Titel | Inbetriebnahme des Flammen-Atomabsorptionsspektrometers | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Lieferauftrag (VOL) | |
Auftraggeber | Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe Stilleweg 2 30655 Hannover | |
Ausführungsort | DE-30655 Hannover | |
Frist | 20.04.2022 | |
Beschreibung | 1. a) Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe Stilleweg 2 30655 Hannover E-Mail: monika.bode@bgr.de b) Zuschlag erteilende Stelle Wie Hauptauftraggeber siehe a). 2. Angaben zum Verfahren a) Verfahrensart Öffentliche Ausschreibung nach UVgO b) Vertragsart Liefer- / Dienstleistungsauftrag c) Geschäftszeichen 100-10114771. 3. Angaben zu Angeboten a) Form der Angebote elektronisch ohne elektronische Signatur (Textform) mit fortgeschrittener elektronischer Signatur / fortgeschrittenem elektronischen Siegel mit qualifizierter elektronischer Signatur / qualifiziertem elektronischen Siegel b) Fristen Ablauf der Angebotsfrist 20.04.2022 - 23:59 Uhr Ablauf der Bindefrist 31.05.2022 c) Sprache Deutsch. 4. Angaben zu Vergabeunterlagen a) Vertraulichkeit Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter Internet: http.:www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=449964 b) Zugriff auf die Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt c) Zuständige Stelle Hauptauftraggeber siehe 1.a) d) Anforderungsfrist 20.04.2022 - 23:59 Uhr. 5. Angaben zur Leistung a) Art und Umfang der Leistung Lieferung, Installation, Inbetriebnahme des Flammen-Atomabsorptionsspektrometers zur quantitativen Bestimmung verschiedener Elemente in Extrakten tropischer Bodenproben für das TZ Projekt PRESS II in Kamerun inkl. Schulung und Einweisung des Bedienpersonals vor Ort c) Ort der Leistungserbringung Yaoundé Kamerun. 7. Zulassung von Nebenangeboten Nein. 8. Bestimmungen über die Ausführungsfrist Vergabeunterlagen. 9. Höhe geforderter Sicherheitsleistungen t. 10. Wesentliche Zahlungsbedingungen Siehe Vergabeunterlagen. 11. Unterlagen und Anforderungen zur Beurteilung der Eignung des Bieters und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen. 1. Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung Der den Vergabeunterlagen beigefügte Vordruck „Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen“ ist zu unterschreiben und dem Angebot beizufügen. Vor der Auftragsvergabe wird von der Vergabestelle eine Gewerbezentralregisterauskunft eingeholt. Für einen Zuschlag kommt nur ein Bieter in Frage, der keine auftragsverhindernden Eintragungen besitzt. 2. Referenzen Der Bieter hat mit seinem Angebot mindestens drei geeignete Referenzen aus den Bereichen Umwelt-/Geo-/Agrar-Analytik über die Lieferung und Inbetriebnahme von vergleichbaren Gerätesystemen in den letzten drei Jahren nachzuweisen. Zu jeder als Nachweis vorgelegten Referenz sind der Auftragsgegenstand, der Auftragssumme, der Liefer- bzw. Erbringungszeitpunkt sowie der öffentlichen oder privaten Leistungsempfänger (inkl. Nennung der Ansprechpartner mit Tel.-Nr.) anzugeben. Der den Vergabeunterlagen beigefügte Vordruck „Eigenerklärung zu den Referenzen“ ist vollständig auszufüllen und dem Angebot beizufügen. 3. Wartungs-/Serviceleistungen am Leistungsort in Kamerun Der Bieter muss Wartungs-/Serviceleistungen entsprechend der Leistungsbeschreibung am Leistungsort in Kamerun leisten. Hierzu hat der Beter geeignete Unterlagen vorzulegen, mit denen er beschreibt, wie er dieses sicherstellt. 4. Nachweis der Personalstärke und -qualifikation Der Bieter hat anzugeben, welche Fachkräfte im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, unabhängig davon, ob diese dem Unternehmen angehören oder nicht. Die zum Einsatz vorgesehene/n Fachkraft bzw. Fachkräfte zur Durchführung der Schulungsleistungen müssen mindestens über folgende Qualifikation und Erfahrung verfügen: - Die ausgewiesene Fachkraft muss über Erfahrungen mit vergleichbaren Schulungen an dem gelieferten Gerätesystem verfügen. - Die ausgewiesene Fachkraft muss über fließende Kenntnisse in französischer oder englischer Sprache verfügen, da die Geräteeinweisung und spätere Schulung in französischer oder englischer Sprache zu halten ist. Die zum Einsatz vorgesehene/n Fachkraft bzw. Fachkräfte zur Durchführung der Service- / Wartungsleistungen müssen mindestens über folgende Qualifikation und Erfahrung verfügen: - Die ausgewiesene Fachkraft muss über fließende Kenntnisse in französischer oder englischer Sprache verfügen, da die Geräteeinweisung und spätere Schulung in französischer oder englischer Sprache zu halten ist. Der Bieter muss die jeweilige Qualifikation bei Angebotsabgabe durch aussagefähige Unterlagen für die vom Bieter zum Einsatz vorgesehenen Fachkraft bzw. Fachkräfte nachweisen. 5. Nachweis der Leistungsmerkmale Der Bieter hat mit seinem Angebot geeignete Unterlagen vorzulegen, die die Einhaltung der Mindestvorgaben der Leistungsbeschreibung bezogen auf die Leistungsmerkmale der angebotenen Geräte/des angebotenen Gerätes belegen. Dabei ist sowohl das angebotene Fabrikat, Modell/Typ sowie alle zum Beleg erforderlichen technischen Datenblätter mit Bezug zu den Mindestanforderungen anzugeben. Hinsichtlich der Ausgestaltung der Unterlagen wird ausdrücklich auf Ziff. 1 dieser BHW verwiesen. Enthält die Leistungsbeschreibung bei einer Teil-/Leistung eine Produktangabe mit Zusatz „oder gleichwertig“, wird vom Bieter dazu eine Produktangabe verlangt (siehe Preisblatt). Es ist das Fabrikat (insbesondere Herstellerangabe und genaue Typenbezeichnung) auch dann anzugeben, wenn der Bieter das vorgegebene Fabrikat anbieten will. Dies kann nur unterbleiben, wenn er im Angebotsschreiben explizit erklärt, dass er das in der Leistungsbeschreibung benannte Produkt anbietet. 12. Zuschlagskriterien Alleiniges Zuschlagskriterium ist der Preis. 14. Sonstige Angaben Sonstige vorzulegende Nachweise, Unterlagen und Angaben:. 1. Liefer-/Leistungstermin Der Bieter benennt in seinem Angebot einen Termin für die Lieferung des Gerätesystems gemäß Leistungserbringung. Dieser darf jedoch nach Möglichkeit nicht später als 16 Wochen nach Auftragserteilung liegen. 2. Importvoraussetzungen Der Bieter hat mit seinem Angebot anzugeben, ob/welche Importvorgaben für die von ihm angebotenen Geräte bzw. Gerätebestandteile (auch Soft-/ Hardware) für den Endverbleib in Yaoundé, Kamerun bestehen. 3. Formular „Checkliste und Erklärung des Bieters zu den geforderten Nachweisen und Angaben“ Den Vergabeunterlagen liegt ein Formular „Checkliste und Erklärung des Bieters zu den geforderten Nachweisen und Angaben“ an. Diese Tabelle ist vollständig auszufüllen und dem Angebot beizufügen. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 163584 vom 27.03.2022 |