Titel | Dokumentation und vollständige archäologische Untersuchung von bereits freigelegten Befunden sowie archäologische Begleitung des Abschiebens des Mutterbodens | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | InterKom GmbH Dreihäuser Straße 17 35085 Ebsdorfergrund | |
Ausführungsort | DE-35009 Marburg | |
Frist | 25.05.2022 | |
Vergabeunterlagen | www.had.de/…/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1804c43eb4f-13b8ead1fd061eac | |
TED Nr. | 225672-2022 | |
Beschreibung | Abschnitt I: I.1) InterKom GmbH Dreihäuser Str. 17 35085 Ebsdorfergrund Telefon: +49 6464911099 E-Mail: mailto: info@gewerbegebiet-interkom.de Internet: www.gewerbegebiet-interkom.de I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: www.had.de/NetServer/TenderingProcedureDetails Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle: Heussen Rechtsanwalts GmbH Friedrich-Ebert-Anlage 35-37 Frankfurt 60327 Deutschland Telefon: +49 6915242110 E-Mail: mailto: wolfgang.trautner@heussen-law.de NUTS-Code: DE712 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: Internet: www.heussen-law.de Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: www.had.de I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Archäologische Ausgrabungen in der Gemeinde Ebsdorfergrund am Standort InterKom Referenznummer der Bekanntmachung: HEUSSEN-2022-0011 II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71351914 Archäologische Untersuchungen II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4) Kurze Beschreibung: Dokumentation und vollständige archäologische Untersuchung von bereits freigelegten Befunden. Archäologische Begleitung des Abschiebens des Mutterbodens auf Flächen einschließlich der Dokumentation und Ausgrabung weiterer archäologischer Befunde. II.1.5) Geschätzter Gesamtwert Wert ohne MwSt.: 300.000,00 EUR II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE724 Hauptort der Ausführung: InterKom GmbH Dreihäuser Str. 17 35085 Ebsdorfergrund II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Vor Beginn der Erschließungsarbeiten waren im Bereich des interkommunalen Gewerbegebietes (InterKOM 1 und 2) in Ebsdorfergrund-Heskem bereits Hinweise auf ein im Untergrund verborgenes Bodendenkmal vorhanden. Diese Vermutung gründete sich auf Oberflächenfunde und archäologische nachgewiesene vorgeschichtliche Siedlungsreste aus benachbarten Flächen (im Zuge des Straßenbaus untersucht). Im Bereich des geplanten Baugebietes befinden sich vorgeschichtliche Siedlungsbefunde (Pfostenstellungen, Siedlungsgruben, Doppelgrabenanlage), die bereits anhand von zahlreichen Suchschnitten im Planum aufgedeckt werden konnten. Es wird auf die Übersicht der Funde in der pdf-Datei Interkom2-5-4-22Übersicht verwiesen. In den bereits offen liegenden Sondageschnitten sollen zunächst die bereits im 1. Planum freigelegten Befunde dokumentiert und vollständig archäologisch untersucht werden. Danach muss auf allen für die Bebauung vorgesehenen Flächen das Abschieben des Mutterbodens archäologisch begleitet werden. Falls noch unbekannte archäologische Befunde auftauchen, müssen diese ebenfalls vollständig dokumentiert und ausgegraben werden. Es wird auf die beigefügten 2 pdf-Dateien Übersicht Suchschnitte InterKomEins-Zwei verwiesen. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 15.07.2022 Ende: 01.12.2022 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Teilnahmebedingungen III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Die Eignung kann nachgewiesen werden - durch die Führung des Unternehmens in der Liste der archäologischen Grabungsfirmen in Hessen des Bundesverbandes freiberufliche Kulturwissenschaftler e.V. (BfK), Geschäftsbereich Archäologie oder - vergleichbare Listen von Grabungsfirmen. - oder Vorlage von mindestens einer Referenz für ein vergleichbares archäologisches Grabungsprojekt. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Mindestens eine der oben genannten Anforderungen muss erfüllt sein. III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen III.2) Bedingungen für den Auftrag III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben: III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags Es ist vor Beginn der Arbeiten (min. 10 Werktage vorher) eine Nachforschungsgenehmigung gemäß § 22 HDSchG einzuholen. Hierfür sind u.a. folgende Voraussetzungen zu erfüllen: Grabungsleiter: Nachweis eines abgeschlossenen Studiengangs der Archäologie, Fachrichtung Vor- und Frühgeschichte, provinzialrömischer bzw. klassischer Archäologie oder Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit und mehrmonatige Grabungserfahrung in leitender Position Grabungstechniker: Nachweis eines abgeschlossenen Studiums der Archäologie oder einer Ausbildung nach dem sog. Frankfurter Modell und mehrmonatige praktische Erfahrung in Grabungstechnik, dokumentation, vermessung und Fundbearbeitung III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs IV.1.5) Angaben zur Verhandlung IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 25.05.2022 Ortszeit: 10:00 IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 01.08.2022 IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 25.05.2022 Ortszeit: 11:00 Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: entfällt Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Aufträge werden elektronisch erteilt VI.3) Zusätzliche Angaben VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt Dienstgebäude: Wilhelminenstr. 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2 Darmstadt 64283 Deutschland Telefon: +49 6151126603 Fax: +49 6151125816 VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (Par. 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB) VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 25.04.2022 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 164261 vom 02.05.2022 |