parallel mit den Oberleitungsarbeiten ausgeführt. Die Oberleitungsarbeiten sind eng mit den in den Baufeldern Arbeitenden Firmen abzustimmen und werden über das Projektmanagement koordiniert. Die Baumaßnahme ist mit einem qualifizierten Projektleiter durch den AN auszuführen, ein Nachweis über externe Schulung ist dem AG vorzulegen.


II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis


II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 10.05.2022 Ende: 31.03.2024 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein


II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein


II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein


II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen


II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein


II.2.14) Zusätzliche Angaben


Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben


III.1) Teilnahmebedingungen


III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Zur Beurteilung der Fachkunde und Leistungsfähigkeit sind mit der Angebotsabgabe durch den Bieter folgende Nachweise beizubringen: - Eigenerklärung über die Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes Vordruck Eigenerklärung Eignung_VHB124_2021 - Eigenerklärung über die Mitgliedschaft Ihres Unternehmens bei der Berufsgenossenschaft Vordruck Eigenerklärung Eignung_VHB124_2021 - Verzeichnis der Nachunternehmerleistungen VHB 233 (falls relevant) - Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft VHB 234 (falls relevant) - Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen VHB 235 (falls relevant) - Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen VHB 236 (falls relevant) SOFERN DAS ANGEBOT IN DIE ENGERE WAHL KOMMT, SIND NUR AUF GESONDERTE ANFORDERUNG DES AG FOLGENDE NACHWEISE BEIZUBRINGEN: - Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausführung durch Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug oder Eintragung in der Handwerksrolle bzw. bei der Industrie- und Handelskammer - Qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung über die Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft und darüber, dass keine Beitragszahlungsrückstände bestehen (ein Bieter, der seinen Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland hat, hat eine Bescheinigung des für sie zuständigen Versicherungsträgers vorzulegen) Die durch die Bieterinnen vorzulegenden Nachweise und Erklärungen können auch im Wege der Präqualifikation (z.B. Verein für die Präqualifikation von Bauunternehmen www.pq-verein.de) als freiwillige Erklärung erbracht werden. Die Präqualifikationsnachweise dürfen nicht älter als ein Jahr sein und die durch die ausstellende Stelle (z.B. Verein für die Präqualifikation von Bauunternehmen www.pq-verein.de) festgelegte Gültigkeitsdauer nicht überschritten haben.


III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Zur Beurteilung der Fachkunde und Leistungsfähigkeit sind mit der Angebotsabgabe durch den Bieter folgende Nachweise beizubringen: - Eigenerklärung über den jährlichen spezifischen Umsatz des Unternehmens bezogen auf Projekte, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, und bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre Vordruck Eigenerklärung Eignung_VHB124_2021 - Eigenerklärung über den jährlichen allgemeinen Gesamtumsatz des Unternehmens bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre Vordruck Eigenerklärung Eignung_VHB124_2021 - Eigenerklärung, dass für Ihr Unternehmen ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder eröffnet noch die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftigt bestätigt wurde Vordruck Eigenerklärung Eignung_VHB124_2021 - Eigenerklärung, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt Vordruck Eigenerklärung Eignung_VHB124_2021 - Eigenerklärung, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt wurde Vordruck Eigenerklärung Eignung_VHB124_2021 - Eigenerklärung über eine Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme für Personen- und Sachschäden i. H. v. 2.000.000 EUR und für Vermögensschäden i. H. v. 1.000.000 Vordruck Eigenerklärung Eignung_VHB124_2021 SOFERN DAS ANGEBOT IN DIE ENGERE WAHL KOMMT, SIND NUR AUF GESONDERTE ANFORDERUNG DES AG FOLGENDE NACHWEISE BEIZUBRINGEN: - Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen sowie eine Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG - Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme für Personen- und Sachschäden i. H. v. 2.000.000 EUR und für Vermögensschäden i. H. v. 1.000.000 Die durch die Bieterinnen vorzulegenden Nachweise und Erklärungen können auch im Wege der Präqualifikation (z.B. Verein für die Präqualifikation von Bauunternehmen www.pq-verein.de) als freiwillige Erklärung erbracht werden. Die Präqualifikationsnachweise dürfen nicht älter als ein Jahr sein und die durch die ausstellende Stelle (z.B. Verein für die Präqualifikation von Bauunternehmen Internet: www.pq-verein.de) festgelegte Gültigkeitsdauer nicht überschritten haben.


III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Zur Beurteilung der Fachkunde und Leistungsfähigkeit sind mit der Angebotsabgabe durch den Bieter folgende Nachweise beizubringen: - Eigenerklärung, dass mir/uns die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen Vordruck Eigenerklärung Eignung_VHB124_2021 - Erklärung über die in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte (gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal) Vordruck Eigenerklärung Eignung_VHB124_2021 - Eigenerklärung zu vergleichbaren Leistungen in den letzten fünf abgeschlossenen Kalenderjahre Vordruck Eigenerklärung Eignung_VHB124_2021]; folgende Leistungsmerkmale sind hierbei nachzuweisen: - Bau einer Hochkettenfahrleitung in vergleichbarer Ausschreibungssumme 1.000.000,00 EUR - Ausführung von Rammkernsondierungen zur Ermittlung von bodenphysikalischer Eigenschaften entsprechend der DIN EN 22475-1 - Ausführung von Kampfmittelsondierungen und Tiefendetektion zur Ermittlung auf Kampfmittelfreiheit - Gründung von Mastfundamenten für Oberleitungsanlagen für den Straßenbahnbetrieb in Bohrpfahlgründungsverfahren - Gründung von Mastfundamenten für Oberleitungsanlagen für den Straßenbahnbetrieb als Blockfundamente mittels Saugbaggergründungsverfahren - Referenzerklärung [Formblatt F1 - Referenzerklärung]; folgende Leistungsmerkmale sind hierbei nachzuweisen: - Bau einer Hochkettenfahrleitung in vergleichbarer Ausschreibungssumme 1.000.000,00 EUR - Ausführung von Rammkernsondierungen zur Ermittlung von bodenphysikalischer Eigenschaften entsprechend der DIN EN 22475-1 - Ausführung von Kampfmittelsondierungen und Tiefendetektion zur Ermittlung auf Kampfmittelfreiheit - Gründung von Mastfundamenten für Oberleitungsanlagen für den Straßenbahnbetrieb in Bohrpfahlgründungsverfahren - Gründung von Mastfundamenten für Oberleitungsanlagen für den Straßenbahnbetrieb als Blockfundamente mittels Saugbaggergründungsverfahren Außerdem muss der Bieter den Nachweis einer gültigen Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001 oder vergleichbar erbringen. Die durch die Bieterinnen vorzulegenden Nachweise und Erklärungen können auch im Wege der Präqualifikation (z.B. Verein für die Präqualifikation von Bauunternehmen www.pq-verein.de) als freiwillige Erklärung erbracht werden. Die Präqualifikationsnachweise dürfen nicht älter als ein Jahr sein und die durch die ausstellende Stelle (z.B. Verein für die Präqualifikation von Bauunternehmen www.pq-verein.de) festgelegte Gültigkeitsdauer nicht überschritten haben Möglicherweise geforderte Mindeststandards: - Eigenerklärung zu vergleichbaren Leistungen in den letzten fünf abgeschlossenen Kalenderjahre Vordruck Eigenerklärung Eignung_VHB124_2021]; folgende Leistungsmerkmale sind hierbei nachzuweisen: - Bau einer Hochkettenfahrleitung in vergleichbarer Ausschreibungssumme 1.000.000,00 EUR - Ausführung von Rammkernsondierungen zur Ermittlung von bodenphysikalischer Eigenschaften entsprechend der DIN EN 22475-1 - Ausführung von Kampfmittelsondierungen und Tiefendetektion zur Ermittlung auf Kampfmittelfreiheit - Gründung von Mastfundamenten für Oberleitungsanlagen für den Straßenbahnbetrieb in Bohrpfahlgründungsverfahren - Gründung von Mastfundamenten für Oberleitungsanlagen für den Straßenbahnbetrieb als Blockfundamente mittels Saugbaggergründungsverfahren - Referenzerklärung [Formblatt F1 - Referenzerklärung]; folgende Leistungsmerkmale sind hierbei nachzuweisen: - Bau einer Hochkettenfahrleitung in vergleichbarer Ausschreibungssumme 1.000.000,00 EUR - Ausführung von Rammkernsondierungen zur Ermittlung von bodenphysikalischer Eigenschaften entsprechend der DIN EN 22475-1 - Ausführung von Kampfmittelsondierungen und Tiefendetektion zur Ermittlung auf Kampfmittelfreiheit - Gründung von Mastfundamenten für Oberleitungsanlagen für den Straßenbahnbetrieb in Bohrpfahlgründungsverfahren - Gründung von Mastfundamenten für Oberleitungsanlagen für den Straßenbahnbetrieb als Blockfundamente mittels Saugbaggergründungsverfahren Außerdem muss der Bieter den Nachweis einer gültigen Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001 oder vergleichbar erbringen.


III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen


III.2) Bedingungen für den Auftrag


III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben:


III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags


III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem


IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs


IV.1.5) Angaben zur Verhandlung


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren


IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 25.04.2022 Ortszeit: 12:00


IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber


IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch


IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 10.05.2022


IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 25.04.2022 Ortszeit: 12:00


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein


VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen


VI.3) Zusätzliche Angaben Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich elektronisch auf dem Vergabemarktplatz Metropole Ruhr unter Internet: www.vergabe.metropoleruhr.de zur Verfügung gestellt. Die Beantwortung von Fragen zum Verfahren sowie sämtliche Kommunikation zwischen den Beteiligten und der Vergabestelle erfolgt ausschließlich über das oben genannte Vergabeportal. Beteiligte sind daher im eigenen Interesse gehalten, die dort für diese eingerichteten Postfächer regelmäßig auf neue Informationen der Vergabestelle zu kontrollieren. Bekanntmachungs-ID: CXS0YRTYDC2


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Rheinland Zeughausstraße 2-10 Köln 50667 Deutschland Telefon: +49 2211473045 E-Mail: mailto: vkrhld-d@bezreg-koeln.nrw.de Fax: +49 2211472889


VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren Vergabekammer Rheinland Zeughausstraße 2-10 Köln 50667 Deutschland Telefon: +49 2211473045 E-Mail: mailto: vkrhld-d@bezreg-koeln.nrw.de Fax: +49 2211472889


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen und Rügen ergeben sich aus §§ 134, 135 und 160 GWB. Soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind, ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig. Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten u.a. die folgenden Regelungen des GWB: §§ 134, 135, 160 GWB.


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Vergabekammer Rheinland Zeughausstraße 2-10 Köln 50667 Deutschland Telefon: +49 2211473045 E-Mail: mailto: vkrhld-d@bezreg-koeln.nrw.de Fax: +49 2211472889


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 23.03.2022

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 163598 vom 31.03.2022