Titel | Durchführung von Beprobung und Analytik der S-Bahnlinie S4 (Ost) Hamburg - Bad Oldesloe | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | DB Netz AG (Bukr 16) Adam-Riese-Straße 11-13 60327 Frankfurt am Main | |
Ausführungsort | DE-20095 Hamburg | |
Frist | 29.07.2022 | |
Vergabeunterlagen | bieterportal.noncd.db.de/…/46cb39f3-fc2a-4729-98f1-0024e66fe4d1 | |
TED Nr. | 356984-2022 | |
Beschreibung | Abschnitt I: I.1) DB Netz AG (Bukr 16) Adam-Riese-Straße 11-13 60327 Frankfurt Main Telefon: +49 4039182398 Fax: +49 6926521083 E-Mail: mailto: erik.schaefer@deutschebahn.com Internet: https:///www.deutschebahn.com/bieterportal I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/46cb39f3-fc2a-4729-98f1-0024e66fe4d1 Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle: FE.EI-N - Beschaffung Infrastruktur Region Nord Hammerbrook 44 Hamburg 20097 Deutschland Kontaktstelle(n): Schäfer, Erik Telefon: +49 4039182398 E-Mail: mailto: erik.schaefer@deutschebahn.com Fax: +49 6926521083 NUTS-Code: DE6 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: Internet: www.deutschebahn.com/bieterportal Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/46cb39f3-fc2a-4729-98f1-0024e66fe4d1 I.6) Haupttätigkeit(en) Eisenbahndienste Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: S-Bahnlinie S4 (Ost) Hamburg - Bad Oldesloe; VE28 Beprobung/ Analytik (inkl. in-situ), PFA 1 Referenznummer der Bekanntmachung: 22FEI59863 II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4) Kurze Beschreibung: S-Bahnlinie S4 (Ost) Hamburg - Bad Oldesloe; VE28 Beprobung/ Analytik (inkl. in-situ), PFA 1 II.1.5) Geschätzter Gesamtwert II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE600 Hauptort der Ausführung: Hamburg II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: S-Bahnlinie S4 (Ost) Hamburg - Bad Oldesloe; VE28 Beprobung/ Analytik (inkl. in-situ), PFA 1 II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 18.10.2022 Ende: 31.12.2027 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Teilnahmebedingungen III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Ausschlusskriterien nach §§ 123/124 GWB (gem. Anlage 01 des Dokumentes 22FEI59863 02 Teilnahmeantrag) Erklärung der Bewerbergemeinschaft (gem. Anlage 02 des Dokumentes 22FEI59863 02 Teilnahmeantrag) III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Verzeichnis der Leistungen anderer Unternehmer (gem. Anlage 03 des Dokumentes 22FEI59863 02 Teilnahmeantrag) Verpflichtungserklärung des anderen Unternehmers (gem. Anlage 04 des Dokumentes 22FEI59863 02 Teilnahmeantrag) Eignungskriterien für das Ingenieurbüro bzw. das Projektteam 1. Vorhandensein eines Probenehmers mit Sachkundelehrgang für die Probenahme fester Abfälle nach LAGA PN 98 Verkehrsanlagenplanung von Bahnsteigen oder anderen Infrastrukturprojekten 2. Das Labor muss über die Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17025 verfügen 3. Deutsche Sprachkenntnisse sämtlicher beteiligter Mitarbeiter: verhandlungssicher Die Nachweise sind anhand von Dokumenten zu belegen. (gem. Anlage 05 des Dokumentes 22FEI59863 02 Teilnahmeantrag) Qualifikationsanforderung an vorgesehene Projektleitung (PL) 1. Abschluss: mind. Dipl.-Geologe, Dipl.-Ing. Technischer Umweltschutz, Dipl. Umweltwissenschaftler vergleichbar, 2. mind. 5 Jahre Berufserfahrung im Abfall- und Bodenmanagement 3. Angabe von einer vergleichbaren Leistung innerhalb der letzten zehn Jahre, in denen er/sie als Abfallbeauftragter nach § 59 KrWG oder § 9 Abs. 2 Nr. 3 EfbV & § 5 AbfAEV tätig war 4. Angabe von einer vergleichbaren Leistung innerhalb der letzten zehn Jahre, in denen er/sie als Projektleitung tätig war unter Anwendung der DGUV 101-004 und der TRGS 519. Referenzprojekte, die die Kriterien der Ziffern 3 als auch 4 erfüllen, können mehrfach gewertet werden (Doppelnennung möglich). Kurzlebenslauf und berufliche Werdegang (max. 2 DIN A4-Seiten) der vorgesehenen Gesamtprojektleitung sind als Anlagen beigefügt. (gem. Anlage 06 des Dokumentes 22FEI59863 02 Teilnahmeantrag) III.1.4) Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen III.1.6) Geforderte Kautionen oder Sicherheiten: Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 8 v.H. der Brutto-Auftragssumme Bürgschaft für Mängelansprüche in Höhe von 5 v.H. der Brutto-Abrechnungssumme III.1.7) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf Vorschriften, in denen sie enthalten sind: Zahlungsbedingungen gemäß Vergabeunterlagen III.1.8) Rechtsform, die die Unternehmensgruppe, der der Auftrag erteilt wird, haben muss: Gesamtschuldnerische Haftung aller Gemeinschaftsmitglieder III.2) Bedingungen für den Auftrag III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben: III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu verhandelnden Angebote IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 29.07.2022 Ortszeit: 12:00 IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber Tag: 08.08.2022 IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 17.10.2022 IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Aufträge werden elektronisch erteilt Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert Die Zahlung erfolgt elektronisch VI.3) Zusätzliche Angaben Wir weisen darauf hin, dass die VO (EU) 2022/576 zur Änderung der VO (EU) Nr. 833/2014 Anwendung findet und Unternehmen, die den Sanktionsmaßnahmen in Art. 5k der VO (EU) 2022/576 unterfallen, aus dem Vergabeverfahren ausgeschlossen werden. Ab dem 19.04.2017 ist bei Vergaben gemäß SektVO sowie größer 50.000 Euro nur noch die Übermittlung von Angeboten/Teilnahmeanträgen über das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG zulässig. Die Beschaffende Stelle behält sich vor, ohne weitere Verhandlungen auf eines der eingegangenen Angebote den Zuschlag zu erteilen. Im Falle von Verhandlungen erfolgen diese nur mit den Bietern, welche die wirtschaftlichsten Angebote auf Grundlage aller Zuschlagskriterien unterbreitet haben VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Bundes Villemomblerstr. 76 Bonn 53123 Deutschland VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 28.06.2022 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 165512 vom 05.07.2022 |